Westküstenleitung: Dritter Bauabschnitt der „grünen Windstromleitung“ ist fertiggestellt Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung TenneT und SH Netz nehmen 46 neue Leitungs-Kilometer an Schleswig-Holsteins Westküste in Betrieb (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister*innen und Staatssekretär*innen sowie TenneT-COO Tim Meyerjürgens und SH-Netz-Aufsichtsrat Matthias Boxberger betonen die vielseitigen Vogel- und Umweltschutzmaßnahmen der Westküstenleitung Die Netzbetreiber TenneT und Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) haben heute in Husum (Schleswig-Holstein) den dritten Bauabschnitt der Westküstenleitung in Anwesenheit von Goldschmidt, Staatssekretär*innen im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, sowie Vertreter*innen aus regionaler Politik und Wirtschaft offiziell in Betrieb genommen. TenneT-COO Tim Meyerjürgens sagte: "Die Westküste Schleswig-Holsteins spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende in Deutschland. Mit dieser Leitung sammeln wir den
H2Wind Projekt: Erzeugung, Speicherung und Nutzung grünen Wasserstoffs auf See Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2021 Werbung Neue Offshore-Technologien zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung grünen Wasserstoffs entstehen bei Fraunhofer (WK-intern) - Forschung zur Energiezukunft auf offener See Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU nimmt bei der Erforschung effizienter Wasserstoff-Technologien eine führende Rolle ein. Zuletzt starteten mit der ›Fraunhofer-Referenzfabrik zur Elektrolyseur-Massenproduktion‹, dem ›Nationalen Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion der Fraunhofer-Gesellschaft‹, dem ›HIC – Hydrogen and Mobility Innovation Center‹ und dem ›Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz‹ mehre Großprojekte, bei denen das Institut federführend, koordinierend oder als Partner tätig ist. Die Projekte zielen alle darauf ab, eine nachhaltig erfolgreiche Wasserstoffwirtschaft in Deutschland aufzubauen, um die Klimaschutzziele zu erreichen und Arbeitsplätze zukunftsfest zu machen. Nun kommt mit
Collett & Sons Ltd liefert zwei 160-Te-Shunt-Transformatoren für das Offshore-Windparkprojekt Neart na Gaoithe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2021 Werbung Collett & Sons hat zwei 160-Te-Shunt-Transformatoren über 5000 Meilen zum Standort des Onshore-Umspannwerks für das Offshore-Windparkprojekt Neart na Gaoithe transportiert, das sich im gemeinsamen Besitz von EDF Renewables und ESB befindet. (WK-intern) - Collett wurde mit dem gesamten Leistungsumfang beauftragt, einen Tür-zu-Tür-Service anzubieten, einschließlich des Projektmanagements, der Konstruktion und des Transports der beiden 160Te-Shunt-Reaktoren. Ein Jahr vor Beginn der Lieferungen wurde die Beratungsabteilung von Collett beauftragt, mehrere Untersuchungen durchzuführen, um die machbarste Route zu finden. Dazu gehörten alle Trassenvermessungen, Sweep-Weg-Analyseberichte, topografische Vermessungen, Brückenhöhenvermessungen und Drahtseilhöhenvermessungen. Dies führte dazu, dass Collett mit den lokalen Behörden zusammenarbeitete, um vorübergehend Straßenmobiliar zu entfernen, und Baumpfleger anstellte, um
Siemens Gamesa feiert langfristige Erweiterung des Offshore-Services von East Anglia ONE Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2021 Werbung Siemens Gamesa freut sich, eine Verlängerung der ursprünglichen Vertragslaufzeit für die Wartung des 714 MW East Anglia ONE Windkraftwerks von fünf auf 15 Jahre mit den Kunden ScottishPower Renewables und Bilbao Offshore Holdings Limited bekannt zu geben. (WK-intern) - Der Vertrag, einer der größten in der Geschichte des Geschäftsbereichs Service von Siemens Gamesa, kommt nur ein Jahr nach der Inbetriebnahme der letzten der 102 SWT-7.0-154-Turbinen. Alle 306 der 75 Meter langen Windturbinenblätter für East Anglia ONE stammten ausschließlich aus der Hull-Fabrik des Unternehmens auf Humberside, nördlich der Entwicklung vor Englands Ostküste. East Anglia ONE versorgt 630.000 britische Haushalte mit sauberer, grüner Energie. Die Windkraftanlage
Wachsende Teilnehmerzahl: Dritter Runder Tisch Biofouling stößt auf großes Interesse Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Veranstaltungen 24. September 2021 Werbung „Unterwasserreinigung“ war das diesjährige Schwerpunktthema des dritten Runden Tischs Biofouling am 03.09.2021. (WK-intern) - Mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Behörden, Politik, Industrie, Klassifikationsgesellschaften und Forschung nahmen auf gemeinsame Einladung des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und des Verbands Deutscher Reeder (VDR) virtuell teil. Im vergangenen Jahr hatten rund 40 Personen teilgenommen. Neben Vorträgen über die internationalen Entwicklungen und Genehmigungsgrundlagen bot die Veranstaltung auch praktische Erfahrungsberichte und Details zu innovativen Reinigungstechniken. Das BSH stellte seine Beteiligung an dem EU Interreg Projekt COMPLETE PLUS vor, in dem die Beschäftigten aktuell eine Risikobewertung als Entscheidungsbasis für die Erlaubnisfähigkeit von Unterwasserreinigungen in der Ostseeregion
Neue Interaktionsplattform der internationalen Windenergiebranche Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2021 Werbung Der CAMPUS4WIND® ist da - die digitale Interaktionsplattform (WK-intern) - Mit Ihrer Registrierung unter www.campus4wind.org werden Sie ein Teil der schnell wachsenden digitalen Wind-Community THE WIND CIRCLE®. Die Registrierung/Mitgliedschaft ist und bleibt kostenfrei. Wir freuen uns sehr verkünden zu dürfen, dass der CAMPUS4WIND® ONLINE ist - die digitale Kommunikations-, Interaktions- und Bildungsplattform der digital- und qualitätsbewussten Akteure der Windenenergiebranche. Nach vielen Jahren der Softwareentwicklung, vielen Monaten harter Arbeit und vielen Wochen der letzten Vorbereitungen ist dies ein bedeutender Tag für uns! Und wir hoffen, dass dies auch für Sie als mögliches künftiges Mitglied des THE WIND CIRCLE® (TWC), der digitalen Qualitätsgemeinschaft in der Windenergiebranche, ein
Meeresenergietechnologie Unternehmen Minesto erhält Finanzierung von der schwedischen Energieagentur Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 24. September 2021 Werbung Die schwedische Energiebehörde hat Minesto einen Zuschuss von 5,8 Millionen SEK für die laufende Kommerzialisierung der bahnbrechenden Deep Green-Technologie von Minesto gewährt. (WK-intern) - Der Zuschuss kofinanziert ein Projekt, bei dem Minesto ein Haltesystem der nächsten Generation entwickeln und verifizieren wird, um die kommerzielle Skalierung der Meeresenergietechnologie des Unternehmens zu erleichtern. Das Halteseilsystem verbindet die Meeresenergiekraftwerke von Minesto mit dem Meeresbodenfundament und besteht aus dem Halteseil und Kabeln für Kommunikation und Strom. Es ist ein einzigartiges Subsystem der Deep Green-Technologie von Minesto mit großem Einfluss auf die Stromgestehungskosten. Mit mehr als 40 Millionen Euro Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durch
Die neue Betriebsbasis Grimsby Hub erweitert die bestehende Servicestation für den Offshore-Windpark Triton Knoll Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2021 Werbung RWE investiert in neue Service- und Betriebsstation an der britischen Ostküste RWE schafft an der englischen Küste mit Grimsby Hub Kompetenzzentrum für Wartung und Betrieb von Offshore-Windparks (WK-intern) - Tom Glover, RWE UK Country Chair: „In den Royal Docks von ABP im Hafen von Grimsby haben wir bereits moderne Betriebsanlagen für Triton Knoll errichtet, die alle Vorteile eines Tiefwasser-Kais bieten. Mit der Erweiterung der bestehenden Anlagen baut RWE ein wichtiges Wissens- und Kompetenzzentrum auf. Es sichert unsere Präsenz in der Region langfristig und soll Arbeitsplätze sowie einen Ort für Fortbildungsangebote schaffen. Zudem können wir mit diesem Hub unsere Beziehungen zu den Zulieferern aus der
Fokus auf Sicherheit: Ørsted richtet Safety Day in Norddeich aus Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 23. September 2021 Werbung Ohne Sicherheit geht in der Offshore-Windenergie nichts. (WK-intern) - Das hat das Unternehmen auf dem heutigen Safety Day am Betriebsstandort in Norddeich im Kreis der Mitarbeiter*innen erneut betont. The Safe Way Or No Way: Dieses Motto hat sich vermutlich bei jeder und jedem der rund 6.300 Angestellten von Ørsted weltweit im Kopf festgesetzt. Trotzdem ist es dem Unternehmen weiterhin daran gelegen, die Wichtigkeit dieses Thema kontinuierlich zu bestärken. Am gestrigen Mittwoch hat Ørsted einen Tag ganz im Zeichen von Sicherheit ausgerichtet. Dazu waren alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort in Norden-Norddeich dazu aufgerufen teilzunehmen. Darunter die aktuell 77 Servicetechniker*innen, die für Ørsted auf
Norddeutsche Bundesländer geben dem MCN weiterhin Rückenwind Kooperationen Mitteilungen Offshore 23. September 202123. September 2021 Werbung Die maritime Wirtschaft mit all ihren Branchen hat ein großes Potential für die Zukunft (WK-intern) - Die besondere Bedeutung der maritimen Wirtschaft für alle norddeutschen Länder erfordert eine enge Zusammenarbeit bei zahlreichen maritimen Themenstellungen. Seit 2014 kooperieren die Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein im Rahmen des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Ihm kommt eine wichtige Funktion an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand zuteil. Nun haben die fünf Bundesländer erklärt, die Zusammenarbeit im Kontext des MCN bis Ende 2026 fortsetzen zu wollen. „Die maritime Wirtschaft mit all ihren Branchen hat ein großes Potential für die Zukunft. Um dieses auszuschöpfen, gilt es,
Buss terminal Eemshaven wird Basishafen für das Windprojekt „Hollandse Kust Noord“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 202123. September 2021 Werbung Das Buss Terminal in Eemshaven hat einen weiteren Projektauftrag erhalten (WK-intern) - Ab Oktober 2022 dient Eemshaven als Basishafen für die Vormontage und Installation von Rotorblättern, Gondeln und Türmen des Offshore-Windparks Hollandse Kust Noord. Rund 210.000 m² des 250.000 m² großen Schwergut-Terminals werden belegt. Der Windpark in der Nordsee liegt ca. 18,5 km vor der Küste der Provinz Nordholland. „Wir freuen uns, CrossWind unsere Flächen und Dienstleistungen für dieses Großprojekt zur Verfügung zu stellen. Dies unterstreicht die vereinte Stärke unseres Projektteams in Hamburg und unseres eigens dafür gebauten Terminals in Eemshaven“, sagt John Meijer, Geschäftsführer des Buss Terminal Eemshaven, über das bevorstehende Projekt. Der Windpark
GE und ACTA MARINE bereiten den Aufbau des Offshore-Windparks Saint-Nazaire vor Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2021 Werbung GE Renewable Energy und ACTA MARINE gaben heute die Unterzeichnung eines Liefervertrags über das Chartern eines Service Operation Vessels (SOV) für die Inbetriebnahme von 80 Haliade 150-6 MW-Turbinen am Saint- Offshore-Windpark Nazaire („Parc éolien en mer de Saint-Nazaire“). Das Service Operation Vessel wird die Phase der mechanischen Fertigstellung und Inbetriebnahme von GE Wind Turbines beim Bau des Offshore-Windparks Saint-Nazaire unterstützen Die Installation wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 beginnen Der Offshore-Windpark Saint-Nazaire wird mit 80 Haliade 150-6MW ausgestattet und hat eine installierte Leistung von 450 MW (WK-intern) - Das Schiff, ACTA AURIGA, ist im Besitz der niederländischen Reederei ACTA MARINE und wird im zweiten