WindEnergy Hamburg : Experten und Führungskräfte von DNV stehen Rede und Antwort Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 202227. September 2022 Werbung Die WindEnergy Hamburg 2022 findet zu einem kritischen zeitpunkt : angesichts der globalen erwärmung und des geopolitischen drucks wird die bereitstellung einer stabilen energieversorgung aus erneuerbaren quellen eine zentrale rolle bei der beschleunigung der energiewende und der erfüllung der ziele des pariser abkommens spielen. (WK-intern) - Es wird erwartet, dass die windenergie um das 15-fache wachsen wird, von heute 5 % der weltweiten stromerzeugung auf 33 % im jahr 2050. Auf der veranstaltung werden unsere windenergieexperten die neuesten erkenntnisse, innovationen und datengesteuerten digitalen lösungen für die windenergiebranche vorstellen. Außerdem werden wir die ergebnisse unserer weltweiten unabhängigen prognosen und branchenforschung vorstellen. Die folgenden DNV-experten
Windbranche muss auch als strategische Industrie verstanden werden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Unabhängige Energieversorgung in Europa ist nur möglich, wenn die Windbranche als strategische Industrie verstanden wird Unabhängige Energieversorgung in Europa ohne Sicherung der Windindustrie und ihrer Lieferketten unmöglich. Derzeitige Krise bedroht Europas Führungsposition bei den erneuerbaren Energien. Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen mit Herstellern außerhalb Europas ist entscheidend für den langfristigen Schutz der europäischen Windindustrie. Regierungen der EU-Mitgliedstaaten müssen schnelle und mutige Entscheidungen treffen; Zusammenarbeit und Maßnahmen von der regionalen bis zur europäischen Ebene sind erforderlich. (WK-intern) - Angesichts der beispiellosen Energiekrise haben die EU-Mitgliedstaaten ihre Ziele für den Ausbau der Windenergie angehoben. Dies ist ein klares Zeichen für die entscheidende Rolle, die die Windenergie spielen soll, um die
Weltweit erstes Unterwasserinspektionsfahrzeug wurde im Offshore-Windpark Nordsee One eingesetzt Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Das weltweit erste Unterwasserinspektionsfahrzeug mit adaptiver Autonomie wurde erfolgreich im Offshore-Windpark Nordsee One eingesetzt (WK-intern) - Erste Versuche in einem in Betrieb befindlichen Windpark demonstrieren das transformative Potenzial echter Autonomie, wenn die Aktivität von Unterwasserinfrastrukturprojekten zunimmt, um die Ziele für grüne Energie zu erreichen Hamburg, Deutschland – Erprobung des hochmodernen A.IKANBILIS Hovering Autonomous Underwater Vehicle (HAUV), durchgeführt von der Nordsee One GmbH und unterstützt vom Hersteller BeeX Pte Ltd und dem europäischen Partner Subsea Europe Services GmbH im Windpark Nordsee One in Hamburg der deutschen Nordsee haben erstmals den echten autonomen Betrieb eines Unterwasserinspektionsfahrzeugs demonstriert. Die Versuche, die diesen September stattfanden, haben sich
Vestas als bevorzugter Lieferant für das Offshore-Windprojekt Baltic Power mit 1,2 GW in Polen ausgewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Baltic Power Sp. z o.o, ein Joint Venture zwischen PKN ORLEN S.A. und Northland Power Inc., hat Vestas als bevorzugten Turbinenlieferanten für das 1,2 GW Offshore-Windprojekt Baltic Power in Polen ausgewählt. (WK-intern) - Vestas wird 76 V236-15,0-MW-Turbinen für das Baltic Power-Projekt liefern, das 23 Kilometer vor der Küste der polnischen Ostseeküste in der Nähe von Łeba liegt. Nach Fertigstellung wird dies das größte Windprojekt in Polen sein. „Wir sind sehr stolz darauf, mit PKN ORLEN und Northland Power an diesem wegweisenden Projekt für Polen zusammenzuarbeiten, das dank aller beteiligten Akteure, einschließlich der polnischen Behörden, Fortschritte gemacht hat. Wir wollen unsere umfassende Erfahrung und
Max Bögl und Betonfertigteilhersteller Bettels erhöhen Fertigungskapazitäten für Windtürme Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Für den Ausbau der Windenergie erhöht die Firmengruppe Max Bögl die Fertigungskapazitäten für den Hybridturm Bögl. Rahmenvertrag mit Betonfertigteilhersteller Bettels abgeschlossen. (WK-intern) - Hohe Ausbauziele durch die Bundesregierung: Bereits der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung enthält ambitionierte Pläne für den Ausbau erneuerbarer Energien. Das Osterpaket hat die Ausbauziele der Wind-Onshore-Kapazität deutlich ausgeweitet. Bis 2030 sollen 115 GW Wind-Onshore-Kapazität installiert werden. Wachsender Kundenbedarf an hohen Windenergieanlagen Die Firmengruppe Max Bögl kann seit geraumer Zeit wieder steigende Auftragseingänge bei der Max Bögl Wind AG für Hybridtürme Bögl verzeichnen. Die Nachfrage an Windenergieanlagen mit großen Nabenhöhen steigt in Folge der ambitionierten Ausbauziele der Staatsregierung aktuell durch unsere Kunden wieder
WindEnergy Hamburg: ANNEA befähigt Betreiber von Windkraftanlagen ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Cleantech-Startup ANNEA expandiert mit seiner Plattform für vorausschauende Wartung in den Offshore-Windmarkt (WK-intern) - Im Mai gab ANNEA bekannt, zwei europäischen VCs (Venture Capital Gesellschaften) aus dem Technologie- und Energiesektor, Bernhard Schulte Innoport und Faber Ventures als Investoren gewonnen zu haben. Das Investment von 1 Million Euro befähigt ANNEA, ihre Digital Twin Plattform auf dem internationalen Markt für erneuerbare Energien und bei globalen Industrieunternehmen zu etablieren. ANNEA befähigt Betreiber von Windkraftanlagen, ihre Betriebskosten um 50% zu senken und gleichzeitig die jährliche Energieproduktion um 15% zu steigern, ohne zusätzliche Hardware zu installieren. Intelligente Fehlervorhersagen und präskriptive Maßnahmen helfen, ungeplante Ausfallzeiten und Leistungsschwächen von Onshore-
RWE trifft Vereinbarungen über LNG-Lieferung und Zusammenarbeit im Bereich Offshore-Wind Offshore Technik Windenergie Windparks 25. September 2022 Werbung RWE und ADNOC vereinbaren erste LNG-Lieferung für das schwimmende LNG-Importterminal in Brunsbüttel Erste kommerzielle Lieferung von Flüssiggas soll Ende Dezember 2022 in Deutschland eintreffen Memorandum of Understanding zwischen RWE und ADNOC über mehrjährige LNG-Lieferungen unterzeichnet Weiteres Memorandum of Understanding zwischen RWE und Masdar unterzeichnet, um gemeinsam Potenziale für Offshore-Wind-Projekte in globalen Schlüsselmärkten auszuloten (WK-intern) - RWE hat mit zwei Unternehmen aus Abu Dhabi Vereinbarungen getroffen: Mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) über Lieferungen von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, LNG) und mit Masdar, dem führenden Unternehmen für erneuerbare Energien in Abu Dhabi, über eine Zusammenarbeit im Bereich Offshore-Wind. ADNOC und RWE haben eine Vereinbarung
Gleichstrom-Kabelbestellungen für mindestens zehn Offshore-Netzanbindungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2022 Werbung TenneT-Großausschreibung für Gleichstrom-Kabel künftiger Offshore-Netzanbindungen in der Nordsee Gleichstrom-Kabel für mindestens zehn Anschlusssysteme zur Windenergie-Übertragung von See an Land in Deutschland und den Niederlanden 2-Gigawatt-Programm von TenneT vergrößert und bündelt Strom-Übertragungskapazitäten und reduziert Umweltbelastungen Investitionssicherheit, beschleunigter Ausbau sowie Aufbau von benötigten Ressourcen und Lieferketten (WK-intern) - „Mit unserer zweiten EU-Großausschreibung in diesem Sommer geben wir als grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber dem Offshore-Markt erneut einen wichtigen Impuls in Richtung Investitionssicherheit, Beschäftigung und planbaren Aufbaus von Ressourcen und Lieferketten“, sagte TenneT-COO Tim Meyerjürgens. „Gleichzeitig sichert der Rahmenvertrag unserem innovativen 2GW-Programm Gleichstrom-Kabelbestellungen für mindestens zehn Offshore-Netzanbindungen in der deutschen und niederländischen Nordsee. Wir setzen damit unseren neuen Weg der Kooperation mit
Windenergiebranche warnt deutsche Versprecherpolitiker*innen Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Windenergiebranche warnt: Taten statt Worte seitens der Regierungen zur Bewältigung der Energie- und Klimakrise im Vorfeld der COP27 erforderlich (WK-intern) - Mehr als 100 führende Windenergieunternehmen fordern die Unterzeichner des Pariser Abkommens auf, die Planungs- und Genehmigungsverfahren zu straffen, die Netzinfrastruktur zu verbessern und die Strommärkte weiterzuentwickeln, um den Einsatz erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Eine internationale Koalition aus 108 führenden Windenergieunternehmen und -verbänden, die 81 % der weltweit bestehenden Windenergieanlagen repräsentieren, hat die Regierungen aufgefordert, drastische Maßnahmen zum Ausbau der Windenergie und der erneuerbaren Energien in diesem Jahrzehnt zu ergreifen. Wenn die Welt den 1,5°C-kompatiblen Weg zum Netto-Nullpunkt einschlagen will, müssen sich die
Schmidbauer präsentiert sich auf Fachmesse WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Mit der WindEnergy findet von 27. bis 30. September 2022 die größte globale Fachmesse der Windindustrie in Hamburg statt. (WK-intern) - Hier ist Schmidbauer als europaweit gefragter Experte für die Installation von Windkraftanlagen selbstverständlich am Start. Auch beim Thema Wasserstoff will das Unternehmen Pionierarbeit leisten. Der deutschlandweit führende Anbieter für Mobilkrane und Spezialtransporte aus Gräfelfing wird mit seiner Tochtergesellschaft Fricke-Schmidbauer vertreten sein. Die normalerweise im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Messe präsentiert sich erstmals wieder vor Ort. Aufgrund der COVID-Pandemie musste 2020 auf eine rein digitale Auflage ausgewichen werden. In der hochinnovativen und angesichts Klima- und Fossilenergiekrise boomenden Branche kein unbedeutender Pausenzeitraum. Vorreiter beim Thema Windkraft Auch für
Offshore Wasserstoffproduktionsanlage wird von schwimmender Offshore-Windkraftanlage angetrieben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Weltweit erste Offshore-Wasserstoffanlage (WK-intern) - BW Ideol und Centrale Nantes begrüßen den Start der weltweit ersten Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage, die von der schwimmenden Offshore-Windkraftanlage von BW Ideol angetrieben wird, die seit 2018 erfolgreich vor der französischen Westküste in Betrieb ist. Dieses wegweisende Projekt für sauberen Wasserstoff wird von Lhyfe, einem führenden Produzenten, geleitet und Anbieter von grünem Wasserstoff für Mobilität und Industrie. Die Wasserstoffproduktionsanlage „Sealhyfe“ wird nach einer Testphase am Hafen mit der schwimmenden Windkraftanlage von BW Ideol verbunden, die in den letzten 4 Jahren am SEM-REV-Standort der Ecole Centrale de Nantes vor Anker lag und in Betrieb war. Dieser Offshore-Pilotstandort erfüllt alle notwendigen Bedingungen,
Commerzbank sieht großes Geschäftspotenzial in der Windenergie Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Commerzbank sieht dank Osterpaket, Windenergie-auf-See-Gesetz, Gasmangel und Klimaauflagen eine lohnende Finanzierung der Windindustrie Höhere Ausbauziele, weniger Hindernisse Commerzbank: Wachstum des Erneuerbare-Energien-Portfolios bis Ende 2025 auf 10 Mrd. Euro (WK-intern) - Im Vorfeld der Wind-Energy Hamburg, die vom 27. bis 30. September 2022 stattfindet, hob die Commerzbank heute in Hamburg aufgrund der aktuellen Krisen die Notwendigkeit einer weltweit beschleunigten Energiewende hervor. So gibt es auf der einen Seite die große politische Herausforderung, die Energiewende und den Ausbau von Onshore- und Offshore-Windenergie als eine der wesentlichen Technologien voranzutreiben, um sich unter anderem aus der Abhängigkeit von russischem Gas zu befreien. Des Weiteren ist man auch den zugesagten