Werbung Vestas als bevorzugter Lieferant für das Offshore-Windprojekt Baltic Power mit 1,2 GW in Polen ausgewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Baltic Power Sp. z o.o, ein Joint Venture zwischen PKN ORLEN S.A. und Northland Power Inc., hat Vestas als bevorzugten Turbinenlieferanten für das 1,2 GW Offshore-Windprojekt Baltic Power in Polen ausgewählt. (WK-intern) – Vestas wird 76 V236-15,0-MW-Turbinen für das Baltic Power-Projekt liefern, das 23 Kilometer vor der Küste der polnischen Ostseeküste in der Nähe von Łeba liegt. Nach Fertigstellung wird dies das größte Windprojekt in Polen sein. „Wir sind sehr stolz darauf, mit PKN ORLEN und Northland Power an diesem wegweisenden Projekt für Polen zusammenzuarbeiten, das dank aller beteiligten Akteure, einschließlich der polnischen Behörden, Fortschritte gemacht hat. Wir wollen unsere umfassende Erfahrung und Marktführerschaft im polnischen Windenergiesektor nutzen, wo Vestas mehr als 3,9 GW an Onshore-Windkraftanlagen installiert hat“, sagte Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. „Das Offshore-Windprojekt Baltic Power unterstreicht die führende Rolle von Vestas bei der Unterstützung von Ländern auf ihrem Weg zu einer umweltfreundlicheren und sichereren Wirtschaft.“ „Der Bau von Baltic Power stellt einen der ersten Offshore-Windparks Polens dar und ist derzeit eines der wichtigsten Projekte, die von der ORLEN-Gruppe umgesetzt werden. Der kommerzielle Betrieb soll 2026 beginnen und die Energiesicherheit der polnischen Wirtschaft stärken. Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Projekt Baltic Power wollen wir nutzen, um weitere Investitionen in der Ostsee umzusetzen. Bei der Auswahl der Kooperationspartner achten wir darauf, wie sich ihr Engagement nicht nur in unser Projekt, sondern auch in den Aufbau einer lokalen Wertschöpfungskette für den gesamten Offshore-Windenergiesektor einfügt“, betont Daniel Obajtek, Präsident der Geschäftsführung von PKN ORLEN. „Die heutige Ankündigung spiegelt einen wichtigen Meilenstein im Entwicklungsprozess wider, da das Projekt auf den Baubeginn im Jahr 2024 hinarbeitet. Mit der Vertragsunterzeichnung haben wir die Grundlage für die gemeinsame Realisierung des Windparks Baltic Power gemeinsam mit PKN ORLEN geschaffen. Wir sind sehr stolz darauf, mit PKN ORLEN und dem breiteren engagierten Team zusammenzuarbeiten, um das Projekt voranzubringen. Nach seiner Fertigstellung wird Baltic Power einen Eckpfeiler der polnischen Energiewende darstellen.“ sagte Mike Crawley, President und Chief Executive Officer von Northland. Mit einer überstrichenen Fläche von über 43.000 m2 liefert die V236-15,0 MW branchenführende Leistung und verschiebt die Grenzen der Windenergieerzeugung auf bis zu 80 GWh/Jahr, genug, um rund 20.000 europäische Haushalte mit Strom zu versorgen und mehr als 38.000 Tonnen CO2 zu verdrängen, das entspricht der Entfernung von 25.000 Personenkraftwagen pro Jahr von der Straße. Wenn die Vereinbarung mit Baltic Powers in einem Auftrag für Vestas zustande kommt, wird Vestas dies in einer Unternehmensmitteilung gemäß der Offenlegungsrichtlinie des Unternehmens bekannt geben. Vestas selected as preferred supplier for the 1.2 GW Baltic Power Offshore Wind Project in Poland Baltic Power Sp. z o.o, a joint venture between PKN ORLEN S.A. and Northland Power Inc., has chosen Vestas as the preferred turbine supplier for the 1.2 GW Baltic Power Offshore Wind Project in Poland. Vestas will provide 76 V236-15.0 MW turbines for the Baltic Power project which is located 23 kilometres off the coast of the Polish Baltic Sea shoreline, near Łeba. Once completed, this will be the largest wind project in Poland. “We are very proud to collaborate with PKN ORLEN and Northland Power on this landmark project for Poland, which has progressed thanks to all involved actors, including the Polish authorities. We aim to leverage our extensive experience and market leadership in the Polish wind energy sector, where Vestas has installed more than 3.9 GW of onshore wind turbines”, said Nils de Baar, President of Vestas Northern & Central Europe. “The Baltic Power Offshore Wind Project underlines Vestas’ leading role in supporting countries on their path towards greener and safer economies”. ”The construction of Baltic Power represents one of Poland’s first offshore wind farms and is currently one of the most important projects implemented by the ORLEN Group. Commercial operations are expected to begin in 2026 and will strengthen the energy security of the Polish economy. We want to use the knowledge and experience gained in the Baltic Power project to implement further investments in the Baltic Sea. When selecting cooperation partners, we pay attention to how their involvement will translate not only into our project but also into building a local value chain for the entire offshore wind energy sector,“ stresses Daniel Obajtek, President of the PKN ORLEN Management Board. “Today’s announcement reflects an important milestone in the development process as the project works towards the start of construction in 2024. By signing the contract, we have created the foundation for realising the Baltic Power Wind Farm jointly with PKN ORLEN. We are very proud to partner with PKN ORLEN and the broader dedicated team to progress the project forward. Once complete, Baltic Power will represent a cornerstone of Poland’s energy transition.” said Mike Crawley, Northland’s President and Chief Executive Officer. With a swept area exceeding 43,000 m2, the V236-15.0 MW delivers industry-leading performance and moves the boundaries of wind energy production to up to 80 GWh/year, enough to power around 20,000 European households and displace more than 38,000 tonnes of CO2, which is the equivalent of removing 25,000 passenger cars from the road every year. If and when the agreement with Baltic Powers materializes in an order for Vestas, Vestas will disclose this in a company announcement in accordance with the company’s disclosure policy. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 157 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 137 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 28,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. PR: News release from Northern & Central Europe PB: V236-15.0 MW Brochure Weitere Beiträge:KfW IPEX-Bank finanziert größten Windpark im BaltikumOffshore-Windpark Borkum: EMO und Trianel kooperieren weiter mit Crew-Transportschiff "WINDEA one"Praxisnahes Training zur Einführung in Erneuerbare Energie Technologien bei der Renewables Academy