BLIX stärkt ihr Angebot auf dem globalen Offshore- und Onshore-Windenergiemarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2023 Werbung BLIX WIRD TEIL DER AFRY-FAMILIE (WK-intern) - BLIX hat beschlossen, sich der AFRY-Familie anzuschließen und ihr Angebot auf dem globalen Offshore- und Onshore-Windenergiemarkt entsprechend zu stärken Da sich BLIX stark mit dem Engagement von AFRY identifiziert, die Energiewende zu beschleunigen, schließen sie sich mit AFRY zusammen und helfen ihnen, ihre globale Präsenz und Expertise in der Windenergiebranche auszubauen. AFRY ist ein europäischer Marktführer in den Bereichen Engineering, Design und Beratungsdienstleistungen mit globaler Reichweite. Mit 19.000 Experten in den Bereichen Infrastruktur, Industrie, Energie und Digitalisierung setzt sich AFRY stark dafür ein, den Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu beschleunigen. Sie ist in rund 50
Neue Führungskräfte beim Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks wpd Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2023 Werbung Die wpd AG befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs im In- und Ausland. (WK-intern) - Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand beschlossen, die Verantwortung auf mehr und zugleich jüngere Schultern zu verteilen. Sebastian Grosch erhält mit sofortiger Wirkung Prokura für die wpd onshore GmbH & Co. KG und wird gemeinsam mit seinen Kollegen wie bisher die Projektentwicklung in Deutschland verantworten. René Ittryk rückt in der wpd infrastruktur GmbH vom Prokurist zum Geschäftsführer auf und verantwortet den Bau der Projekte in Deutschland. Paul Bade wird Prokurist der wpd europe GmbH und trägt die Verantwortung für das starke Wachstum der Gruppe in Finnland und Schweden. Dr. Stefan Wallentin
Vattenfall baut Offshorewind-Projekt Nordlicht I vor Borkum ohne staatliche Förderung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2023 Werbung Vattenfall gibt Offshorewind-Projekt vor Borkum neuen Namen (WK-intern) - Das 980-MW-Windprojekt „N-7.2“ heißt künftig „Nordlicht I“ und soll ab Ende 2027 fossilfreien Windstrom für eine Million deutscher Haushalte produzieren. Der alte Name N-7.2 stammt ursprünglich aus dem Flächenentwicklungsplan des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und ist eine standarisierte Kennzeichnung für die Fläche, auf der der Offshore-Windpark errichtet werden soll. Die Baufläche für Nordlicht I liegt rund 85 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Im Rahmen des Gebotsverfahrens für diese Fläche hat Vattenfall im Herbst 2022 sein so genanntes Eintrittsrecht geltend gemacht. In den kommenden Jahren will Vattenfall mit Nordlicht I einen Offshore-Windpark der neuesten
PNE übertrifft nach vorläufigen Zahlen beim Konzern-EBITDA die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 202313. Februar 2023 Werbung Cuxhaven – Der PNE-Konzern erwartet nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 nunmehr ein EBITDA zwischen € 34 Mio. und € 36Mio.; (WK-intern) - Nach der zuletzt veröffentlichten Guidance ging der Vorstand noch von einem EBITDA von € 20 Mio. bis € 30 Mio. aus. Hintergrund ist eine Kombination der positiven Ergebnisse in den Segmenten Services und Projektentwicklung, sowie der guten Ergebnisse aus dem Segment Stromerzeugung. Die endgültigen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 und den testierten Konzernabschluss wird PNE am 29. März 2023 veröffentlichen. Über die PNE-Gruppe Die international tätige PNE-Gruppe ist im SDAX gelistet und mit den Marken PNE und WKN einer der erfahrensten
Siemens Gamesa beabsichtigt eine Produktionsstätte für Offshore-Windkraftgondeln in New York zu errichten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2023 Werbung Siemens Gamesa gab heute seine Absicht bekannt, eine große Produktionsanlage für Offshore-Gondeln im Bundesstaat New York zu bauen, sofern die Windturbinen des Unternehmens von den New Yorker Behörden in ihrer dritten Ausschreibung für Offshore-Windenergie ausgewählt werden. Die Anlage soll etwa 420 direkte Arbeitsplätze schaffen und etwa 500 Millionen US-Dollar an lokalen Investitionen generieren Außerdem sind mehrere neue Lieferanteneinrichtungen geplant, die ein nachhaltiges lokales Lieferketten-Ökosystem schaffen Enormer potenzieller wirtschaftlicher Nutzen für lokale Unternehmen im gesamten Bundesstaat New York Groß angelegte Investitionen spiegeln den entscheidenden Charakter der USA als Schlüsselwachstumsmarkt für Siemens Gamesa wider (WK-intern) - Die geplante Anlage wird sich im Hafen von Coeymans befinden. Es würde
Eine historische Chance für den Windenergieausbau Offshore Ökologie Windenergie Wirtschaft 11. Februar 2023 Werbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, (WK-intern) - nach der Insolvenz der MV-Werften im letzten Jahr hat die Bundeswehr das Gelände der Werft in Rostock-Warnemünde übernommen. Dort gibt es jetzt die historische Chance, zusätzlich ein Offshore-Unternehmen anzusiedeln. Doch bislang blockiert das Bundesverteidigungsministerium diesen Plan. In Rostock könnten Konverter-Plattformen für die Offshore-Windindustrie entstehen. Plattformen, ohne die unsere Ausbauziele - und damit letzten Endes auch Klimaschutzziele - nicht zu schaffen sind. Diese Plattformen können weltweit nur an sehr, sehr wenigen Standorten gefertigt werden - bislang gehen viele Aufträge nach Asien. Die Ansiedlung wäre aus meiner Sicht in direkt dreifacher Hinsicht von großem Wert:
Für TenneT ist die Energiewende in absehbarer Zeit nicht mehr zu stemmen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 10. Februar 2023 Werbung Versorgungssicherheit: TenneT prüft möglichen Verkauf seiner deutschen Aktivitäten an den deutschen Staat (WK-intern) - Um die ehrgeizigen Ziele der Energiewende zu erreichen, will TenneT sein Deutschlandgeschäft an den deutschen Staat veräußern Offshore-Anbindungen, Versorgungssicherheit, Energiewende, Netzausbau, Investitionen, grüne Schuldverschreibungen TenneT betreibt in den Niederlanden und großen Teilen Deutschlands ein verbundenes Übertragungsnetz. In beiden Ländern gewährleistet TenneT damit ein sehr hohes Maß an Versorgungssicherheit und treibt gleichzeitig die Energiewende voran. In den vergangenen Jahren hat sich TenneT zum weltweit größten Investor und Betreiber von Anbindungen für Offshore-Windkraft entwickelt. Die rasche Beschleunigung des Netzausbaus an Land und auf See erfordert beispiellose Investitionen von TenneT. Die Investitionen werden in erster
Ørsted A/S lädt zur Jahreshauptversammlung 2023 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. Februar 202310. Februar 2023 Werbung Die Jahreshauptversammlung von Ørsted A/S findet am Dienstag, den 7. März 2023, um 10:00 Uhr MEZ statt. (WK-intern) - Das Treffen findet im Bella Sky Conference & Event, Centre Boulevard 5, Eingang 3, 2300 Kopenhagen S, Dänemark, statt. Die Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung lautet: Genehmigung des Jahresabschlusses 2022 und Gewinnverteilung. Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2022. Entlastung des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung. Wahl und Vergütung der Vorstandsmitglieder. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Die Tagesordnung ist in der beigefügten Einladung zur Hauptversammlung näher beschrieben. Zur Wahl stehen alle von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Verwaltungsrates. Lynda Armstrong und Henrik Poulsen streben keine Wiederwahl an, und der Verwaltungsrat schlägt vor, Annica Bresky und Andrew
Rope Robotics’ Roboter-Reparatur an Rotorblättern von Windrädern zahlt sich nach sechs Monaten aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2023 Werbung AARHUS, Dänemark - Über 150 durch Regen beschädigten Rotorblätter von Onshore-Windkraftanlagen hat der patentierte Roboter des dänischen Unternehmens Rope Robotics, Weltmarktführer im Bereich der robotergestützten Rotorblattwartung, bereits repariert. Erste Erfahrungen bestätigen: Investitionsrendite nach sechs Monaten Patentierter Roboter: Erster seiner Art im Betrieb Nachfrage nach Vorderkanten-Reparaturen steigt Vorteile: viermal schneller als manuelle Reparaturen bei der Hälfte der Kosten, mehr Sicherheit für die Techniker Ferngesteuerter Mehrzweckroboter mit Werkzeugen und beweglichem Arm Durchbruch: Anwendung von zähflüssigen Materialien Künftige Roboter nutzen KI für autonome Aufgaben (WK-intern) - In seinen über 18 Monaten in Betrieb auf drei Kontinenten hat der Roboter bewiesen, dass sich die Investition in die Roboter-Reparatur für den Anlagenbetreiber
Zusatzqualifikationsangebot: Überprüfung der Sicherheitsvorkehrungen auf Offshore-Windenergieanlagen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2023 Werbung PALFINGER: Sicherheit und Service auf höchstem Niveau (WK-intern) - PALFINGER unterstützt seine Kunden in absolut allen Bereichen und entwickelt sowohl das Produkt- und Service-, als auch das Trainingsangebot stetig weiter. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, deckt PALFINGER MARINE nun die Überprüfung der Sicherheitsvorkehrungen auf Offshore-Windenergieanlagen durch ein neu konzipiertes und weltweit einzigartiges Zusatzqualifikationsangebot ab. Krane sind an kaum einem Ort größeren Belastungen ausgesetzt als auf Offshore-Windenergieanlagen. Um den langjährigen Betrieb zu sichern, die Sicherheit für Techniker vor Ort zu garantieren und Unfälle zu vermeiden, werden die Anlagen regelmäßig im Detail geprüft. Gemeinsam mit dem Sachverständigenbüro Prager GmbH hebt PALFINGER nun die Ausbildung
Das Politiker*innen Helge Heegewaldt wird vom Bundeskabinett zur neuen BSH-Präsident*in ernannt Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 20238. Februar 2023 Werbung Hamburg und Rostock -3 Zum 1. März 2023 tritt Helge Heegewaldt sein Amt als Präsident und Professor des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) an. (WK-intern) - Dies entschied das Bundeskabinett in seiner heutigen Sitzung. Der 46-jährige Volljurist folgt Präsidentin und Professorin Dr. Karin Kammann-Klippstein, die Ende des Jahres 2022 in den Ruhestand wechselte. „Das BSH ist eine sehr vielfältige, gut vernetzte und bestens aufgestellte Behörde. Ihr Spektrum reicht von zahlreichen Aufgaben im Bereich der Seeschifffahrt über die Unterstützung des beschleunigten Ausbaus der Offshore-Windenergie, die Meereskunde bis hin zur nautischen Hydrographie. Es umfasst damit für die Zukunft besonders bedeutsame Themen für unser Land.
Siemens Energy veröffentlicht Zahlen aus Q1 2023 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2023 Werbung Ergebnisveröffentlichung Q1 GJ 2023: (WK-intern) - Starke operative Entwicklung, jedoch Belastungen bei SGRE – Prognose für das Geschäftsjahr 2023 angepasst Trotz der verhaltenen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung blieb das Marktumfeld von Siemens Energy positiv. Im abgelaufenen Quartal erhielt Grid Technologies (GT) den bisher größten Auftrag in der Geschichte von Siemens Energy für einen Offshore-Netzanschluss. Dabei sollen mehrere Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee mit dem Festlandnetz verbunden werden. Siemens Energy erzielte ein starkes Auftragseingangs- und Umsatzerlöswachstum und einen besser als erwarteten Cashflow. Eine stark verbesserte operative Leistung bei Gas Services (GS), GT und Transformation of Industry (TI) wurde durch Belastungen bei Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) in