Vattenfall baut Offshorewind-Projekt Nordlicht I vor Borkum ohne staatliche Förderung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2023 Werbung Vattenfall gibt Offshorewind-Projekt vor Borkum neuen Namen (WK-intern) - Das 980-MW-Windprojekt „N-7.2“ heißt künftig „Nordlicht I“ und soll ab Ende 2027 fossilfreien Windstrom für eine Million deutscher Haushalte produzieren. Der alte Name N-7.2 stammt ursprünglich aus dem Flächenentwicklungsplan des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und ist eine standarisierte Kennzeichnung für die Fläche, auf der der Offshore-Windpark errichtet werden soll. Die Baufläche für Nordlicht I liegt rund 85 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Im Rahmen des Gebotsverfahrens für diese Fläche hat Vattenfall im Herbst 2022 sein so genanntes Eintrittsrecht geltend gemacht. In den kommenden Jahren will Vattenfall mit Nordlicht I einen Offshore-Windpark der neuesten
Wieland Zeller, Profi der Windpark-Entwicklung ist neuer Geschäftsführer von TEVARO Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2015 Werbung Wieland Zeller seit Februar neuer Geschäftsführer von TEVARO (WK-intern) - Seit 1. Februar 2015 leitet Wieland Zeller als Geschäftsführer die Geschicke der TEVARO GmbH. Er war zuletzt als Prokurist verantwortlich für die Projektentwicklung bei UKA Meißen. Mit dem 38-jährigen gebürtigen Dresdner wechselt ein Profi der Branche in das Team von TEVARO. In mehr als 13 Jahren Tätigkeit als Projektentwickler bei der WSB in Dresden und der UKA-Gruppe in Meißen war er verantwortlich für die Entwicklung von 34 Windparks mit einer Leistung von über 530 MW. TEVARO ist ein Kooperationsunternehmen der GASAG Berliner Gaswerke AG, der GDF SUEZ Energie Deutschland AG und der Wuppertaler WSW