Werbung Siemens Gamesa beabsichtigt eine Produktionsstätte für Offshore-Windkraftgondeln in New York zu errichten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gamesa gab heute seine Absicht bekannt, eine große Produktionsanlage für Offshore-Gondeln im Bundesstaat New York zu bauen, sofern die Windturbinen des Unternehmens von den New Yorker Behörden in ihrer dritten Ausschreibung für Offshore-Windenergie ausgewählt werden. Die Anlage soll etwa 420 direkte Arbeitsplätze schaffen und etwa 500 Millionen US-Dollar an lokalen Investitionen generieren Außerdem sind mehrere neue Lieferanteneinrichtungen geplant, die ein nachhaltiges lokales Lieferketten-Ökosystem schaffen Enormer potenzieller wirtschaftlicher Nutzen für lokale Unternehmen im gesamten Bundesstaat New York Groß angelegte Investitionen spiegeln den entscheidenden Charakter der USA als Schlüsselwachstumsmarkt für Siemens Gamesa wider (WK-intern) – Die geplante Anlage wird sich im Hafen von Coeymans befinden. Es würde bis zu etwa 420 direkte Arbeitsplätze schaffen, einen erheblichen Anstieg der indirekten Arbeitsplätze unterstützen und eine Investition von rund 500 Millionen US-Dollar in der Region darstellen. Siemens Gamesa verpflichtet sich außerdem, mehrere neue Anlagen für Komponentenlieferanten zu lokalisieren, darunter die Fertigung von Stahlkomponenten, Lagern und Verbundkomponenten, um die Weiterentwicklung eines nachhaltigen lokalen Lieferketten-Ökosystems zu demonstrieren. Dies könnte dazu beitragen, die Zahl der durch die Einrichtung geschaffenen Arbeitsplätze zu verdoppeln. New York erwartet, in dieser dritten Beschaffungsrunde mindestens 2 GW Offshore-Windenergie und bis zu 4,7 GW zu beschaffen, um insgesamt 9 GW Offshore-Windenergie zu erreichen. Dies ist ein wesentlicher Teil des Ziels der Vereinigten Staaten, bis 2030 30 GW Offshore-Windenergie zu realisieren. Die Ankündigung baut auf der Erfolgsbilanz von Siemens Gamesa auf, große Produktionsstätten in Märkten mit attraktiven und stabilen Rahmenbedingungen zu errichten, um die wachsende Nachfrage nach Offshore-Windkraft zu befriedigen. Siemens Gamesa hat sich einen Standort in der Hauptstadtregion des Landes gesichert; Vorausschauende technische Pläne und 3D-Visualisierungen wurden bereits entwickelt. Die Anlage wurde mit der Kapazität für eine potenzielle Erweiterung konzipiert, um ihre langfristige Entwicklung zu gewährleisten. „Die Ankündigung dieser geplanten Anlage in New York ist ein großer Schritt nach vorne in unserem Bestreben, den massiven US-Offshore-Windmarkt anzuführen. Wir freuen uns über die Möglichkeit, die uns der Staat New York bietet, um unsere Produktionspräsenz weiter auszubauen. Wir haben eine solide Geschichte bei der Erfüllung unserer Verpflichtungen auf der ganzen Welt, einschließlich der Errichtung von Offshore-Windkraftwerken in Dänemark, Frankreich, Deutschland, Taiwan und dem Vereinigten Königreich. Die zahlreichen wirtschaftlichen, beschäftigungs- und umweltbezogenen Vorteile der Offshore-Windenergie werden durch solide Richtlinien und Rahmenbedingungen verstärkt, die für den finanziellen Erfolg entscheidend sind“, sagte Marc Becker, CEO des Offshore-Geschäfts von Siemens Gamesa. Das geplante Werk und Lieferantennetzwerk in New York würde Komponenten für alle Offshore-Windkraftprojekte von Siemens Gamesa entlang der US-Ostküste liefern. Die geplante Gondelanlage für Offshore-Windkraftanlagen in New York festigt das Engagement und die strategischen Pläne von Siemens Gamesa für die Fertigung und Schaffung von Arbeitsplätzen in den Vereinigten Staaten. Es ist Teil des integrierten Plans des Unternehmens, seine Offshore-Windenergie-Lieferkette an der US-Ostküste zu lokalisieren, und baut auch auf der geplanten Endbearbeitungsanlage für Offshore-Windturbinenblätter von Siemens Gamesa in Portsmouth, Virginia auf, wie im Oktober 2021 angekündigt. Siemens Gamesa intends to establish an offshore wind turbine nacelle facility in New York Facility intended to create around 420 direct jobs and generate approximately $500 million in local investment Several new supplier facilities are also planned, creating a sustainable local supply chain ecosystem Tremendous potential economic benefit for local businesses across New York state Large-scale investment reflects crucial nature of U.S. as key growth market for Siemens Gamesa Siemens Gamesa today announced its intention to build a major offshore nacelle manufacturing facility in New York state, subject to the company’s wind turbines being selected by the New York authorities in their third offshore wind solicitation. The planned facility will be located at the Port of Coeymans. It would create up to approximately 420 direct jobs, support a significant rise in indirect jobs, and represent an investment of around $500 million in the region. Siemens Gamesa is also committing to localizing several new component supplier facilities, including steel component fabrication, bearings, and composite components, demonstrating the further development of a sustainable local supply chain ecosystem. This could help double the number of jobs created by the facility. New York expects to procure a minimum of 2 GW of offshore wind energy, and up to 4.7 GW in this third round of procurement to achieve a total of 9 GW of offshore wind energy. This is a significant part of the United States’ target to realize 30 GW of offshore wind power by 2030. The announcement builds on Siemens Gamesa’s successful track record of establishing major manufacturing facilities in markets with attractive and stable frameworks to meet the growing demand for offshore wind. Siemens Gamesa has secured a site in the state’s capital region; advanced engineering plans and 3D visualizations have already been developed. The facility has been designed with the capacity for potential expansion to guarantee its long-term development. “The announcement of this proposed facility in New York is a major step forward in our desire to lead the massive U.S. offshore wind market. We’re excited by the opportunity presented by the State of New York to further develop our manufacturing footprint. We have a solid history in delivering on our commitments across the globe, including the establishment of offshore wind-focused plants in Denmark, France, Germany, Taiwan and the United Kingdom. The numerous economic, employment, and environmental benefits that offshore wind presents are enhanced by solid policies and frameworks, which are critical for financial success,” said Marc Becker, CEO of Siemens Gamesa’s offshore business. The proposed facility and supplier network in New York would supply components for all Siemens Gamesa offshore wind power projects along the U.S. East Coast. The planned New York offshore wind turbine nacelle facility further solidifies Siemens Gamesa’s commitment and strategic plans for manufacturing and job creation in the United States. It is part of the company’s integrated plan to localize its offshore wind power supply chain on the U.S. East Coast and also builds upon Siemens Gamesa’s planned offshore wind turbine blade finishing facility in Portsmouth, Virginia as announced in October 2021. PR: Siemens Gamesa PB: 3D visualization of the proposed Siemens Gamesa offshore nacelle facility, to be built in New York state Weitere Beiträge:Anbindung an PROFINET-Netzwerke in der Energieversorgung und bei WindkraftanlagenDer LEE NRW kritisiert die Entscheidung der Sondierungsgruppe in BerlinSiemens Gamesa verlängert den O & M-Servicevertrag von Glennmont Partners für 255 MW in Italien für ...