TÜV SÜD auf der WindEurope 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2023 Werbung TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim europaweiten Ausbau und der optimierten Nutzung der Windenergie (WK-intern) - München / Kopenhagen. Die „Energie der Zukunft sicher voranbringen. Packen wir es gemeinsam an“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der WindEurope (Halle D, Stand C22). Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister hat umfangreiche Erfahrungen bei der Prüfung und Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die WindEurope findet vom 25. bis 27. April 2023 in Kopenhagen statt. Die EU-Kommission verfolgt mit dem Green-Deal-Programm ambitionierte Ziele: Die EU soll ihre Emissionen bis 2035 um mindestens 55 Prozent senken und bis 2050 klimaneutral werden.
Ein Interview mit dem CEO von Kongsberg über seine Offshore-Wind-Wachstumspläne Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2023 Werbung Geir Håøy, CEO, Kongsberg – The Nor-Shipping 2023 Thought Leader interview (WK-intern) - KONGSBERG sprengt den Markt weit auf - KONGSBERG hat Rückenwind. Geir Håøy, CEO, erklärt, wie erneuerbare Energien die ehrgeizigen Wachstumspläne der Gruppe vorantreiben werden, mit besonderem Schwerpunkt auf der Festigung einer weltweit führenden Position im Bereich Offshore-Wind. Mit Nor-Shipping 2023 am Horizont sagt Håøy, dass #PartnerShip dazu beitragen wird, Werte freizusetzen und die Entwicklung im gesamten Ozeanraum voranzutreiben. Geir Håøy ist nicht die Art von CEO, die unter überschwänglicher Sprache und grandiosen Versprechungen leidet. Stattdessen spricht er mit einer besonnenen Klarheit, die für einen Mann an der Spitze eines globalen Technologiekonzerns
Amprion startet Befliegungen der Trassenkorridore für Korridor B und Offshore-Netzanbindungen Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2023 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet im März mit Befliegungen für die Gleichstromverbindung Korridor B und die Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2. (WK-intern) - Die Daten fließen in die Ermittlung eines Vorzugsverlaufs für die Erdkabelverbindungen anhand von Luftbildern ein. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion beginnt mit ersten Befliegungen per Kleinflugzeug für die geplante Gleichstromverbindung Korridor B sowie die Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2. Ziel dieser sogenannten Laserscan-Befliegungen ist es, eine präzise Datengrundlage von allen landschaftlichen Merkmalen der Trassenkorridore zu erhalten. Aus den Daten wird ein 3D-Geländemodell generiert, mit dessen Hilfe dann ein potentieller späterer Trassenverlauf gefunden werden soll. Die Milan Geoservice aus dem brandenburgischen Spremberg wird für bis zu
Minesto beauftragt Leask Marine mit der Lieferung eines Meeresbodenankers für den Dragon 12 Bioenergie Offshore Ökologie Technik 11. März 2023 Werbung Minesto, führender Meeresenergieentwickler, hat Leask Marine mit der Installation eines gebohrten Fundamentankers für das erste Dragon 12-Drachensystem in Vestmanna, Färöer-Inseln, beauftragt. (WK-intern) - Dies markiert einen Wechsel von der historischen Verwendung von auf Schwerkraft basierenden Fundamenten zu einer Bohrankerlösung. Die Umstellung bringt eine wesentlich geringere CO2-Bilanz und reduzierte Installationskosten mit sich, wodurch Minesto gut für den Ausbau von Arrays positioniert ist. Minesto hat Leask Marine Ltd. mit der detaillierten Planung, Lieferung und Installation eines gebohrten und vergossenen röhrenförmigen Fundamentankers für die erste Dragon 12 beauftragt, die in Vestmannasund auf den Färöer-Inseln installiert werden soll. Die Wahl der gebohrten und vergossenen Leask-Ankerlösung bringt einen höheren
Der Hafenbetrieb Rotterdam hat am 9. März seinen Jahresbericht 2022 vorgelegt Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Verbraucherberatung 10. März 2023 Werbung Jahresbericht 2022: Raum für den Wandel (WK-intern) - Im vergangenen Jahr wurde die Welt mit dem Ausbruch des verheerenden Kriegs in der Ukraine konfrontiert. Der Krieg und die Sanktionen gegen Russland führten zu enormen Veränderungen der Güterströme und zu hohen Energiepreisen, was die Inflation anheizte und die Wirtschaft ausbremste. Trotz dieser schwierigen Bedingungen haben die Rotterdamer Hafenindustrie und Dienstleister jedoch schnell und adäquat auf die Veränderungen reagiert. Insgesamt blieb das Volumen des Güterumschlags in Rotterdam mit 467,4 Millionen Tonnen gegenüber 2021 nahezu konstant. Auch finanziell blickt der Hafenbetrieb auf ein gutes Jahr zurück. Das Nettoergebnis blieb mit 247,2 Mio. € unverändert. Das positive finanzielle
DNV ist offiziell autorisiert, Zertifikate für Offshore-Windprojekte in Polen auszustellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2023 Werbung Hamburg – DNV, der unabhängige Energieexperte und Assurance-Dienstleister, wurde vom polnischen Infrastrukturministerium autorisiert, Zertifikate für Offshore-Windparks und die Montage von Leistungsabgabegeräten in Polen auszustellen. (WK-intern) - Die Zertifizierung wird gemäß den Anforderungen des polnischen Rechts durchgeführt, die in der Servicespezifikation „Projektzertifizierung von Windkraftanlagen“ von DNV wiedergegeben sind. „Polen plant ein beeindruckend schnelles Wachstum bei Offshore-Windenergie“, sagt Kim Sandgaard-Mørk, Executive Vice President for Renewables Certification bei DNV. „Eine Technologie auf einen neuen Markt mit neuen Akteuren zu bringen, bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Die Zertifizierung bietet eine bewährte, strukturierte und vertrauenswürdige Möglichkeit, die Risiken der Einführung einer Technologie in einem aufstrebenden Offshore-Windmarkt wie
Amprion beginnt die Planfeststellungsverfahren für Erdkabeltrasse zu Offshore Windparks DolWin4 und BorWin4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung DolWin4 und BorWin4: Planfeststellungs-verfahren für Erdkabeltrasse beginnen Die Planfeststellungsverfahren für die ersten landseitigen Genehmigungsabschnitte der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 haben begonnen. Die Amprion Offshore GmbH hat die Antragsunterlagen dazu eingereicht. Die Baumaßnahmen zur Kabelverlegung sollen 2024 beginnen. (WK-intern) - Die beiden Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 verbinden Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land. Die Erdkabelstrecke teilt sich landseitig in vier Genehmigungsabschnitte auf. Zwischen der Küste in Hilgenriedersiel (Gemeinde Hagermarsch) und dem Raum Emden verlaufen die Erdkabel im sogenannten Landabschnitt Nord. Ab Emden werden die Systeme gemeinsam mit der Gleichstromverbindung A-Nord, einem anderen Erdkabelprojekt von Amprion, in zwei Abschnitten parallel genehmigt und gebaut.
Schleifen von großen Zahnrädern für Wind-Turbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Premium-Lösung für das Schleifen von großen Zahnrädern (WK-intern) - Das präzisionsgeformte Schleifkorn Blue Moon™ TZ für maximales Abtrags-Volumen Die Serienproduktion von großen Zahnrädern erfordert ein hohes Maß an Qualität, Exzellenz und Kontinuität in der Produktion. Besonders im Vordergrund steht hierbei eine maximale Synergie zwischen der Schleifmaschine, dem Schleifprozess und der Schleifscheibe. Nach mehreren erfolgreichen Versuchen auf verschiedenen Klingelnberg Höfler Rapid-Schleifmaschinen, die mit Kunden in deren Produktionsstätten durchgeführt wurden, hat Krebs & Riedel mehrere Großaufträge zum Schleifen von großen Zahnrädern aus dem Ausland erhalten und die neuen Premium-Schleifscheiben prozesssicher eingeführt. Krebs & Riedel ist einer der weltweit führenden Herstellern von Schleifscheiben für das Verzahnungsschleifen
Bert Nordberg, Vorstandsvorsitzender von Vestas Wind Systems A/S, stellt sich nicht zur Wiederwahl Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Der Vorsitzende des Board of Directors von Vestas Wind Systems A/S, Bert Nordberg, hat Vestas darüber informiert, dass er sich im Zusammenhang mit der Jahreshauptversammlung am 12. April 2023 nicht zur Wiederwahl als Board-Mitglied stellen wird. (WK-intern) - Bert Nordberg tritt zurück, nachdem er im Zeitraum 2012-2023 den Vorsitz im Vorstand von Vestas Wind Systems A/S innehatte. Nach der Jahreshauptversammlung wird sich der Vorstand voraussichtlich mit Anders Runevad als neuem Vorsitzenden konstituieren. Anders Runevad ist seit 2020 Mitglied des Vorstands und bekleidet derzeit die Position des stellvertretenden Vorsitzenden. Runevad war von 2013 bis 2019 Group President & CEO von Vestas. Bert Nordberg kam 2012
Global Marine Mark liefert die 80. digitale Röntgenkamera für die Verlegung von Seekabeln aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2023 Werbung Global Marine, ein Marktführer in der Installation von Unterwasser-Glasfaserkabeln, einschließlich Kabeldaten- und Trassenplanung sowie Kabelwartung und Universalgelenktechnologie, hat die Markteinführung seiner 80. digitalen Röntgenkamera „DXr1“ markiert. (WK-intern) - Als die DXr1-Kamera vor einem Jahrzehnt eingeführt wurde, die zur Inspektion der Unversehrtheit von Seekabelverbindungen nach Verbindungs- und Reparaturarbeiten verwendet wurde, wurde Filmtechnologie überflüssig. Dies hatte unmittelbare Vorteile für die Umwelt und Betriebskosteneinsparungen, da Filmplatten und Chemikalien nicht mehr in die ganze Welt verschickt oder entsorgt werden müssen, und ist nur einer der kleinen Wege, auf denen Global Marine nach nachhaltigeren Betriebsabläufen sucht. Die vom DXr1 erstellten digitalen Röntgenbilder sind sofort verfügbar, sodass die Beurteilung
Minesto setzt die Entwicklung von Gezeitenkraftwerken auf den Färöer-Inseln planmäßig fort Bioenergie Offshore 7. März 2023 Werbung Projekt-Update Vestmanna – Ein Monat kontinuierlicher Produktion auf Rekordniveau und Tether-Upgrade im Gange (WK-intern) - Minesto, führender Entwickler von Meeresenergie, setzt den Betrieb von Gezeitenkraftwerken am netzgekoppelten Standort in Vestmanna auf den Färöer-Inseln planmäßig fort. Das 100-kW-Gezeitenkraftwerk Dragon 4 hat Anfang des Jahres die höchste Gesamtproduktionsmenge für einen kontinuierlichen Monat Betrieb geliefert. Ein aktualisierter Tether, der die Leistung des Systems weiter verbessern soll, wird jetzt implementiert. Im Jahr 2023 hat das 100-kW-Gezeitenkraftwerk der Dragon-Klasse am netzgekoppelten Standort von Minesto in Vestmanna das höchste Gesamtproduktionsvolumen für einen ununterbrochenen Betriebsmonat sowie erhöhte Spitzenleistungspegel geliefert. Die Stromerzeugung folgt den vier Gezeitenzyklen pro Tag, wobei die Erzeugung bis
Beschlüsse der Jahreshauptversammlung 2023 von Ørsted A/S Kleinwindanlagen Mitteilungen Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2023 Werbung Heute hat Ørsted A/S seine Jahreshauptversammlung abgehalten, auf der folgende Beschlüsse gefasst wurden: (WK-intern) - Der geprüfte Jahresbericht 2022 und Gewinnverteilung Ørsteds geprüfter Jahresbericht für 2022 wurde genehmigt. Die Zahlung einer Dividende von DKK 13,5 je Aktie wurde genehmigt. Entlastung, Vergütung und Wahlen Verwaltungsrat und Geschäftsleitung wurden entlastet. Die vorgeschlagene Vergütung des Verwaltungsrats für 2023, die gegenüber der Vergütung für 2022 unverändert bleibt, wurde genehmigt. Die Jahreshauptversammlung hat Thomas Thune Andersen als Vorsitzenden, Lene Skole als stellvertretende Vorsitzende und Jørgen Kildahl, Dieter Wemmer, Peter Korsholm und Julia King als Mitglieder des Verwaltungsrats wiedergewählt. Als neue Mitglieder des Verwaltungsrats wurden Annica Bresky und Andrew Brown gewählt. PricewaterhouseCoopers wurde als