Werbung


Der Hafenbetrieb Rotterdam hat am 9. März seinen Jahresbericht 2022 vorgelegt

PB: Der Hafenbetrieb Rotterdam hat am 9. März seinen Jahresbericht 2022 vorgelegt
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Jahresbericht 2022: Raum für den Wandel

(WK-intern) – Im vergangenen Jahr wurde die Welt mit dem Ausbruch des verheerenden Kriegs in der Ukraine konfrontiert.

Der Krieg und die Sanktionen gegen Russland führten zu enormen Veränderungen der Güterströme und zu hohen Energiepreisen, was die Inflation anheizte und die Wirtschaft ausbremste.

Trotz dieser schwierigen Bedingungen haben die Rotterdamer Hafenindustrie und Dienstleister jedoch schnell und adäquat auf die Veränderungen reagiert.

Insgesamt blieb das Volumen des Güterumschlags in Rotterdam mit 467,4 Millionen Tonnen gegenüber 2021 nahezu konstant. Auch finanziell blickt der Hafenbetrieb auf ein gutes Jahr zurück. Das Nettoergebnis blieb mit 247,2 Mio. € unverändert. Das positive finanzielle Resultat ermöglicht es, auch weiterhin umfassende Investitionen in den Hafen zu tätigen und den Wandel voranzutreiben. Insgesamt investierte der Hafenbetrieb im vergangenen Jahr 257,0 Mio. € in den Hafen, was gegenüber 2021 einem Anstieg von über 30 Mio. € entspricht.

Aufgrund der großen Veränderungen, die im Hafen stattfinden, haben wir uns für den Titel „Raum für den Wandel“ entschieden. Der Hafen Rotterdam ist auf dem besten Weg, sich zu einem nachhaltigen Hafen- und Industriegebiet zu entwickeln. Dabei orientieren wir uns an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Der Bericht verschafft Einblick in die Performance und die Ergebnisse des Hafenbetriebs Rotterdam im Jahr 2022.

Lesen Sie hier den Jahresbericht 2022.

Hafenbetrieb Rotterdam
Ziel des Hafenbetriebs Rotterdam ist die Verbesserung der Konkurrenzfähigkeit des Rotterdamer Hafens als logistische Drehscheibe und auch als Industriekomplex von Weltklasse – nicht nur was den Umfang, sondern auch was die Qualität betrifft. Der Hafenbetrieb ist Vorreiter beim Übergang zur Nutzung nachhaltiger Energie und setzt auf Digitalisierung, um den Hafen und die Handelsströme noch effizienter und zukunftssicher zu machen. Die Kernaufgaben des Hafenbetriebs Rotterdam sind nachhaltige Entwicklung, Verwaltung und das Betreiben des Hafens sowie die Gewährleistung schneller und sicherer Betriebsabläufe der Schifffahrt.

Fakten und Zahlen des Hafenbetriebs Rotterdam und des Rotterdamer Hafens:

  • Hafenbetrieb: 1.270 Arbeitnehmer, Umsatz circa 750 Millionen Euro.
  • Hafengebiet: 12.500 ha (Land & Wasser, von denen circa 6.000 ha Gewerbegebiet). Die Länge des Hafengebiets beträgt mehr als 40 km.
  • Beschäftigungsvolumen: 385.000 Arbeitsplätze in den Niederlanden.
  • Güterumschlag: circa 440 Millionen Tonnen Güter pro Jahr.
  • Schifffahrt: circa 30.000 Hochseeschiffe und 100.000 Binnenschiffe pro Jahr.
  • Wertschöpfung: (direkt und indirekt) 45,6 Milliarden Euro, 6,2% des niederländischen BIP.

Weitere Informationen unter: www.portofrotterdam.com

PM: Hafenbetrieb Rotterdam

PB: Der Hafenbetrieb Rotterdam hat am 9. März seinen Jahresbericht 2022 vorgelegt








Top