Benachrichtigung über die Transaktion von Executive mit Vestas-Aktien Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2023 Werbung Gemäß Artikel 19 (3) der EU-Marktmissbrauchsverordnung ist Vestas Wind Systems A/S verpflichtet, Informationen über den Handel mit Aktien und Wertpapieren der Vestas Wind Systems A/S durch Führungskräfte und Personen, die einer Führungskraft nahe stehen, offenzulegen. (WK-intern) - Die Erklärung basiert auf einem Bericht, den Vestas Wind Systems A/S von einem der Führungskräfte erhalten hat, siehe Anhang. Notification of Executive’s transaction with Vestas shares In accordance with Article 19 (3) of the EU Market Abuse Regulation, Vestas Wind Systems A/S is required to disclose information regarding trading in Vestas Wind Systems A/S shares and securities by Executives and persons closely associated with an Executive. The
Offshore-Windpark Gennaker in der Ostsee: Naturschützer rechnen mit Klage gegen Megaprojekt Offshore Ökologie Windenergie Windparks 3. März 2023 Werbung 109 Windräder geplant - Nabu: Werden gezwungen, "zum schärfsten Schwert zu greifen" (WK-intern) - Der größte derzeit geplante Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee könnte bald schon ein Fall für Gerichte werden. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, stellt sich der Naturschutzbund Nabu darauf ein, gegen das Projekt gut 15 Kilometer vor der Gemeinde Zingst in Mecklenburg-Vorpommern zu klagen. Kim Detloff, Leiter Meeresschutz beim Nabu, sagte der "NOZ", der Nabu werde voraussichtlich gezwungen, "zum schärfsten Schwert zu greifen, das er hat: das Verbandsklagerecht". Bedenken zum Naturschutz bei dem gewählten Standort in der Ostsee seien bislang von Behörden und Betreibern nicht berücksichtigt worden. "Das ist
Studie zum Wasserstoff-Wertschöpfungspotential aus Offshore-Windenergie im Norden Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2023 Werbung Industrieverband WAB e.V. sieht hohes Wertschöpfungspotential für den Norden - wenn Geschäftsmodelle für grünen Wasserstoff entstehen können (WK-intern) - Bremerhaven - Der Industrieverband für Offshore-Windindustrie und grünen Wasserstoff, der WAB e.V., stellte im Rahmen eines Parlamentarischen Abends mit weiteren Partnern die Studie „Wertschöpfungspotenziale Wasserstoffproduktion und Offshore Windenergie in Norddeutschland“ von trend:research vor. Laut Studie wächst die Bedeutung der Wasserstoffproduktion zur Energiebereitstellung sektorenübergreifend, um die energieintensive Industrie, Teile der Mobilität wie beispielsweise die Schifffahrt und weitere Sektoren zu dekarbonisieren. Für Norddeutschland bringt diese Entwicklung aufgrund regionaler Alleinstellungsmerkmale große Chancen mit sich, Vorreiter bei der Industrialisierung des Wasserstoffs in Deutschland und Europa zu werden und
NKT erhält Zuschlag für drei schlüsselfertige Offshore-Hochspannungskabelprojekte in den Niederlanden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2023 Werbung NKT vergab Rekordaufträge für die Weltneuheit 525-kV-XLPE-HGÜ-Seekabelprojekte für Offshore-Windparks (WK-intern) - NKT hat den Zuschlag für drei schlüsselfertige Hochspannungskabelprojekte für die Offshore-Windzonen IJmuiden Ver und Nederwiek in den Niederlanden erhalten. Die Projekte haben zusammen einen Auftragswert von ca. EUR 2 Mrd. (ca. EUR 1,9 Mrd. in Std.-Metallpreisen) machen die Auszeichnung zu einem neuen Unternehmensrekord für NKT als größte Kombination von jemals erhaltenen Aufträgen. Die Windparks befinden sich im niederländischen Teil der Nordsee, wo der niederländisch-deutsche Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) TenneT den Netzanschluss für mehrere Offshore-Windparks vorbereitet. NKT hat den Zuschlag für schlüsselfertige Projekte zur Planung, Produktion, Installation und Inbetriebnahme von ca. 1.700 km 525-kV-XLPE-Hochspannungsgleichstrom (HGÜ)
EU-Notfall-Verordnung hebelt Arten-, Umwelt und Klimaschutz aus bringt aber Geld für Umweltorganisationen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 3. März 2023 Werbung EU-Notfall-Verordnung vereinfacht Erneuerbaren-Ausbau – Anschlussregelung heute schon mitdenken (WK-intern) - Heute wurde die Novelle des Raumordnungsgesetzes mit den von den Ausschüssen vorgeschlagenen Änderungen in zweiter und dritter Lesung im Bundestag beschlossen. Damit wird unter anderem auch die EU-Notfall-Verordnung zur Beschleunigung des Erneuerbare Energien-Ausbaus in nationales Recht umgesetzt. Die Regelungen gelten für alle Projekte, bei denen bis 30. Juni 2024 ein Genehmigungsantrag gestellt wird, sowie auf Wunsch auch für laufende Projekte. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Wir müssen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien deutlich an Tempo zulegen. Es ist daher gut, dass die Bundesregierung die EU-Notfall-Verordnung nun umgesetzt hat. Sie ist ein wichtiges
Ørsted verbessert Notfallversorgung für Offshore-Windparks und die Region Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. März 2023 Werbung Als einziger Betreiber von Offshore-Windparks in Deutschland hat Ørsted seit diesem Jahr einen Ambulanz-Helikopter am Standort Norddeich stationiert, um eine effizientere Versorgung bei Unfällen auf See zu gewährleisten. Auch die Region profitiert davon. (WK-intern) - Der Schutz der Mitarbeiter*innen hat bei der Arbeit in den Offshore-Windparks höchste Priorität. Die Arbeit in einem Offshore-Windpark ist körperlich anspruchsvoll, erfordert hohe Konzentration und findet weit draußen auf dem Meer statt – viele Kilometer entfernt vom Festland. Besonders wichtig ist es daher, neben regelmäßigen Sicherheits- und Erste-Hilfe-Schulungen für die Mitarbeiter*innen, eine effektive und umfassende Notfallversorgung sicherzustellen. Betreiber von Offshore-Windparks sind derzeit selbst für das Sicherstellen der Rettungskette
US-Bundesstaat Maine: DNV führt Studien für Schwimmende-Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2023 Werbung DNV führt Studien durch, die den kritischen Weg für die Offshore-Windindustrie des Staates Maine skizzieren (WK-intern) - Schwimmende Offshore-Windenergie bietet dem Staat die Möglichkeit, eine Führungsrolle bei der Entwicklung neuer Technologien und Märkte einzunehmen OAKLAND, Kalifornien – DNV, der unabhängige Energieexperte und Assurance-Anbieter, hat eine Reihe von Berichten für das Energiebüro des Gouverneurs des Staates Maine für die Maine Offshore Wind Initiative fertiggestellt. Die Initiative wurde im Juni 2019 ins Leben gerufen, um einen klaren Fahrplan für die Entwicklung schwimmender Offshore-Windenergie im Golf von Maine zu skizzieren und gleichzeitig ein Gleichgewicht mit der maritimen Industrie und Umwelt von Maine zu gewährleisten. Der Bundesstaat Maine
Der schwedische Windenergieverband hat Statistiken und Prognosen für das vierte Quartal 2022 veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2023 Werbung Possible to Meet a Twofold Increase in Electricity Demand by 2035 The Swedish Wind Energy Association (SWEA) has released our statistics and forecast for the fourth quarter of 2022, showing that Swedish wind power is being expanded like never before and that orders for new wind power increased in the last quarter of 2022. However, the expansion will slow down after 2024. Sweden currently has all the prerequisites needed to meet a twofold increase in electricity demand by 2035, provided that Sweden maintains its good investment climate. Don't miss out on registering for the SWEA's breakfast seminar "Why Isn't Ireland's Electricity System Breaking Down?" where
Iberdrola hat die Installation der Offshore-Umspannstation von Baltic Eagle erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2023 Werbung Das Offshore-Umspannwerk Topside (OSS) von Baltic Eagle wurde erfolgreich installiert. (WK-intern) - Die Operation wurde von Heerema Marine Contractors mit dem Installationsschiff Thialf durchgeführt. Das Jacket-Fundament war im Oktober 2022 vor Ort platziert worden. Die Aufgabe des OSS besteht darin, den von den Windenergieanlagen erzeugten Strom zu sammeln und die Versorgungsspannung umzuwandeln, bevor er am Netzkopplungspunkt Lubmin in das Stromnetz an Land eingespeist wird. Der Umzug war mit einem geschätzten Gesamtnettogewicht von rund 4.200 Tonnen der schwerste Hebevorgang für das Projekt Baltic Eagle. Iberdrola beginnt nun mit der Offshore-Phase, um das OSS bereit für die Energetisierung zu machen. Anschließend erfolgt die Installation der
Forderungen nach mehr Subventionen entlarven die Illusion sinkender Windstromkosten Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2023 Werbung „Der Glaube an sinkende Windenergiekosten ist die zentrale Grundlage des Net-Zero-Unternehmens der Regierung, und er ist nachweislich falsch. Die Absurdität der aktuellen Net-Zero-Pläne ist jetzt für alle sichtbar.“ (WK-intern) - London - Net Zero Watch weist darauf hin, dass Behauptungen über sinkende Windenergiekosten Forderungen von Windenergiebetreibern nach zusätzlichen Subventionen zusätzlich zu der bestehenden Unterstützung entgegenstehen. Diese Debatte ist seit 2017 im Gange, als eine von der Global Warming Policy Foundation veröffentlichte Studie darauf hinwies, dass die Angebote der Windindustrie für Contracts for Difference-Subventionen (CfDs) absurd niedrig waren und nicht die zugrunde liegenden Kapital- und Betriebskosten widerspiegelten. Diese Beobachtungen wurden durch alternative Methoden und
Vestas als bevorzugter Lieferant für das 600-MW-Offshore-Windprojekt Wando Geumil in Südkorea ausgewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2023 Werbung Die Offshore-Windindustrie wächst im asiatisch-pazifischen Raum weiter, und um die Schlüsselrolle von Vestas beim Ausbau der Offshore-Windenergie in der Region zu unterstreichen, ist Vestas stolz darauf, die Unterzeichnung eines bevorzugten Lieferantenvertrags mit der Korea South-East Power Company (KOEN) für die 600-MW-Offshore-Windprojekt Wando Geumil in Wando-Gun, Provinz Süd-Jeolla, Südkorea. (WK-intern) - Wenn das Projekt zustande kommt, wird Vestas 40 Einheiten der Turbine V236-15,0 MW liefern und installieren. Vestas wird außerdem 20 Jahre Betriebs- und Wartungsservice für den Windpark erbringen, wenn er in Betrieb ist. „Wir fühlen uns geehrt, von KOEN als bevorzugter Turbinenlieferant für das Offshore-Windprojekt Wando Geumil ausgewählt worden zu sein und das
Simpson Spence Young, weltweit größter unabhängiger Schiffsmakler holt Roar Adland als Forschungsleiter Mitteilungen Offshore Technik 1. März 2023 Werbung SSY ernennt Dr. Roar Adland zum neuen globalen Forschungsleiter (WK-intern) - Simpson Spence Young (SSY), der weltweit größte unabhängige Schiffsmakler, hat heute die Ernennung von Roar Adland (Ph.D, FICS) zum Global Head of Research mit Wirkung ab Mai 2023 bekannt gegeben. Adland ist mit über zwanzig Jahren Berufserfahrung international anerkannt und hat sich heute einen beeindruckenden Ruf als einer der herausragendsten Schifffahrtsexperten der Welt aufgebaut. Er promovierte am Massachusetts Institute of Technology und bekleidete leitende Positionen an der Norwegian School Wirtschaftswissenschaften und Clarksons. Roar Adland kommentierte die Ernennung wie folgt: „Wie die jüngsten Akquisitionen und die starke Leistung zeigen, ist SSY eine unglaublich ehrgeizige