DNV wurde von Ørsted und PGE mit der Zertifizierung des Offshore-Windparks BalticA 2 in Polen beauftragt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2023 Werbung Hamburg – DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, wurde von Ørsted und PGE mit der Zertifizierung des Offshore-Windparks Baltica 2 in Polen beauftragt. (WK-intern) - Das im polnischen Teil der Ostsee gelegene Projekt soll einen wesentlichen Beitrag zur grünen Energiewende Polens leisten, die Entwicklung der lokalen Lieferkette beschleunigen und die Wirtschaftstätigkeit über viele Jahre hinweg ankurbeln. Der Arbeitsumfang von DNV umfasst die Lieferung von Zertifikaten für die Windparks in Bezug auf Design und Herstellung/Installation/Inbetriebnahme gemäß den einschlägigen polnischen Gesetzen, Vorschriften und Vorschriften. Die folgenden Vermögenswerte werden als relevant für die Zertifizierung definiert: Windkraftanlagen, Fundamente, Offshore-Umspannwerkplattformen, Inter-Array-Kabel und Offshore-Exportkabel. „Polen plant ein beeindruckend schnelles Wachstum
Iberdrola hat die Installation der Offshore-Umspannstation von Baltic Eagle erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2023 Werbung Das Offshore-Umspannwerk Topside (OSS) von Baltic Eagle wurde erfolgreich installiert. (WK-intern) - Die Operation wurde von Heerema Marine Contractors mit dem Installationsschiff Thialf durchgeführt. Das Jacket-Fundament war im Oktober 2022 vor Ort platziert worden. Die Aufgabe des OSS besteht darin, den von den Windenergieanlagen erzeugten Strom zu sammeln und die Versorgungsspannung umzuwandeln, bevor er am Netzkopplungspunkt Lubmin in das Stromnetz an Land eingespeist wird. Der Umzug war mit einem geschätzten Gesamtnettogewicht von rund 4.200 Tonnen der schwerste Hebevorgang für das Projekt Baltic Eagle. Iberdrola beginnt nun mit der Offshore-Phase, um das OSS bereit für die Energetisierung zu machen. Anschließend erfolgt die Installation der
Windpark Baltic Eagle: Van Oord übernimmt Ostseeprojekt von Iberdrola Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2021 Werbung Van Oord hat mit dem spanischen Energieunternehmen Iberdrola einen Vertrag über den Offshore-Windpark Baltic Eagle unterzeichnet. (WK-intern) - Van Oord wird die Fundamente transportieren und installieren und die Lieferung, den Transport und die Installation von Inter-Array-Kabeln sicherstellen. Mit einer Produktionskapazität von 476 MW wird der Windpark Baltic Eagle 475.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen und dabei jährlich fast 1 Million Tonnen Kohlendioxid einsparen. Bis Ende 2024 soll es voll funktionsfähig sein. Van Oord takes on Baltic project Rotterdam, The Netherlands – Van Oord has signed a contract with the Spanish energy company Iberdrola for the Baltic Eagle offshore wind farm. Van Oord will transport
Global Offshore wird den schwimmenden Offshore-Windpark Kincardine anschließen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 20209. März 2020 Werbung Global Offshore nutzt das spezialisierte Kabelinstallationsschiff Normand Clipper und installiert am Standort ein Export- und fünf Inter-Array-Kabel mit einer Gesamtlänge von 30,3 km. (WK-intern) - Das Projekt beginnt im Frühjahr mit der Räumung von Felsbrocken und der Vorbereitung der Routen unter Verwendung eines vorgefertigten Pfluges, der sich ideal für die unterschiedlichen Meeresbodenbedingungen eignet, die in und um den Standort des Windparks zu erwarten sind. GLOBAL OFFSHORE ANNOUNCES CONTRACT TO INSTALL CABLE AT THE KINCARDINE FLOATING OFFSHORE WIND FARM Global Offshore, a leading provider of cable installation, repair and trenching services to the offshore renewables, utilities and oil & gas markets and part of
CT Offshore installiert letzte Kabel auf Gode Wind 2 + 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2016 Werbung Am 26. Februar 2016 installierte CT Offshore die letzten Inter-Array-Kabel auf den DONG Energy Gode Wind 2 + 1 Offshore-Windparks. (WK-intern) - CT Offshore installs last cable on Gode Wind 2+1 On 26 February 2016, CT Offshore installed the last inter-array cable on DONG Energy’s Gode Wind 2+1 Offshore Wind Farm in the German part of the North Sea. “The cable installation was successfully completed through good team work with the entire project team, including our clients DONG Energy. Gode Wind is the largest pro-ject to date for CT Offshore and it is a great achievement that our project team and off-shore crew
Nexans erweitert sein Offshore Wind Accelerator-Programm um neue 66 kV Inter-Array Unterwasserkabel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2014 Werbung Nexans erhält Finanzierung vom Carbon Trust zur Weiterentwicklung der Inter-Array Kabel für den Offshore-Windenergiebereich Nexans erweitert und beschleunigt mithilfe von Carbon Trust-Mitteln im Rahmen des Offshore Wind Accelerator-Programms sein Qualifizierungsprogramm, um neue 66 kV Inter-Array Kabel im Bereich Offshore-Windenergie zu vermarkten (WK-intern) - Nexans ist hocherfreut, an dem Programm Offshore Wind Accelerator (OWA) des Carbon Trust in Großbritannien teilnehmen zu dürfen. Im Rahmen dieses Programms wird Nexans seine dreiadrigen 66 kV Inter-Array Unterwasserkabel weiterentwickeln und deren Produkteinführungszeit verkürzen. Die Nexans gewährte Förderung, die sich auf rund 165.000 Euro beläuft, folgte auf ein Ausschreibungsverfahren und wird von Nexans verwendet, um das Kabelangebot mit Blick