Der schwedische Windenergieverband hat Statistiken und Prognosen für das vierte Quartal 2022 veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2023 Werbung Possible to Meet a Twofold Increase in Electricity Demand by 2035 The Swedish Wind Energy Association (SWEA) has released our statistics and forecast for the fourth quarter of 2022, showing that Swedish wind power is being expanded like never before and that orders for new wind power increased in the last quarter of 2022. However, the expansion will slow down after 2024. Sweden currently has all the prerequisites needed to meet a twofold increase in electricity demand by 2035, provided that Sweden maintains its good investment climate. Don't miss out on registering for the SWEA's breakfast seminar "Why Isn't Ireland's Electricity System Breaking Down?" where
Die Windkraft ist auf dem besten Weg zum zweitgrößten Stromerzeuger Schwedens Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung Der schwedische Windkraftmarkt machte 2020 einen großen Schritt und schloss mit einer Investitionsentscheidung in Höhe von 1,4 GW (4,5 TWh). (WK-intern) - Mit dem Vertrag des letzten Quartals zeigt die Prognose von Svensk Vindenergi, dass die Windenergie innerhalb weniger Jahre zu Schwedens zweitgrößter Stromerzeugung wird. Gleichzeitig besteht in Schweden ein großes Potenzial für Wachstum und Elektrifizierung, das durch den Kapazitätsmangel im Hauptnetz gebremst wird. Seit 2017 hat die Windenergie Kapitalinvestitionen von mehr als 100 Mrd. SEK angezogen. Dies hat zu niedrigeren Strompreisen und einem erhöhten Investitionsdruck für neue Einrichtungen für stromintensive Betriebe beigetragen. Die Entwicklung ist in Nordschweden deutlich zu erkennen, wo hervorragende