SPE Offshore Europe 2025: RUD präsentiert Hebetechnik für Onshore, Offshore- und Subseabereich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2025 Werbung Erweitertes Portfolio an DNV-zertifizierten Anschlagmitteln für verschiedenste Einsatzszenarien (WK-intern) - Aalen – Hebetechniklösungen im Bereich Marine, Offshore und Subsea stehen im Fokus des RUD Messeauftritts auf der SPE Offshore Europe (2. – 5. September, Aberdeen, Schottland). Präsentiert wird unter anderem das breite Portfolio an DNV-zertifizierten Produkten für den Einsatz in Flachwasser und Tiefsee sowie an Bord von Schiffen, in Häfen und auf Offshore-Plattformen. Alle vorgestellten Komponenten wurden für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Sicherheit – selbst bei wechselnden und extremen Witterungsverhältnissen. Das Highlight des Messeauftritts von RUD ist der Anschlagpunkt ACP-TURNADO, der nun auch in einer
10 Gründe, warum Moldawien das nächste strategische Investitionsziel ist Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 29. Juli 2025 Werbung Die Invest Moldova Agency lädt globale Investoren ein, das Potenzial Moldawiens auf der Moldova Business Week 2025 zu entdecken. (WK-intern) - Chisinau, Republik Moldau – Die Invest Moldova Agency kündigt im Auftrag der Regierung der Republik Moldau die 10. Ausgabe der Moldova Business Week (MBW) an, die vom 15. bis 19. September 2025 in Chisinau stattfindet. Unter der zentralen Botschaft „Moldawien ist offen für Geschäfte“ unterstreicht diese bedeutende Veranstaltung Moldawiens Aufstieg zum nächsten strategischen Investitionsziel in Europa. Während Moldawien seinen Weg zur EU-Mitgliedschaft beschleunigt und sich als regionales Zentrum für Innovation, Logistik und den Wiederaufbau der Ukraine positioniert, richten internationale Investoren ihr Augenmerk
Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 um 29,6 % gesunken News allgemein 29. Juli 2025 Werbung Emissionen aus Verbrennung von Kohle in der Energieversorgung um 52 % reduziert (WK-intern) - CO2-Emissionen im Straßenverkehr stagnieren seit 2020 Die energiebedingten CO2-Emissionen der Wirtschaftszweige und der privaten Haushalte sind seit 2010 um 29,6 % gesunken (2023: 543,0 Millionen Tonnen gegenüber 2010: 770,9 Millionen Tonnen). Energiebedingte Emissionen haben den größten Anteil an den gesamten CO2-Emissionen von in Deutschland ansässigen Privatpersonen und Unternehmen. 2023 lag der Anteil bei 73,5 %. Darunter fallen alle Emissionen, die durch die Verbrennung fossiler Energieträger und von Biomasse zur Energieerzeugung entstehen. Insgesamt haben die Wirtschaftszweige und die privaten Haushalte 2023 zusammen 738,7 Millionen Tonnen CO2 verursacht. Seit 2010 sind
Heizungsmarkt weiter im Rückwärtsgang: Heizungsindustrie fordert schnell klare Rahmenbedingungen News allgemein 28. Juli 2025 Werbung Die deutsche Heizungsindustrie verzeichnet auch im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen. (WK-intern) - Nach dem massiven Absatzeinbruch um 46 Prozent im Jahr 2024 sank der Absatz in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nochmals um 22 % auf nur noch 296.500 Geräte. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, droht der Branche das schlechteste Jahresergebnis der vergangenen 15 Jahre. Markteinbruch bei gasbasierten Heizsystemen – Wärmepumpen bleiben hinter politischen Zielen zurück Während der Markt für öl- und gasbasierte Heizungen nach einem bereits schwachen Vorjahr um nochmals bis zu 81 % weiter stark eingebrochen ist, verzeichnen Wärmepumpen (+55 %) und Biomasseheizungen (+42 %) zwar prozentuale
badenova bringt am 16. September 2025 die Vordenker der Transformation zusammen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 28. Juli 2025 Werbung Wirtschaft, Wandel, Wirklichkeit – badenova bringt am 16. September 2025 die Vordenker:innen der Transformation zusammen (WK-intern) - Cem Özdemir, Prof. Marcel Fratzscher, Fränzi Kühne und Joey Kelly sprechen beim Zukunftsforum dnaZWANZIG35 über die Herausforderungen und Chancen des Wandels. Freiburg – Wie gelingt der Wandel zu einem klimaneutralen Energiesystem? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Innovation und politischer Wille? Und wie gestalten wir das Jahr 2035 – heute? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Zukunftsforums dnaZWANZIG35, das badenova am 16. September 2025 in den Black Forest Studios in Kirchzarten veranstaltet. Mit dabei sind prominente Köpfe wie Cem Özdemir (Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl BW 2026), Prof.
SuedLink kommt voran und wird künftig Windstrom aus dem Norden nach Bayern und Baden-Württemberg bringen Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Windenergie 27. Juli 2025 Werbung Baustart für SuedLink in Bayern – Netzausbau schreitet voran (WK-intern) - TransnetBW-Geschäftsführer Dr. Werner Götz: „SuedLink kommt voran und wird künftig Windstrom aus dem Norden nach Bayern und Baden-Württemberg bringen.“ Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Nur ausreichende und günstige Energie wird Zukunftstechnologien bei uns im Land halten. Deshalb beschleunigen wir den Netzausbau weiter und heben alle Potenziale. Es gilt: mehr Tempo, wo immer es geht.“ Oerlenbach. Stuttgart. Mit einem Festakt in Oerlenbach (Landkreis Bad Kissingen) haben heute Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bundesenergieministerin Katherina Reiche, Bundesforschungsministerin Dorothee Bär und TransnetBW-Chef Dr. Werner Götz die Bauarbeiten für SuedLink in Bayern offiziell eröffnet. Rund 130 Kilometer
Prädiktive Instandhaltungstechnik dank Schwingungsdiagnose auf der Husum Wind Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 202525. Juli 2025 Werbung Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2025 (WK-intern) - Der mechanische Antriebsstrang einer Windenergieanlage ist zwangsläufig einer Reihe von Schädigungseinflüssen ausgesetzt. Dass dies in Einzelfällen dann auch tatsächlich zu Schäden führt, ist die logische Konsequenz. Ein großer Teil dieser Schäden führt nicht direkt zum Ausfall einer Windenergieanlage, jedoch können daraus Sekundärschäden entstehen. Genau dies ist der Punkt, an dem Condition Monitoring greift. Mittels schwingungsdiagnostischer Methoden können kleinste Unregelmäßigkeiten an Antriebselementen viele Monate vor einem tatsächlichen Ausfall exakt beschrieben werden. Oft ist auch eine quantitative Abschätzung möglich. Die Instandsetzung kann dann gezielt geplant werden. Aber noch wichtiger ist, dass schwingungsdiagnostisch unauffällige Antriebselemente mit an Sicherheit
Kostenfreies Online-Seminar: Umsetzung des EU-Rechtsrahmens für den Gebäudesektor Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 24. Juli 2025 Werbung Es tut sich viel im EU-Recht für den Gebäudesektor: (WK-intern) - Wie wirken die Gebäudeeffizienzrichtlinie, die Erneuerbare-Energien-Richtlinie und die Energieeffizienzrichtlinie zusammen? Und welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung in deutsches Recht? Diese Fragen werden in einem kostenfreien Online-Seminar am 17. September 2025 von der Stiftung Umweltenergierecht beantwortet. Die Stiftung Umweltenergierecht veranstaltet am Mittwoch, den 27. September 2025, von 9.00 bis 10.30 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar zur Umsetzung des Unionsrechtsrahmens für den Gebäudesektor. Hintergrund ist die bis 2026 anstehende Umsetzung der Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) der EU. In dem Online-Seminar werden Wissenschaftler der Stiftung die mit dem „Fit for 55“-Paket eingeführten Änderungen näher beleuchten und die für
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt die Schirmherrschaft der HUSUM WIND 2025 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 202524. Juli 2025 Werbung Husum – Stefan Rouenhoff, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, wird die Messe am 16. September offiziell eröffnen, und dabei die Rolle der Windenergie als tragende Säule der Transformation unterstreichen und die Bedeutung eines wirtschaftlich tragfähigen und systemdienlichen Ausbaus der Erneuerbaren Energien hervorheben. Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Rouenhoff wird die Windfachmesse am 16. September eröffnen Schleswig-Holsteins Landesregierung tagt für auswärtige Kabinettssitzung auf der Messe Politische Spitzenvertreter aus Niedersachsen und Brandenburg zur Eröffnung erwartet Königlicher Dänischer Botschafter unterstreicht internationale Bedeutung (WK-intern) - „Windenergie an Land und auf See ist für unsere Energieversorgung von zentraler Bedeutung und ein wesentlicher Treiber der Energiewende. Umso wichtiger ist es,
ENERCON erhält Auszeichnung für saubere, sichere und systemfähige Energielösungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 23. Juli 2025 Werbung Award für ENERCON bei GWEC Jubiläumsfeier (WK-intern) - Preis des globalen Windverbands GWEC honoriert ENERCONs Engagement für saubere, sichere und systemfähige Energielösungen. Kürzlich hat ENERCON gemeinsam mit führenden Akteuren der Windenergiebranche das 20-jährige Jubiläum des Global Wind Energy Council (GWEC) in Lissabon gefeiert. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von zwei Jahrzehnten globaler Zusammenarbeit und Innovation. Der Abend brachte zentrale Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette zusammen – Innovatoren, politische Entscheidungsträger und Hersteller – vereint durch ein gemeinsames Ziel: die Energiezukunft durch Wind zu gestalten und eine resiliente, elektrifizierte Welt voranzutreiben. In diesem Rahmen wurde ENERCON mit dem Segment Champion Award ausgezeichnet, eine Anerkennung für das Engagement
Deutschland setzt auf verstärkte internationale Zusammenarbeit zur Umsetzung der Agenda 2030 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 22. Juli 2025 Werbung Hochrangiges politisches Forum (HLPF) in New York (WK-intern) - Deutschland präsentiert heute seinen dritten Freiwilligen Staatenbericht (Voluntary National Review, VNR) vor den Vereinten Nationen in New York. Im Rahmen des jährlichen Hochrangigen Politischen Forums (HLPF) kommen dort Vertreter*innen von Regierungen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um den Fortschritt bei der Umsetzung der Agenda 2030 zu bewerten. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, und ihre Amtskollegin Rita Schwarzelühr-Sutter aus dem Bundesumweltministerium (BMUKN) vertreten die Bundesregierung gemeinsam in New York. Die Verabschiedung der Agenda 2030 vor zehn Jahren galt als historischer Meilenstein für den Multilateralismus. Denn mit ihr hat sich die Weltgemeinschaft auf
Große Resonanz beim Sommer- und Familienfest im Windpark Bahren West Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2025 Werbung Rund 300 Gäste feiern Inbetriebnahme des Windparks Bahren West I. (WK-intern) - Neiße-Malxetal. Rund 300 Besucherinnen und Besucher sind der Einladung von Ørsted gefolgt und haben am vergangenen Freitag gemeinsam die Inbetriebnahme des neuen Windparks Bahren West I gefeiert. Bei strahlendem Sommerwetter erwartete die Gäste auf dem Windparkgelände in Jerischke ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Neben einer begehbaren Windenergieanlage und informativen Angeboten rund um die Windenergie sorgten Imbissstände, ein Eiswagen sowie vielfältige Mitmachaktionen für Kinder für viel Interesse und gute Stimmung bei Jung und Alt. Das Fest fand direkt an einer der neun neu errichteten Windenergieanlagen statt und bot damit die Gelegenheit,