Erfolgreicher Abschluss des Klimaneutralitätsnetzwerks – über 100 Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 31. Mai 2025 Werbung Nach drei Jahren intensiver Zusammenarbeit endete das erste Klimaneutralitätsnetzwerk von Unternehmen der Technologieregion Karlsruhe mit einem feierlichen Abschlusstreffen – und einem klaren Zeichen: (WK-intern) - Die regionale Wirtschaft nimmt ihre Verantwortung für den Klimaschutz ernst. Zwölf engagierte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen haben sich seit April 2022 im Rahmen des Netzwerks zusammengeschlossen, um gemeinsam konkrete Schritte hin zur Klimaneutralität zu gehen. Mit Erfolg: In Summe wurden 111 Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt – ein starkes Ergebnis für die Region. „Das Klimaneutralitätsnetzwerk zeigt, was möglich ist, wenn Unternehmen sich vernetzen, Wissen teilen und gemeinsam anpacken: In einem vertrauensvollen Rahmen haben Sie voneinander gelernt, Erfahrungen geteilt und durch
Gemeinsam für die Zukunft der Windenergie – Zwei Tage im Zeicher der Partnerschaft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 202530. Mai 2025 Werbung Bei einem zweitägigen Treffen in Rostock gewährte der Windanlagenhersteller exklusive Einblicke in Produktion und Projekte – und erhielt eine besondere Auszeichnung. (WK-intern) - Eno energy durfte gleich vier langjährige Partnerbanken bei sich in Rostock willkommen heißen und gemeinsam zwei spannende Tage voller Austausch, Einblicke und toller Erlebnisse verbringen. Los ging es mit einer Vorstellung der Unternehmensgeschichte durch den Geschäftsführer Karsten Porm und einem Einblick in unsere tägliche Arbeit. Bei der anschließenden Führung durch die Produktionshalle konnten sich unsere Gäste aus erster Hand ansehen, wie zentrale Bauteile für unsere Windenergieanlagen entstehen. Ein echtes Highlight war die Übergabe eines Preises durch die Bankpartner – eine besondere
Die Schifffahrt ist der „Motor“ der Weltwirtschaft und trägt über 80 % des Welthandels Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 30. Mai 2025 Werbung Nor-Shipping 2025 Thought Leader Interview – Wärtsilä CEO Håkan Agnevall (WK-intern) - Auf nichts setzen, auf alles vorbereitet sein – Wärtsiläs Strategie zur Dekarbonisierung Die Schifffahrt ist der „Motor“ der Weltwirtschaft und trägt über 80 % des Welthandels. Doch sie befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation: In nur 25 Jahren – der typischen Lebensdauer eines einzelnen Schiffes – muss die gesamte Branche ihren Beitrag zum Klimawandel eliminieren. Wärtsilä CEO Håkan Agnevall ist sich sicher: „Die Zeit drängt. Die Schifffahrtsbranche muss die steigende Nachfrage nach Kapazitäten bewältigen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, um bis Mitte des Jahrhunderts Netto-Null-Emissionen zu erreichen.“ Doch wie können
Messe Augsburg eröffnet OFF-GRID Expo + Conference 2025 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Veranstaltungen 29. Mai 2025 Werbung Starke Allianz für nachhaltige Energielösungen: Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 (WK-intern) - Kenia und Augsburg bündeln ihre Kräfte: Als offizielles Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 (OEC) bringt das ostafrikanische Vorzeigeland Erfahrung, Innovation und Vision für eine nachhaltige Energiezukunft nach Bayern. Aus diesem Anlass fand im Mai ein Meet & Greet im Tagungscenter der Messe Augsburg statt, bei dem Delegierte der County-Regierungen von Baringo und Nandi sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus Kenia und Deutschland zu Gast waren. Anwesend waren u. a. Benjamin Chesire Chebo, Gouverneur von Baringo, und Stephen Sang, Gouverneur von Nandi, die ihre Pläne
Prokon Gruppe mit 77 Windparks und 452 Windenergieanlagen erzielt über 116 Mio. Euro Umsatz Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Energiegenossenschaft schüttet 3,16 Prozent Dividende aus (WK-intern) - Die Prokon Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von rund 116 Millionen Euro und einer Bilanzsumme von 679 Millionen Euro abgeschlossen. Trotz gesunkener Marktpreise für Strom zeigt sich Deutschlands größte Energiegenossenschaft wirtschaftlich stabil und zukunftsfest. Im Einzelabschluss der Prokon eG, dem genossenschaftlichen Kern der Gruppe, wurde ein Jahresüberschuss von 8,6 Millionen Euro erzielt. Die Mitglieder beschlossen auf der Generalversammlung am 23. Mai 2025 eine Dividende von 3,16 Prozent. Das entspricht einer Ausschüttungssumme von 7,7 Millionen Euro. „Wir setzen trotz Marktdruck unseren stabilen Kurs fort“, so Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender der Prokon eG. „Unsere wirtschaftliche
In Bayern sollen 1.000 neue Windkraftanlagen entstehen Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Windkraft in Bayern: Chancen für Bürger*innen und Kommunen (WK-intern) - Bayern setzt verstärkt auf erneuerbare Energien – ein zentrales Ziel des „Energieplans Bayern 2040“ ist der Ausbau von Windkraft. Bis 2030 sollen 1.000 neue Windkraftanlagen entstehen. Doch wer profitiert davon – und wie kann sich die Bevölkerung beteiligen? Basierend auf den politischen Vorgaben sollen bis Ende 2027 1,1% und bis Ende 2032 1,8% der Landesfläche als Windvorranggebiete ausgewiesen werden. Im Vortrag erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen. Wir beleuchten zudem die Bedeutung der Eigentumsverhältnisse: Ist die Anlage ein Bürgerenergieprojekt oder gehört sie einem externen Investor? Sie hören, welche weitreichenden Auswirkungen beide Möglichkeiten
Windenergie in Oldenburg: Stadtverwaltung informiert Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (WK-intern) - Veranstaltung am 5. Juni für Bürgerinnen und Bürger – Teilflächennutzungsplan im Fokus Mit der Aufstellung des sachlichen Teilflächennutzungsplans Windenergie kommt die Stadt ihrer energie- und klimapolitischen Verantwortung nach. Gleichzeitig leistet sie einen Beitrag zum Erreichen der bundes- und landesweiten Ausbauziele, denn: Die Stadtverwaltung muss bis Ende des Jahres 2027 69 Hektar und bis 31. Dezember 2032 insgesamt 89 Hektar für die Windenergie ausweisen. Das Niedersächsische Windenergieflächenbedarfsgesetz (NWindG) verpflichtet sie, diese Teilflächenziele zu erfüllen. Auf Grundlage einer stadtweiten Potenzialstudie und gutachterlicher Untersuchungen der Avifauna (Brut- und Gastvögel) konnte eine mögliche Sonderbaufläche im Bereich Bornhorster Seen/Moorplacken identifiziert werden. Sie
Global Off-Grid Solar Market Report veröffentlicht von GOGLA Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 28. Mai 2025 Werbung 20 Millionen Menschen verbesserten ihren Energiezugang bis 2024 durch netzunabhängige Solarenergie, so der neue Global Off-Grid Solar Market Report. (WK-intern) - Amsterdam – Der neueste Global Off-Grid Solar Market Report, veröffentlicht von GOGLA, dem globalen Verband der netzunabhängigen Solarbranche, mit Unterstützung des Energy Saving Trust, dem Co-Sekretariat für Effizienz im Bereich des Zugangs, sowie mit Mitteln der IKEA Foundation, TEA und ESMAP der Weltbankgruppe, zeigt, dass 20 Millionen Menschen im Jahr 2024 ihren Energiezugang durch Solarenergie-Kits verbesserten, die von GOGLA-Mitgliedsunternehmen verkauft wurden. Kumuliert steigt damit die Gesamtzahl der Menschen, die von einem verbesserten Energiezugang durch Solarenergie-Kits der Mitgliedsunternehmen profitieren, auf 138 Millionen. Dies
Schlüsselressourcen für strombasierte nachhaltige Flugkraftstoffe E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 28. Mai 202528. Mai 2025 Werbung Schlüsselressourcen für den Flugverkehr von morgen – das PtX Lab Lausitz in Brüssel Kompetenzzentrum PtX Lab Lausitz thematisiert in Brüssel die Sicherung kritischer Ressourcen bei der Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe Rolle von synthetischem Kerosin für die Defossilierung der Luftfahrt im Fokus (WK-intern) - Unter dem Motto „The raw materials behind e-kerosene: Securing critical resources for the EU“ lud das PtX Lab Lausitz Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Verbänden am 13. Mai 2025 in die belgische Hauptstadt ein. Mit externen Expert*innen diskutierte das Team des Lausitzer Kompetenzzentrums, wie die Rohstoffbasis für Power-to-Liquid (PtL)-Kerosin in der Europäischen Union (EU) langfristig gesichert werden kann. Strombasierte nachhaltige Flugkraftstoffe (englisch:
Start-up BW Summit 2025: Die Zukunft trifft sich in Stuttgart Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 28. Mai 2025 Werbung AXEL – Der Energie-Accelerator und fokus.energie e.V. sind mit innovativen Startups mittendrin (WK-intern) - Das „Haus der Wirtschaft“ in der Landeshauptstadt wird am Montag, 2. Juni 2025, beim „Start-up BW Summit 2025“ zum Hotspot für Innovation, Startups und Ideen, die morgen schon durchstarten könnten. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg lädt zum zentralen Netzwerktreffen der Gründerszene. Mittendrin sind dabei auch das Netzwerk fokus.energie e.V. und AXEL – Der Energie-Accelerator aus Karlsruhe sowie Startups aus den AXEL-Programmen, die im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ von der ersten Idee bis zum Markteintritt begleitet werden – durch Coachings, Zugang zu Expertinnen und Mentoren sowie
Faszination Schifffahrt: Montage und Wartung von Offshore-Windparks Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2025 Werbung Berufung Schifffahrt: Eventmesse "AHOI Maritim!" formt schon heute die Teams der Zukunft (WK-intern) - Bremen – Mehr als 150 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, spannende Referenten aus der Praxis, zielführende Gespräche mit Unternehmen auf Mitarbeitersuche – das ist die Bilanz der Veranstaltung „AHOI Maritim! – Die maritime Branche stellt sich vor!“ Die Bremer Geschäftsstelle des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) hatte das neue Eventformat am Donnerstag, 22. Mai, im Lankenauer Höft gemeinsam mit i2b next level organisiert, um den generationsübergreifenden Austausch mit Nachwuchskräften und der maritimen Branche anzuschieben. „Faszination Schifffahrt“ etablierte sich als Oberthema während der bewegten Veranstaltung und sprang als Zündfunke sichtbar auf die
RX kündigt Launch der ALUMINIUM Arabia 2026 in Riad an Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 27. Mai 2025 Werbung Riad, Saudi-Arabien: RX, einer der weltweit führenden Veranstalter von Messen wie u.a. der Weltleitmesse ALUMINIUM in Düsseldorf, hat den Launch der “ALUMINIUM Arabia” bekanntgegeben. Neue Fachmesse widmet sich der wachsenden Aluminiumindustrie Saudi-Arabiens ALUMINIUM Arabia bringt in Riad Aussteller aus dem gesamten Königreich und allen Bereichen der Aluminium-Wertschöpfungskette zusammen (WK-intern) - Die neue Veranstaltung widmet sich der wachsenden Aluminiumindustrie Saudi-Arabiens. Die Messe, die vom 27. – 29. April 2026 zum ersten Mal in der „Arena Riyadh“ stattfindet, markiert eine neue Ära für den Industriesektor des Königreichs und soll Produzenten, Verarbeiter und Technologieanbieter aus der gesamten Wertschöpfungskette zusammenbringen. Aktuellen Marktstudien zufolge wird der saudi-arabische Aluminiummarkt bis 2034