Workshop zur Personalentwicklung in den erneuerbaren Energien Bremen Erneuerbare & Ökologie Niedersachsen Veranstaltungen 19. November 2012 Werbung (WK-intern) - Erster Workshop zur Personalentwicklung in den erneuerbaren Energien im Rahmen der Jobmesse zukunftsenergien nordwest 2013 Ausstelleranmeldungen noch möglich für die zukunftsenergien nordwest 2013 Deutschlands größte Job- & Bildungsmesse für erneuerbare Energien am 01. und 02. März 2013 in Bremen Oldenburg / Bremen - Mit dem steten Ausbau der erneuerbaren Energien stehen Unternehmen und Personal aktuell vor der Herausforderung, sich dem ständig ändernden Marktumfeld anzupassen und mit Planungsunsicherheiten umzugehen. Mit dem Wachstum und der Dynamik der Branche ist es umso wichtiger, die Personalentwicklung in den erneuerbaren Energien zu thematisieren. Vor diesem Hintergrund lädt die zukunftsenergien nordwest am 28. Februar 2013 erstmals auch
Aufbruchsstimmung in der Offshore-Windenergie wünscht sich die BSH-Präsidentin zurück Bremen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. November 2012 Werbung (WK-intern) - Bremen - Vor rund 350 Gästen aus der maritimen Verbundwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung des traditionellen Nautischen Essens des Nautischen Vereins Bremen sprach die Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Monika Breuch-Moritz, gestern über die neuesten Entwicklungen und Aufgaben des BSH im Rahmen des Ausbaus der Offshore-Windenergie. Zu ihren Themen gehörte der Stand der geplanten und genehmigten Windparks, der Netzplan, die Änderungen des Genehmigungsverfahrens, aber auch neue Entwicklungen im Rahmen des Baus der Windparks. Die Voraussetzungen für die Offshore-Windenergie sind aus Sicht der Präsidentin auch deswegen sehr gut, weil die Windenergie eine Energieform ist, „die ohne teuren
Bremerhaven ist Gastgeber von zwei internationalen Delegationen für die Offshore-Windenergie Bremen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2012 Werbung (WK-intern) - Internationale Delegationen besuchen deutsche Offshore-Industrie - Offshore-Windenergie ist ein globaler Trend Bremerhaven - Zwei internationale Delegationen besuchen derzeit die Standorte der deutschen Offshore-Industrie. Vertreter aus der Iwaki-City aus der Fukushima-Präfektur in Japan und Firmen-Vertreter der norwegischen Offshore-Industrie informieren sich über die deutsche Offshore-Industrie und den deutschen Markt. „Die vielen internationalen Delegationen, die wir immer wieder empfangen, zeigen, dass man außerhalb Deutschlands unsere Offshore-Industrie als Vorbild nimmt, um Lösungen für die Zukunft zu finden.“, so Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Neben Deutschland setzten fast alle europäischen Staaten mit einer Küstenlinie auf Offshore-Windenergie. Die Windenergie auf See spielt bei der Erreichung der
Heute trifft sich der WAB-Stammtisch – Treffpunkt der Windenergiebranche Bremen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 201214. November 2012 Werbung (WK-news) - Gute Kontakte sind ausschlaggebend für erfolgreiche Geschäfte. Mit dem WAB-Stammtisch möchten die WAB alle zwei Monate zu einem regelmäßigen Informationsaustausch in entspannter Atmosphäre einladen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die bereits auf den Bereich Windenergie ausgerichtet sind, oder aber den Einstieg in die Branche suchen. Insbesondere für Nicht-Mitglieder bietet sich der WAB-Stammtisch an, um das WAB-Netzwerk und ihre Partner unverbindlich kennen zu lernen. Unsere Gäste sind sehr herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Aufwendungen für Getränke sind von den Teilnehmern selbst zu übernehmen. Wir bitten um eine Anmeldung mit dem folgenden Online-Anmeldeformular. Ihre Anmeldung wird temporär für den entschprechenden Stammtisch genutzt. Gerne nehmen
Neues Video: Windenergie in Bremen und Bremerhaven Bremen Videos Windenergie 3. November 20123. November 2012 Werbung (WK-intern) - Ein neues Video, ein Image-Film der Wirtschaftsföredrung Bremen GmbH: Windkraft und Windenergie in Bremen BREMEN - DAHER WEHT DER WIND Immer hart am Wind - damit kennen sich die Bremer seit den Zeiten der Segelschifffahrt bestens aus. Kein Wunder, dass hier ein Zentrum der Windenergie entstanden ist, in dem Forschung und Fertigung eng miteinander kooperieren. http://www.wfb-bremen.de/de/erneuerbare-energien-startseite
Weiterbildung in Management erneuerbarer Energien – Diploma Renewable Energy Management Bremen Forschungs-Mitteilungen 30. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Executive MBA in European Utility Management der Jacobs University Bremen wird in das Diploma of Advanced Studies in Renewable Energy Management der Universität St. Gallen (REM-HSG) überführt Bremen/St. Gallen - Der erfolgreiche Executive MBA in European Utility Management der Jacobs University in Bremen wird in das Diploma of Advanced Studies in Renewable Energy Management an der Universität St.Gallen überführt. Aus der Kooperation eines der führenden MBA-Programme für die europäische Energiebranche und der langjährigen Erfahrung der Universität St.Gallen in der Weiterbildung ergibt sich eine neue Möglichkeit, sich professionell und zielgerichtet auf die neuen Herausforderungen im Energiemarkt vorzubereiten. "Wir freuen uns, acht Jahre
GlobalTech I: Tripod-Fundamente sind erfolgreich errichtet Bremen Hamburg Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 29. Oktober 201229. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Hamburg - Das Errichterschiff INNOVATION konnte die ersten drei Tripod-Fundamente sicher setzen und zuverlässig im Meeresboden verankern. Zwei der Standorte waren augrund ihrer Bodenbeschaffenheit und der damit verbundenen Tragfähigkeit besonders komplex. Auch hier verlief die Installation reibungslos, so dass die Fundamente wie geplant in den entsprechenden Toleranzbereichen errichtet werden konnten. Aufgrund hoher Windstärken und damit verbundenem Wellengang von über drei bis vier Metern wurden die Errichtungsarbeiten zwischenzeitlich unterbrochen und bei passendem Wetterfenster wieder aufgenommen. Beim ersten Törn wurde insbesondere Wert darauf gelegt, dass sich das Offshore-Team und die Arbeitsabläufe einspielen sowie das Kranhubschiff und die Gerätschaften getestet werden konnten. Alles in allem
Schleswig-Holstein tritt ab 2013 der norddeutschen Offshore-Windindustrie-Allianz bei Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Offshore Schleswig-Holstein Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Schleswig-Holstein wird sich an dem norddeutschen Bündnis für Meereswindparks beteiligen. Die vom Land geförderte Netzwerkagentur Windcomm werde ab Januar 2013 in die Offshore-Windindustrie-Allianz (OWIA) einsteigen, sagte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) am Dienstagabend (23. Oktober 2012) in Berlin. Vor zwei Wochen hatten Windenergie-Netzwerke aus Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern ein gemeinsames Büro in Berlin eröffnet, um die Gewinnung von Windenergie auf dem offenen Meer voranzutreiben und Widerstände dagegen abzubauen. Bislang repräsentiert die OWIA rund 550 Unternehmen der Branche. Die schleswig-holsteinische Windcomm hatte sich zunächst nicht beteiligt und wollte abwarten, wie das neue Bündnis arbeitet. Jetzt habe sie sich aber nicht zuletzt auf
Bauarbeiten am Trianel Windpark Borkum gehen Schritt für Schritt voran Bremen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Oktober 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Ausbau Offshore - Ein Jahr nach erstem Hammerschlag des Trianel Windparks Borkum 1.200-Tonnen-Fundament für Umspannwerk verladebereit in Bremerhaven Die Bauarbeiten am Trianel Windpark Borkum gehen Schritt für Schritt voran. Das rund 1.200 Tonnen schwere "Jacket", die Unterkonstruktion für die Umspannplattform, ist fertiggestellt und wartet an der Hafenkante auf den Transport zum Baufeld. Im Frühjahr 2013 erfolgt die Hochzeit mit der sogenannten "Topside". Auf ihr sind auf drei Decks die Transformatoren installiert. Im September vergangenen Jahres war nach über drei Jahren Projektentwicklung der erste Hammerschlag auf offener See. Die ersten Stahlrohre zur Befestigung der Fundamentstrukturen wurden mit Hilfe des Jack-Up-Schiffs "Goliath" in
DLR wird neue Forschungsstelle zum Thema Maritime Sicherheit in Bremen eröffnen Bremen Forschungs-Mitteilungen Offshore 24. Oktober 201224. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Maritime Sicherheit als Forschungsschwerpunkt - DLR wird Partner im European Offshore Center Bremen Bremen bekommt schon bald kompetenten Zuwachs im Bereich der Maritimen Forschung. Das Deutsche Zentrum für Luft –und Raumfahrt e.V. (DLR) wird Anfang 2013 eine neue Forschungsstelle zum Thema „Maritime Sicherheit“ in Bremen eröffnen. Hierfür wird das DLR circa 400 Quadratmeter im European Offshore Center Bremen, einem neuen Zentrum zum Thema Sicherheit auf See, in einer Immobilie der EUROPA-CENTER AG in der Nähe des City Airports Bremen beziehen. Die DLR-Forschungsstelle für Maritime Sicherheit in Bremen wird zunächst bis zu zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassen. Mittelfristig sollen weitere Stellen hinzukommen. „Wir
Gemeinsam Offshore, Norddeutsche Länder eröffnen Berliner Vertretung der Windenergie-Netzwerke Bayern Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Die drei norddeutschen Windenergienetzwerke Windenergie-Agentur (WAB), Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH) und Wind Energy Network e.V. (WEN) gründen die Offshore-Wind-Industrie-Allianz (OWIA) mit gemeinsamer Bundesvertretung in Berlin. In Anwesenheit von Ministerpräsident Erwin Sellering, Bürgermeister Olaf Scholz, Bürgermeister Jens Böhrnsen und Staatssekretär Dr. Oliver Liersch wurde die Vertretung am Freitag, dem 12. Oktober 2012, in der Bundeshauptstadt offiziell eröffnet. Die Bundesvertretung an der Spree hat die Aufgabe, die politische Kommunikation der norddeutschen Windenergienetzwerke zum Thema Offshore-Windenergie noch stärker zu bündeln und in unmittelbarer Nähe der fachlichen und politischen Diskussion zum Ausbau der Offshore-Windenergie in Berlin als direkter Ansprechpartner zu dienen. Die
Norddeutsche Regierungschefs eröffnen Berliner Vertretung der Windenergie-Netzwerke Berlin Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Offshore Produkte Windenergie Windparks 13. Oktober 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die drei Windenergienetzwerke Windenergie-Agentur (WAB), Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH) und Wind Energy Network e.V. (WEN) gründen die Offshore-Wind-Industrie-Allianz (OWIA). Die offizielle Eröffnung der Bundesvertretung durch Energieminister Volker Schlotmann (Mecklenburg-Vorpommern), Bürgermeister Olaf Scholz (Hamburg), Bürgermeister Jens Böhrnsen (Bremen) und Staatssekretär Dr. Oliver Liersch (Niedersachsen) fand am heutigen Nachmittag in Berlin statt. In diesem Zuge wurde von den drei Netzwerken ein Kooperationsvertrag unterschrieben. „Die Bundesvertretung der OWIA hat die Aufgabe, die Politische Kommunikation der drei Industrienetzwerke zum Thema Offshore-Windenergie zu bündeln und in Berlin als direkter Ansprechpartner zu dienen“, so Urs Wahl, Projektleiter im neu eröffneten Büro. Die Bürogemeinschaft mit