Offshore-Windpark Amrumbank West startet Stromerzeugung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 201529. April 2015 Werbung Schleswig-Holstein Netz übernimmt Wartung des Umspannwerkes (WK-intern) - Fortschritte bei E.ON-Windparkprojekten in deutscher und britischer Nordsee Mit der schrittweisen Inbetriebnahme von zwei Offshore-Windparks nimmt die wirtschaftliche Bedeutung des Geschäftsfelds Erneuerbare Energie im E.ON Konzern weiter zu. Nachdem das Projekt Humber Gateway Ende Februar den ersten Strom in das britische Netz eingespeist hat, produziert jetzt auch das deutsche Nordseeprojekt Amrumbank West elektrische Energie. Der Strom fließt von der ersten installierten 3,6 Megawatt Turbine über Umspannwerk und Konverterplattform auf hoher See durch die knapp 85 Kilometer langen Seekabel nahe Büsum an das Festland. Als größter Netzbetreiber im Norden übernimmt die Schleswig-Holstein Netz AG von Rendsburg aus die
GlobalTech I: Tripod-Fundamente sind erfolgreich errichtet Bremen Hamburg Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 29. Oktober 201229. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Hamburg - Das Errichterschiff INNOVATION konnte die ersten drei Tripod-Fundamente sicher setzen und zuverlässig im Meeresboden verankern. Zwei der Standorte waren augrund ihrer Bodenbeschaffenheit und der damit verbundenen Tragfähigkeit besonders komplex. Auch hier verlief die Installation reibungslos, so dass die Fundamente wie geplant in den entsprechenden Toleranzbereichen errichtet werden konnten. Aufgrund hoher Windstärken und damit verbundenem Wellengang von über drei bis vier Metern wurden die Errichtungsarbeiten zwischenzeitlich unterbrochen und bei passendem Wetterfenster wieder aufgenommen. Beim ersten Törn wurde insbesondere Wert darauf gelegt, dass sich das Offshore-Team und die Arbeitsabläufe einspielen sowie das Kranhubschiff und die Gerätschaften getestet werden konnten. Alles in allem