KI-Hochlauf in Deutschland durch Erneuerbare anreizen! E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 28. Oktober 2025 Werbung Eine neue Umfrage belegt, dass ein Großteil der Deutschen dem von der Bundesregierung geplanten Ausbau von KI-Anwendungen und Rechenzentren skeptisch gegenübersteht. (WK-intern) - Warum: Eine stabile, sichere und kostenneutrale Stromversorgung ist elementare Voraussetzung für KI-Rechenzentren, diese sehen und erleben die Deutschen zur Zeit noch nicht gegeben. Der dadurch bedingt steigende Stromverbrauch müsse durch einen entsprechenden Zubau an Erneuerbaren Energien gedeckt und noch überbaut werden, fordert Ursula Heinen-Esser, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie BEE. Heinen-Esser: „Die Internationale Energieagentur geht davon aus, dass sich bis 2030 der Strombedarf von Rechenzentren verdoppeln wird. In Deutschland entfallen bereits heute rund vier Prozent des gesamten Stromverbrauchs auf Rechenzentren, die
E.ON und Nokia modernisieren Telekommunikationsnetz der Verteilnetzbetreiber Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 28. Oktober 2025 Werbung E.ON und Nokia beschließen eine fünfjährige strategische Zusammenarbeit zur Modernisierung des Telekommunikationsnetzes der Verteilnetzbetreiber Im Rahmen eines konzernweiten E.ON Rahmenvertrags wird Deutschland das erste Land sein, in dem ein hocheffizientes Telekommunikationsnetzwerk für Verteilnetzbetreiber zum Einsatz kommt, um den Energieverbrauch bis zu 50% zu senken und gleichzeitig die Netzsicherheit und -resilienz zu erhöhen. Die modernisierte Netzwerkinfrastruktur wird das weitere Wachstum von E.ON im Bereich Telekommunikationsdienstleistungen fördern und eine schnelle Reaktion auf Störungen ermöglichen. E.ON, Europas führender Verteilnetzbetreiber, hat sich für die komplette Netzwerklösung von Nokia in den Bereichen Optik, IP und Breitbandtechnik entschieden und legt damit den Grundstein für zukünftige Weiterentwicklungen, einschließlich der Unterstützung
Der Energieverbrauch steigt im heißesten Jahr aller Zeiten wegen kühlerer Witterung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 28. Oktober 2025 Werbung Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) rechnet mit einem Zuwachs um etwa 1 Prozent auf 10.651 Petajoule (PJ) oder 359,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) gegenüber dem Vorjahr. Wenig Bewegung beim Energieverbrauch 2025 Jahresprognose der AG Energiebilanzen/Deutlicher Einfluss der Witterung (WK-intern) - Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2025 voraussichtlich leicht ansteigen. Die von der AG Energiebilanzen erstellte Jahresprognose basiert auf den vorliegenden Daten des laufenden Jahres und zeichnet sich für gewöhnlich durch eine hohe Genauigkeit aus. Für das Gesamtjahr erwartet die AG Energiebilanzen einen Anstieg der energiebedingten CO₂-Emissionen um etwa 0,3 Prozent. Einen wesentlichen Anteil an der Erhöhung des Energieverbrauchs in diesem Jahr hat die gegenüber
Countdown zur Verleihung des Hydrogen Europe Research Young Scientist Award 2025 Wasserstofftechnik 27. Oktober 2025 Werbung Deutschland unter den ersten Drei: Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am 24. November in Brüssel bekannt gegeben (WK-intern) - Unter den 15 teilnehmenden Ländern belegt Deutschland den zweiten Platz mit sieben Kandidatinnen und Kandidaten für den Hydrogen Europe Research (HER) Young Scientist Award 2025. Insgesamt nehmen 42 Forschende aus 34 Universitäten sowie akademischen Einrichtungen und Forschungszentren teil. Seit 2018 ist der HER Young Scientist Award der wichtigste Preis für unter 35-jährige Forschende, die sich mit Wasserstoff beschäftigen. Dieser Wettbewerb belohnt die Leistungen von wissenschaftlichen Nachwuchskräften und fördert junge Talente in den Bereichen Wasserstoff und Brennstoffzellen. Deutschland liegt bei der Zahl der nominierten Personen gemeinsam mit
Klimaschutz bietet Chancen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 27. Oktober 2025 Werbung Studie von KfW Research und Deloitte zur Weltklimakonferenz COP 30 Globaler Markt für saubere Technologien wächst rasant und wird sich beim aktuellen Trend in weniger als zehn Jahren verdoppeln Gute Ausgangsbasis in Deutschland - Saubere Technologien mit Welthandelsanteil von 13 Prozent Globale klimabedingte Schäden bei mehr als einer Billion Dollar in den vergangenen fünf Jahren KfW auf der COP: Klimaschutz bleibt Kernthema - Bank aus Verantwortung hat seit 2017 mehr als 360 Milliarden Euro für Klima- und Umweltschutz zugesagt (WK-intern) - Klimaschutz bietet Chancen für die Wettbewerbsfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, denn der globale Markt für saubere Technologien wächst rasant. Sowohl die Nachfrage nach
Neuer Regulierungsrahmen für Netzbetreiber wird mehrheitlich als ungeeignet gewertet Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 27. Oktober 2025 Werbung BDEW-Investorenumfrage zum NEST-Prozess (WK-intern) - Investoren sehen Verbesserungsbedarf Eine aktuelle Umfrage des BDEW unter Kapitalmarktakteuren zeigt: Investoren bewerten den von der Bundesnetzagentur geplanten Regulierungsrahmen für Netzbetreiber mehrheitlich als ungeeignet, um den erheblichen Finanzierungsbedarf für die Netzinfrastruktur zu decken. Die Modernisierung, Ertüchtigung und Digitalisierung der Netzinfrastruktur in Deutschland ist eine tragende Säule für ein klimaneutrales, resilientes Energiesystem und zugleich Industriepolitik für einen starken Wirtschaftsstandort mit Wachstumsperspektive. Um die dafür erforderlichen Milliardeninvestitionen decken zu können, ist die Einbindung von privatem Kapital entscheidend. „Die Bundesnetzagentur muss die Sicht der Investoren einbeziehen. Wir brauchen deshalb einen attraktiven, international wettbewerbsfähigen Regulierungsrahmen“, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Eine repräsentative
FALLSTUDIE – Rip-and-Ship-Lösung beschleunigt deutsches Kernkraftwerks-Stilllegungsprojekt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. Oktober 2025 Werbung Mammoet erhielt bei den BSK Awards 2025 den ersten Platz in der Kategorie Installation für seine innovative, sichere und effiziente Lösung. (WK-intern) - Der intakte Ausbau der Dampferzeuger gewährleistete eine sicherere und effizientere Extraktion. Gewinner des BSK Awards 2025 in der Kategorie Installation, 1. Platz Beim Ausbau von Dampferzeugern aus stillgelegten Kernreaktorgebäuden ist deren Abbau in einem Stück die wirtschaftlichste Methode. Das Zerlegen birgt das Risiko der Kontaminationsausbreitung im Kontrollbereich und muss daher in einer sicheren und kontrollierten Umgebung durchgeführt werden – was oft den Bau teurer Schutzkonstruktionen vor Ort erfordert. Rip-and-Ship – ein in der Nuklearbranche weit verbreiteter Begriff – bezeichnet eine Methode zum
Ein Werk der Spitzenklasse: Das Rittal Werk Haiger ist die „Fabrik des Jahres 2025 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. Oktober 2025 Werbung Genial digital: Werk Haiger überzeugt durch hohen Digitalisierungsgrad (WK-intern) - Dieses Werk ist alles außer gewöhnlich: Das Rittal Werk im hessischen Haiger hat eine Spitzenauszeichnung erhalten. Es ist „Fabrik des Jahres 2025“ – eine der höchsten Auszeichnungen in der Industrie überhaupt, die seit über 30 Jahren nur an die besten Fabriken der Welt verliehen werden. Mit dem Gesamtsieg im Benchmark-Wettbewerb belegt das Unternehmen die Top Platzierung unter allen teilnehmenden Produktionsbetrieben. Besonders beindruckend fand die Jury vor allem den hohen Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad im gesamten Werk sowie die vollen Fokus auf den Kunden entlang aller Prozesse. Rittal in Haiger ist ein Pionierstandort: Im hochmodernen Werk
Schweizerischer Städteverband feiert Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz-EU Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 27. Oktober 2025 Werbung Die Schweizer Städte unterstützen die neuen bilateralen Verträge (WK-intern) - Die Schweizer Städte sind als Zentren der Wirtschaft, Forschung, Innovation, Bildung und Kultur auf stabile Beziehungen mit der EU angewiesen. Das vom Bundesrat ausgehandelte Paket "Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz-EU" ist klar zu unterstützen. Bei der Umsetzung fordern sie einen frühzeitigen und ausdrücklichen Einbezug. Damit die Schweizer Städte attraktiv bleiben und weiterhin die massgebliche Wirtschaftsleistung des Landes erbringen können, sind sie auf stabile Beziehungen mit der EU angewiesen. Sie haben daher seit jeher den bilateralen Weg aktiv mitgetragen. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Entwicklungen sind stabile und verlässliche Beziehungen zur
Spitzenplatzierungen: Umsatz steigt um 11,6 Prozent bei EY Österreich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 27. Oktober 2025 Werbung EY Österreich hat das Geschäftsjahr 2024/2025 (Stichtag 30. Juni 2025) mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Umsatz steigt um 11,6 Prozent auf 255,1 Mio. Euro – anhaltendes Wachstum in einem herausfordernden Marktumfeld Durchschnittliches jährliches Wachstum in den letzten fünf Jahren für EY Österreich von 10,3 Prozent – global bei 8,2 Prozent Über 1.500 Mitarbeitende an fünf Standorten in Österreich, 41 neue Stellen im vergangenen Jahr Globale EY-Organisation mit 53,2 Mrd. US-Dollar Umsatz (+4 % in lokaler Währung) und einem Mitarbeiterplus von 3,4 Prozent auf mehr als 406.000 Personen Starker Fokus auf Künstliche Intelligenz und Technologieberatung, unterstützt durch die globale Plattform EY.ai – mehr als 50
Energiearmut: Fast neun von zehn Verbraucher:innen sparen aus Kostengründen Energie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 27. Oktober 2025 Werbung Gestiegene Energiepreise: Fast jede:r zweite Österreicher:in (46 %) hat 2025 eine höhere Stromrechnung erhalten als im Vorjahr. (WK-intern) - Immerhin 14 Prozent sprechen von einer deutlichen Erhöhung um mindestens 31 Prozent, und drei Prozent sogar von einer Preissteigerung um mehr als 61 Prozent. Ein Viertel (25 %) meint, die Rechnung wäre etwa gleichgeblieben. Nur ein Fünftel sagt aus, dass die Stromrechnung gesunken ist: 13 Prozent sehen einen leicht niedrigeren Betrag (zwischen 1 und 30 %), fünf Prozent eine deutliche Senkung zwischen 31 und 60 Prozent und die absolute Minderheit, zwei Prozent, spricht von einer erheblichen Senkung des Strompreises um mehr als 61 Prozent.
EGAT beauftragt ANDRITZ mit der Modernisierung des Wasserkraftwerks Srinagarind Bioenergie Kooperationen Ökologie Technik 27. Oktober 2025 Werbung GRAZ/WIEN — Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT), Thailands staatliches Energieunternehmen, hat den internationalen Technologiekonzern ANDRITZ beauftragt, die beiden Pumpspeichermaschinensätze des Wasserkraftwerks Srinagarind durch neue, moderne Maschinensätze zu ersetzen. (WK-intern) - Das Projekt im Bereich der erneuerbaren Energien hat einen Auftragswert im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und ist im ANDRITZ-Auftragseingang für das zweite Quartal 2025 enthalten. Das am Fluss Kwai Yai in der Provinz Kanchanaburi gelegene Srinagarind ist eines der größten Wasserkraftwerke Thailands. Mit einer installierten Gesamtleistung von 720 MW und bestehend aus drei Francis- und zwei Pumpspeichermaschinensätzen leistet das Kraftwerk einen wichtigen Beitrag zur Grundlastversorgung, Spitzenlastabdeckung und Netzstabilisierung für das thailändische Stromnetz. Im