Fraunhofer-ISE entwickelt innovative Produktionsverfahren für Brennstoffzellen und Elektrolyseuren E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 26. September 2025 Werbung Innovative Produktionsverfahren für das Herzstück von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren (WK-intern) - Die Umstellung des Schwer- und Nutzfahrzeugsektors auf emissionsfreie Antriebe treibt das erwartete Produktionsvolumen von Brennstoffzellen. Gleichzeitig gewinnt die Elektrolyse als Baustein für eine emissionsarme Energiewirtschaft an Bedeutung. Für den Markthochlauf beider Technologien sind neue Produktionsmethoden nötig. Das Fraunhofer ISE hat eine flexible Forschungsplattform für Produktionsforschung an Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs) entwickelt, die Komponentenherstellern sowie Maschinen- und Anlagenbauern für Produktionsfragen in diesen Technologien zur Verfügung steht. Im Mittel-punkt stehen innovative, kontinuierliche Prozesse, die hohe Durchsatzraten und Kostensenkungen ermöglichen, wie bzw. Rolle-zu-Rolle. Die Produktionsforschung betrachtet dabei die gesamte Wertschöpfungskette einschließlich der Qualitätskontrolle. Getrieben durch die Forderungen nach
Effiziente Bereitstellung von Jacket-Fundamenten für die Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4a Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Heben statt RoRo schützte das Projekt vor Gezeitenwechseln und zusätzlichen Charterkosten. (WK-intern) - RoRo ist oft die bevorzugte Methode für den Transport großer und schwerer Offshore-Windfundamente auf und von Schiffen im Hafen. Unter idealen Bedingungen ist das direkte Einfahren der Fundamente zu einem Absetzpunkt – statt sie anzuheben und anschließend einzufahren – zeitsparender. Unter realen Bedingungen ist dies jedoch nicht immer die effizienteste oder sicherste Option. In diesem Fall bieten externe Faktoren einen Ringkran-Ansatz mit erheblichen Vorteilen. In stark frequentierten Häfen mit hohem Schiffsverkehr kann der durch fahrende Schiffe verursachte Wellengang RoRo-Manöver erheblich beeinflussen. Gezeitenfenster und schlechte Wetterbedingungen können den Betrieb ebenfalls verzögern oder
Rhinaissance: Ein europäisches Projekt für die Wiederbelebung des Rheins^ Ökologie Technik 26. September 2025 Werbung Taubergießen, Île de Rhinau (WK-intern) - Das deutsch-französische Renaturierungsprojekt "Rhinaissance 2.0" setzt neue Maßstäbe in der ökologischen Sanierung des Rheins. Gefördert durch das Interreg-Programm, trägt das Vorhaben zur Stärkung des grenzüberschreitenden grünen und blauen Netzes bei und verbessert die Lebensräume sowohl für Menschen als auch für Tiere. Der Rhein zählt zu den bedeutendsten Flüssen Europas - als Lebensader für Natur, Kultur und Wirtschaft. Doch die intensive Nutzung und jahrzehntelange Regulierung haben Spuren hinterlassen. Im Rahmen des deutsch-französischen Projekts "Rhinaissance 2.0" wird nun ein Abschnitt des Oberrheins zwischen Taubergießen (DE) und der Île de Rhinau (FR) ökologisch neu gestaltet - mit dem Ziel, die
Watson Farley & Williams berät EEF bei der Übernahme des Windparks Seewald Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Watson Farley & Williams (“WFW“) hat die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH (“EEF“) bei dem Erwerb des Windparks Seewald von der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (“KMW“) beraten. (WK-intern) - Der Windpark in Baden-Württemberg befindet sich derzeit in der Bauphase und wird acht Windenergieanlagen mit eigener Netzanbindung umfassen und künftig jährlich rund 100.000 MWh grünen Strom erzeugen, was der Versorgung von rund 28.000 Haushalten pro Jahr entspricht. Der Windpark Seewald wird über ein eigenes Umspannwerk verfügen, das nicht nur den erzeugten Strom in das öffentliche Netz einspeisen, sondern auch die regionale Netzinfrastruktur stärken wird. Der Projektentwickler ALTUS renewables GmbH (“ALTUS“) hat das Projekt erfolgreich bis
Flexible Speicherlösungen für jede Anforderung mit BYD Battery-Box Premium E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 26. September 2025 Werbung BYD Battery-Box Premium und KOSTAL PLENTICORE: Als erster Wechselrichterhersteller ermöglicht KOSTAL mit dem PLENTICORE den Verbund mit den neuen Hochvoltbatterien der Serie Battery-Box Premium von BYD (WK-intern) - Ob Einfamilienhaus oder kleine Gewerbelösung – die modularen Speicher HVS+, HVM+ und HVB bieten maximale Flexibilität, Sicherheit und einfache Integration. Und die Wechselrichter der Serie PLENTICORE und PLENTICORE MP bilden hierbei die Basis für ein modernes und effizientes Energiesystem. Sie sorgen für eine optimale Steuerung des Solarstroms und ermöglichen eine reibungslose Integration von Batteriespeichern. Dank direkter DC-Kopplung, automatischer Batterieerkennung und geführtem Setup gestaltet sich die Inbetriebnahme besonders einfach. Kontinuierliche Software-Updates stellen sicher, dass die Geräte zukunftssicher
Energieparkentwickler UKA gewinnt bei Ausschreibung Zuschläge für 104 Windenergieanlagen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung UKA-Gruppe erhält Zuschläge für 104 Windenergieanlagen und war in der Ausschreibung im August mit allen eingereichten Projekten erfolgreich (WK-intern) - Der Energieparkentwickler UKA Umweltgerechte Kraftanlagen hat ein starkes Ergebnis erzielt: Die Unternehmensgruppe erhielt in der August-Zuschläge für 104 Windenergieanlagen für Windenergie an Land von der Bundesnetzagentur Zuschläge für alle eingereichten Gebote. Damit erhielt die UKA-Gruppe die staatliche Garantie, 104 Windenergieanlagen mit mehr als 700 Megawatt bis 2028 unter dem aktuellen EEG-Regime in Betrieb zu nehmen. Gernot Gauglitz, geschäftsführender Gesellschafter von UKA, sagte: „Die erneuten Zuschläge erlauben es der Unternehmensgruppe, weitere 104 Windenergieanlagen im Zeitraum 2026 bis 2028 in Betrieb zu nehmen. UKA wird damit
Subsea Micropiles verstärkt Führungsteam und verlegt Büro in Erwartung schnellen Wachstums Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Das Unternehmen hat die strategische Entscheidung getroffen, seinen Standort in Aberdeenshire zu verlegen und wichtige Veränderungen in der Führungsebene vorgenommen, um sich auf die prognostizierte steigende Nachfrage vorzubereiten. (WK-intern) - Das auf Unterwasserfundamente und Verankerungslösungen spezialisierte Unternehmen Subsea Micropiles hat die Expansion in größere Räumlichkeiten und strategische Führungswechsel angekündigt, da es mit einem starken Wachstum rechnet. Die neuen Räumlichkeiten im globalen Unterwasserzentrum Westhill sind eine Entscheidung des Unternehmens, um dem prognostizierten Teamwachstum Rechnung zu tragen und einen kollaborativen Arbeitsbereich mit Fokus auf die Reduzierung von Projektkosten und -risiken zu schaffen. Der Umzug unterstreicht das Engagement von Subsea Micropiles in der Region und
Cerulean Winds reicht die Umweltverträglichkeitsprüfung für sein schwimmendes Windkraftprojekt ein Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Meilenstein bei der Baugenehmigung für Aspen (WK-intern) - Cerulean Winds reicht die Umweltverträglichkeitsprüfung für sein schwimmendes Windkraftprojekt Aspen bei der schottischen Regierung ein. Diese Einreichung markiert einen wichtigen Meilenstein für die Einführung schwimmender Offshore-Windkraftanlagen in Großbritannien, die Elektrifizierung von Offshore-Öl- und Gasanlagen und die frühzeitige Mobilisierung der schottischen Lieferkette. Aspen investiert über 1 Milliarde Pfund in die schottische Fertigung und Dienstleistungsunterstützung, schafft grüne Arbeitsplätze und fördert die Netto-Null-Ziele. Cerulean Winds, der führende Entwickler eines Portfolios schwimmender Offshore-Windkraftprojekte in Großbritannien, hat die Genehmigungsanträge für sein Vorzeigeprojekt Aspen bei der schottischen Regierung eingereicht. Aspen liegt etwa 100 km vor der Küste in der zentralen Nordsee und wird
TÜV SÜD sorgt für sichere Wasserstofftechnologien Veranstaltungen Wasserstofftechnik 26. September 2025 Werbung „Tested. Certified. Safe.“ – unter diesem Motto präsentiert TÜV SÜD auf der World Hydrogen Week 2025 seine Lösungen für sichere und regelkonforme Wasserstofftechnologien. (WK-intern) - Ein besonderes Highlight ist die Masterclass zum Risikomanagement, die TÜV SÜD gemeinsam mit Munich Re veranstaltet. Die World Hydrogen Week findet am 8. und 9. Oktober 2025 in Kopenhagen statt. (Stand C28) Mit umfassenden Lösungen leistet TÜV SÜD einen wesentlichen Beitrag für eine sichere Wasserstoffzukunft. Die Expertinnen und Experten des internationalen Prüf- und Zertifizierungsdienstleiters unterstützen bei der schnellen und regelkonformen Realisierung von Elektrolyseur-, PtX-, CCUS- und Pipeline-Projekten weltweit. Ergänzt werden diese Leistungen durch ein umfangreiches Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot,
TU Clausthal hält Recyclingquoten bei Lithium von 92 Prozent für möglich E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 26. September 2025 Werbung Forschende der Technischen Universität Clausthal machen die Lithiumrückgewinnung aus Schmelzschlacken mit einem Naturstoff aus dem Granatapfelbaum effizienter. (WK-intern) - Lithium-Ionen-Batterien durchdringen unseren Alltag: Sie versorgen etwa Notebooks, Smartphones, E-Autos und vieles mehr kabellos mit Strom. Der zunehmende Einsatz dieser Batterien verlangt nachhaltige Recyclingmethoden. Doch die Rückgewinnung von Lithium ist derzeit noch teuer und wenig ertragreich. Forschende der TU Clausthal haben mit dem Naturstoff Punicin und seinen Derivaten (abgeleitete Verbindungen) einen Weg gefunden, der – angewendet im Trennverfahren der Flotation – hohe Rückgewinnungsquoten von Lithium ermöglicht. In einer aktuellen Open Access-Veröffentlichung haben die Forschenden darüber berichtet. Punicin heißt die chemische Substanz, die 1994 aus den
SPD schwengt beim Verbrennerverbot um E-Mobilität 26. September 2025 Werbung SPD-Generalsekretär gesprächsbereit zu Verschiebung von Verbrennerverbot (WK-intern) - Klüssendorf: "Sicherung von Jobs im Vordergrund" - Kaufanreize für E-Autos unter Finanzierungsvorbehalt Nach vereinzelten Abgeordneten hat nun SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf Bereitschaft seiner Partei zu einer möglichen Verschiebung des EU-Verbrennerverbotes signalisiert. "Die Zukunft des Autos wird elektrisch sein. Das machen uns andere Länder vor, und auch die Verkaufszahlen deutscher E-Autos gehen ja kontinuierlich hoch. Daher sollten wir nicht leichtfertig vom Weg abrücken", sagte Klüssendorf im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Aber natürlich steht auch für uns am Ende immer der Erfolg der deutschen Industrie im Vordergrund und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Deshalb sind wir
Schweizer Plattform für Umwelt, Klima & Nachhaltigkeit geht mit frischem Schwung voran E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 26. September 2025 Werbung Mit dem Ziel, fundierte, aktuelle und weitgehend werbefreie Informationen rund um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz in der Schweiz zu verbreiten, präsentiert sich die Online-Plattform Nachhaltiger24.ch als kompetenter Ansprechpartner für interessierte Leserinnen und Leser. Kernmission & Angebot Nachhaltiger24.ch bietet ein umfassendes Themenspektrum: E-Mobilität & E-Bike / E-Auto Grüne Energie, darunter Photovoltaik, Windkraft oder Wasserstoff Nachhaltige Produkte & Fashion Politik, Klima- & Umweltschutz Ernährung & Gesundheit mit ökologischem Fokus Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu globalen und lokalen Entwicklungen (WK-intern) - Die Inhalte werden weitgehend werbefrei und kostenfrei zur Verfügung gestellt – getragen von der Idee, dass Information und Sensibilisierung im Bereich Nachhaltigkeit allen offenstehen sollen. (Quelle: „Wir schreiben für Sie, zu