Siemens hat aus Schottland einen weiteren Auftrag für ein Offshore-Windkraftwerk erhalten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2016 Werbung Siemens liefert Windturbinen und Netzanbindung für Offshore-Projekt Beatrice Windkraftwerk mit 588 Megawatt Gesamtleistung Installation der Sieben-Megawatt-Windturbinen ab 2018 Erstes Projekt mit neuer Offshore-Netzanbindung Langzeit-Servicevertrag über 15 Jahre (WK-intern) - Für das wird das Unternehmen 84 Windturbinen mit einer Leistung von jeweils sieben Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 154 Metern liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Der Lieferumfang umfasst außerdem die Netzanbindung zum Festland, die Siemens im Konsortium mit dem Kabelhersteller Nexans realisiert. Siemens stellt hierfür die Umspannwerke bereit und setzt auf See erstmals ein modulares Konzept ein, das neben Platz und Gewicht auch Kosten spart. Auftraggeber ist Beatrice Offshore Windfarm Ltd. (BOWL),
7 MW-Windturbinen: Großauftrag für 714 MW-Offshore-Windpark geht an Siemens Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2016 Werbung Siemens erhält Großauftrag über 102 Windturbinen für Offshore-Windpark East Anglia ONE mit einer Gesamtleistung von 714 Megawatt Bislang größter Auftrag für Sieben-Megawatt-Windturbine Zweites Offshore-Projekt für ScottishPower Renewables Service für zunächst fünf Jahre (WK-intern) - Siemens hat einen weiteren Großauftrag für sein Offshore-Windgeschäft erhalten: Das Unternehmen wird 102 Windturbinen mit einer Leistung von je sieben Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 154 Metern für das Projekt East Anglia ONE liefern, installieren und in Betrieb setzen. Auftraggeber ist ScottishPower Renewables, ein Tochterunternehmen von Iberdrola S.A.. Mit 714 MW wird das Windkraftwerk das bislang größte Projekt für Siemens im Hinblick auf die installierte Leistung sein. Nach der Inbetriebnahme im Jahr 2020 wird
Zulieferertag für das Offshore-Windprojekt Wikinger Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2015 Werbung IBERDROLA VERANSTALTET ZULIEFERERTAG FÜR WIKINGER IN BERLIN (WK-intern) - Iberdrola hat am gestrigen Mittwoch (7. Oktober) im Beisein seiner Auftragnehmer Adwen, Navantia, Offshore Wind Force und Prysmian einen Zulieferertag für sein 1,4 Mrd. Euro Offshore-Windprojekt Wikinger veranstaltet. Lokalen Unternehmen wurde das Projekt vorgestellt und die Möglichkeit gegeben, mit den Hauptauftragnehmern für den Bau von Wikinger zusammenzutreffen und mögliche Auftragsbeteiligungen zu erörtern. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Unterstützer waren das WindEnergy Network sowie Invest in Mecklenburg-Vorpommern. Der Zulieferertag, die erste Veranstaltung dieser Art, fand mit rund 100 Vertretern von
Die niederländische Firma wartet Fundamente des Offshore-Windparks Nordsee Ost Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 20159. Juli 2015 Werbung RWE Innogy vergibt Wartungsauftrag für die Fundamente des Offshore-Windparks Nordsee Ost Fabricom Offshore Services BV erhält Zuschlag Proaktives Wartungskonzept sichert hohe Verfügbarkeit (WK-intern) - RWE Innogy hat die niederländische Firma Fabricom Offshore Services BV beauftragt, die Fundamente des Offshore-Windparks Nordsee Ost in den kommenden vier Jahren zu warten. Der Vertrag umfasst die Inspektion und Instandhaltung der 49 Stahlgerüst-fundamente (sog. Jacket-Fundamente) für die Windkraftanlagen und das Umspannwerk sowie die Wartung des Monopile-Fundaments des Messmastes. Erfolgen soll die Wartung ab Sommer 2014 von der Insel Helgoland aus. Hier errichtet RWE Innogy derzeit ein zwei-geschossiges Betriebsgebäude mit Lagerflächen, Werkstatt, Büro-, Umkleide- und Aufenthaltsräumen sowie einem Kontrollraum zur Steuerung
ArcelorMittal liefert 23.000 Tonnen Stahl für den 350 MW Windpark Wikinger Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung Bau von 29 Jacket-Fundamente für den Wikinger Offshore-Windpark in der Ostsee (WK-intern) - ArcelorMittal to supply 23,000 tonnes of heavy plate steel for 350MW Baltic Sea wind farm Gijón (Asturias, Spain) - ArcelorMittal’s plant in Gijón will supply 23,000 tonnes of heavy plate for the construction of 29 jacket foundations for the Wikinger offshore wind farm in the Baltic Sea. Shipments will be delivered between March 2015 and March 2016. Installation of the jackets – which help to anchor the turbine to the sea bed and are suited for installation in deep water - will start in the first quarter of 2016 and
RWE vergibt Servicesauftrag für Fundamente im Offshore-Windparks Nordsee Ost Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2014 Werbung RWE Innogy vergibt Wartungsauftrag für die Fundamente des Offshore-Windparks Nordsee Ost Fabricom Offshore Services BV erhält Zuschlag Proaktives Wartungskonzept sichert hohe Verfügbarkeit RWE Innogy hat die niederländische Firma Fabricom Offshore Services BV beauftragt, die Fundamente des Offshore-Windparks Nordsee Ost in den kommenden vier Jahren zu warten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Inspektion und Instandhaltung der 49 Stahlgerüst-fundamente (sog. Jacket-Fundamente) für die Windkraftanlagen und das Umspannwerk sowie die Wartung des Monopile-Fundaments des Messmastes. Erfolgen soll die Wartung ab Sommer 2014 von der Insel Helgoland aus. Hier errichtet RWE Innogy derzeit ein zwei-geschossiges Betriebsgebäude mit Lagerflächen, Werkstatt, Büro-, Umkleide- und Aufenthaltsräumen sowie einem Kontrollraum zur
2. Fundamenttyp für Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 auf den Weg Offshore Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - EnBW und EEW-SPC bringen zweiten Fundamenttyp für Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 auf den Weg Rostock/Karlsruhe. Der Bau des Offshore-Windparks EnBW Baltic 2 geht weiter voran. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die EEW Special Pipe Constructions GmbH aus Rostock haben den zweiten Fundamenttyp für die späteren Windkraftanlagen auf den Weg gebracht. Am 30. September 2013, hat die erste Stahlröhre, ein so genanntes Monopile am Haken eines Schleppers den Hafen in Rostock verlassen. Bereits Ende August hat EnBW mit der Installation der sogenannten Jacket-Fundamente begonnen. Für den Transport ins Baufeld wurde das Monopile an beiden Enden wasserfest verschlossen und schwimmt damit selbstständig.
Belgische Premierminister weihte Offshore-Windpark Thornton Bank offiziell ein Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2013 Werbung (WK-intern) - Der belgische Premierminister Elio di Rupo hat den Offshore-Windpark Thornton Bank offiziell eingeweiht Mit 325 MW größter Offshore-Windpark Belgiens Ökostrom für rund 300.000 Haushalte RWE Innogy ist größter privater Anteilseigner Mit einer Leistung von 325 Megawatt (MW) ist der Windpark der größte in der belgischen Nordsee und kann jährlich 300.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Für seine Realisierung stellten acht europäische Banken, die deutsche und dänische Exportkreditagentur sowie die Europäische Investitionsbank insgesamt rund 900 Millionen Euro an Finanzierung und Risikobeteiligung bereit. Die Gesamtinvestitionssumme beläuft sich auf ca. 1,3 Milliarden Euro. RWE Innogy ist mit 26,7 Prozent größter privater Anteilseigner. Dr. Hans Bünting, Vorsitzender