Werbung BayWa r.e. verkauft spanisches 199 MW Wind- und Solarprojekt an Encavis AG Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BayWa r.e. hat ein wegweisendes Erneuerbare-Energien-Projekt in Spanien mit einer Gesamtleistung von 199 MW an den führenden unabhängigen Stromerzeuger Encavis AG verkauft – eine weitere Erfolgsmeldung für das operative Projektgeschäft des Unternehmens. (WK-intern) – Das Projekt, das sich rund 40 km außerhalb von Zaragoza im Norden Spaniens befindet, ist das erste von BayWa r.e. in Spanien, das Wind- und Solarparks kombiniert, und zugleich das größte Onshore-Windprojekt des Unternehmens in Europa. Das Vorzeigeprojekt kombiniert drei Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 142 MW mit zwei Photovoltaikanlagen mit insgesamt 57 MWp. Durch diese innovative Kombination zweier Technologien wird die Effizienz maximiert und die Flächennutzung optimiert. Außerdem können dank der gemeinsamen Nutzung der Netzinfrastruktur die damit verbundenen Kosten erheblich reduziert werden. Das Projekt wird jährlich rund 467 GWh sauberen Strom erzeugen – genug, um über 121.000 spanische Haushalte zu versorgen. Jeder der drei Windparks ist mit acht Nordex-Turbinen ausgestattet und verfügt über eine Leistung von jeweils 47,2 MW. Sie befinden sich in der letzten Bauphase und sollen zwischen dem letzten Quartal 2025 und ersten Quartal 2026 ans Netz gehen. Die beiden PV-Anlagen mit jeweils 32 MWp und 25 MWp werden voraussichtlich bis zum vierten Quartal 2025 ans Netz angeschlossen sein. Um die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern, setzt BayWa r.e. mehrere Maßnahmen zum Biodiversitätsschutz um. Dazu zählt auch der Einsatz des IdentiFlight-Erkennungssystems, das Vogelkollisionen mit Windenergieanlagen verhindert. Die hochmoderne Technologie erkennt und klassifiziert Vogelarten in Echtzeit und passt den Turbinenbetrieb automatisch an, um besonders gefährdete Arten zu schützen. Dr. Daniel Gaefke, COO von BayWa r.e., begrüßt die Transaktion: „Wir freuen uns sehr, erneut mit unserem langjährigen Partner Encavis AG bei diesem wegweisenden Projekt zusammenzuarbeiten. Unser innovativer Dual-Technologie-Ansatz ist ein zukunftsweisendes Modell für kommende Erneuerbare-Energien-Projekte. Die Entwicklung einer derart groß angelegten, kombinierten Anlage in Spanien war eine komplexe, aber lohnenswerte Aufgabe, und ich bin unglaublich stolz auf die Leistungen des Teams.“ Auch Mario Schirru, CEO der Encavis AG, betont die Bedeutung des Erwerbs: „Mit unserem ersten Windprojekt in Spanien diversifizieren wir nicht nur unser Technologieportfolio – wir zeigen auch, dass wir es ernst meinen mit unserem Wachstumskurs. Dieses Projekt ist ein entscheidender Schritt nach vorn und ein klares Signal: Wir setzen unsere ambitionierten Pläne in die Tat um. Wir handeln schnell, und dieser Meilenstein ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg, Encavis als führenden paneuropäischen Anbieter für Erneuerbare Energien zu positionieren. Es ist uns eine Freude, dieses Projekt gemeinsam mit unserem langjährigen Partner BayWa r.e. zu realisieren.“ Der Verkauf unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Unternehmen für zukunftsweisende, nachhaltige Energielösungen und für Innovationen im europäischen Erneuerbaren-Markt. Über BayWa r.e.: r.e.think energy – wir denken Energie neu – wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die globale und für die Zukunft unseres Planeten unerlässliche Energiewende umzusetzen. BayWa r.e. ist ein Independent Power Producer (IPP). Unsere Aktivitäten umfassen die Planung, Entwicklung und den Bau von Anlagen in den Bereichen Wind, Solar und Batteriespeicher, deren Betrieb und Wartung sowie den Energiehandel. BayWa r.e. ist außerdem ein weltweit führender Anbieter im Solargroßhandel. Wir haben über 6 GW Erneuerbare Energien Projekte ans Netz gebracht und verwalten über 10,5 GW an Anlagen. Mit unserem Klimabeitragsansatz, der sich an allgemein anerkannten Praktiken für den Klimaschutz orientiert und mit den Zielen des Pariser Abkommens übereinstimmt, treiben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie entscheidend voran. Unsere Anteilseigner sind BayWa AG, ein 1923 gegründetes, weltweit aktives Unternehmen, das innovative und nachhaltige Lösungen in den Bereichen Landwirtschaft, Baustoffe und Energie anbietet, und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastrukturinvestitionen, der mehr als 7 Milliarden Euro von globalen Investoren verwaltet. PM: BayWa r.e. AG PB: 199 MW Wind- und Solarprojekt / ©: BayWa r.e. Weitere Beiträge:Fortum und Rolls-Royce SMR prüfen gemeinsame Möglichkeiten für SMRs in Finnland und SchwedenBeppener Bruch V ermöglicht direkte Investition in Windpark in NiedersachsenGurit gibt "Open Innovation der nächsten Generation im Windbereich" bekannt