UmweltBank bringt neuen nachhaltigen Anleihen-ETF an die Börse Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 20. August 2025 Werbung Die UmweltBank hat ihren zweiten eigenen ETF aufgelegt: Der UmweltBank UCITS ETF – Green & Social Bonds Euro (WKN A41CHM) ist ab sofort börslich handelbar. (WK-intern) - Der neue Anleihen-ETF investiert ausschließlich in auf Euro lautende Green & Social Bonds, deren Emissionserlöse ökologische und soziale Projekte finanzieren – darunter u.a. erneuerbare Energien, energetische Gebäudesanierungen, sozialer Wohnraum und öffentlicher Nahverkehr. Der ETF richtet sich sowohl an private als auch institutionelle Anlegerinnen und Anleger, die eine nachhaltige, breit gestreute und zugleich schwankungsarme Anlageoption mit regelmäßigen quartalsweisen Zinsausschüttungen suchen. Konsequente Nachhaltigkeit nach Artikel 9 EU-Offenlegungsverordnung Der ETF basiert auf dem „Solactive UmweltBank Green & Social Bond EUR
UmweltBank AG mit bedeutenden strategischen und operativen Erfolgen im ersten Halbjahr 2025 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie 31. Juli 2025 Werbung Die UmweltBank konnte im ersten Halbjahr 2025 strategische und operative Fortschritte erzielen. UmweltBank AG erzielt Ergebnis vor Steuern in Höhe von +6,7 Mio. Euro Gesamtkapitalquote von 15,9% unter Anwendung von CRR III Hervorragendes digitales und persönliches Kundenerlebnis erzielt Ratingagentur Fitch beurteilt Bonität der UmweltBank mit BBB- Tätigkeiten des Sonderbeauftragten beendet (WK-intern) - Ein bedeutender Meilenstein ist die Beendigung der Tätigkeit des Sonderbeauftragten. Sie wurde möglich, da die UmweltBank bei der Beseitigung der festgestellten Defizite deutliche Fortschritte erzielt hat. Davon unberührt bleiben die aufsichtlichen Kapitalanforderungen an das Institut. Die Fortschritte spiegeln sich auch im Rating der Agentur Fitch wider, die die Bonität der Emittentin UmweltBank AG mit BBB- bewertet
Kapitalquote der UmweltBank steigt im ersten Quartal deutlich an Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik 15. Mai 2024 Werbung UmweltBank auf Kurs - Transformation mit hoher Geschwindigkeit UmweltBank wächst im ersten Quartal 2024 deutlich im Privatkundengeschäft Transformation der Aufbauorganisation soll im 2. Quartal weitgehend abgeschlossen werden Gesamtkapitalquote steigt auf 16,4% (15,9% per 31.12.23) und erfüllt damit die erhöhte Kapitalanforderung (15,5%) Verlust in Q1 mit 10,7 Mio. Euro im Rahmen der Erwartungen, geprägt durch Kapitalfreisetzung und Repositionierung des Treasury Portfolios Jahresprognose zwischen minus 15 Mio. Euro und minus 20 Mio. Euro bestätigt (WK-intern) - Im ersten Quartal 2024 konnte die UmweltBank in allen Geschäftsbereichen erste Erfolge bei der Umsetzung ihrer neuen Unternehmensstrategie vorweisen. Insbesondere entwickelt sich das Privatkundengeschäft sehr erfreulich und auch die organisatorische Neuaufstellung kommt schnell
UmweltBank finanziert Bürgerwindpark Fuchstal Gemeindewald Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2024 Werbung Energiewende in Bürgerhand (WK-intern) - Energiewende einfach machen: Diesem Motto folgend, haben 200 Bürgerinnen und Bürger im Bayerischen Fuchstal ihren eigenen Windpark gebaut. Ein Drittel der Finanzierung stemmen die Bürger vor Ort, den Rest finanziert die UmweltBank. Die drei hochmodernen Windenergieanlagen versorgen die Gemeinde zukünftig jährlich mit rund 24 Millionen Kilowattstunden Strom - grüne Energie für fast 4.700 Drei-Personen Haushalte. "Mit dem Bürgerwindpark Fuchstal Gemeindewald unterstreichen wir unser Engagement für lokale Energiewendeinitiativen sowie unser tiefes Verständnis für die Windkraft. Bürgerwindprojekte sind für uns besonders spannend, denn Beteiligung schafft Akzeptanz. So treiben wir die Energiewende Hand in Hand voran", erklärt Bastian Schachtner, Abteilungsleiter Finanzierung
Sowohl bei Photovoltaik- als auch Windenergieanlagen verzeichnete die UmweltBank 2023 eine hohe Nachfrage Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 18. März 2024 Werbung UmweltBank beendet das erste Transformationsjahr mit positivem Ergebnis und startet mit neuer Strategie und Positionierung erfolgreich in das neue Geschäftsjahr Ergebnis vor Steuern und Rücklagenbildung wie erwartet bei ca. 1 Mio. Euro Erfolgreicher Wechsel des Kernbanksystems hebt IT auf neues Level Neue Strategie setzt auf Wachstum und hohe Rentabilität bis 2028 2024 wird aufgrund von Investitionen ein relevantes negatives Vorsteuerergebnis erwartet Der Turnaround und die Rückkehr zur Profitabilität werden 2025 erwartet (WK-intern) - Die UmweltBank hat im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen ein Ergebnis vor Steuern von ca. 1 Mio. Euro erwirtschaftet. Trotz sehr hoher Aufwendungen für die digitale Transformation konnte ein positives Ergebnis erzielt werden. Ertragslage maßgeblich
BayWa r.e. errichtet ersten Windpark nach dem BüGem in Mecklenburg-Vorpommern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2019 Werbung Erster Windpark unter neuem Beteiligungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern errichtet (WK-intern) - Der Projektentwickler und Erneuerbare-Energien Experte BayWa r.e. hat den ersten Windpark unter dem 2016 in Mecklenburg-Vorpommern eingeführten Bürger- und Gemeinden-Beteiligungsgesetz (BüGem) errichtet. Der Windpark Schönberg zwischen Lübeck und Schwerin hat eine Gesamtleistung von 18,8 MW und wird in den nächsten Wochen vollständig in Betrieb genommen. Der von der Umweltbank finanzierte Windpark wurde an die Bürgerwindpark Schönberg GmbH & Co. KG verkauft und geht damit in Bürgerhand über. Bei dem Repowering-Projekt wurden sieben Windenergieanlagen nach rund 20-jährigem Betrieb zurückgebaut und durch 8 Enercon-Anlagen vom Typ E92 mit einer Nabenhöhe von 149 Metern und einer
NATURSTROM setzt bislang größtes Photovoltaik-Mieterstromprojekt in Tübingen um Dezentrale Energien Solarenergie 1. März 2018 Werbung Rund 10 Hektar Bauland, rund 570 Wohnungen und 40 Büros: Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Tübingen entsteht ein völlig neues, modernes Stadtquartier. (WK-intern) - Besonders nachhaltig wird es in diesem Quartier zukünftig in den Höfen 1 und 6 zugehen: Denn hier können die Mieterinnen und Mieter der 156 Mietwohnungen schon bald einen günstigen und sauberen Mix aus Sonnenstrom vom Hausdach und Ökostrom von NATURSTROM beziehen. Am Rande der Tübinger Innenstadt, nur wenige hundert Meter von Neckar, Altstadt und Französischem Viertel entfernt, wächst ein neues Wohnquartier, aufgeteilt in mehrere sogenannte Höfe, heran. In zweien von ihnen können die Mieterinnen und Mietern schon bald
UmweltBank überschreitet 3-Milliarden-Euro-Marke und erweitert Geschäftsfeld Mitteilungen Ökologie 3. August 2016 Werbung Beteiligungsgesellschaft neu gegründet - Haftendes Eigenkapital wächst auf 241,7 Millionen Euro (WK-intern) - Ein in doppelter Hinsicht nachhaltiges Geschäftsmodell, das sich auch in Zeiten historisch niedriger Zinsen bewährt: Die UmweltBank hat als einziges deutsches Finanzinstitut den Umweltschutz fest in der Satzung verankert. Sämtliche Kundeneinlagen fließen ausschließlich in die Förderung von ökologischen sowie sozialverträglichen Vorhaben. Die Bilanzsumme überschritt im ersten Halbjahr 2016 erstmals die 3-Milliarden-Euro-Marke und lag zum 30. Juni 2016 bei 3,1 Milliarden Euro. Nach 2,8 Milliarden Euro zum Ende des Jahres 2015. Das Geschäftsvolumen erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 11,0 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro. Wachstumsträger war die Finanzierung von ökologischen Bauvorhaben.