Energie-Studie zu Strom-Anbieterwechsel: Wechselbereitschaft auf Rekordhoch Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 15. April 2025 Werbung Kunden stellen ihre Stromanbieter infrage (WK-intern) - Weg von Stadtwerken und lokalen Versorgern, hin zu Ökostrom-Anbietern. Laut der Simon-Kucher Energie-Studie steht der Strommarkt vor einer Wechselwelle. Jeder Dritte plant den Anbieterwechsel, unter Neukunden ist es fast die Hälfte. Nachhaltige Alternativen wachsen rasant, während regionale Versorger trotz ihrer Kundennähe spürbar Marktanteile verlieren. Denn die Energiekrise wirkt nach: Viele nehmen deutliche Preiserhöhungen wahr. Kunden verlassen zunehmend die Grundversorgung. Dynamische Tarife sind noch unbeliebt, Fixpreis-Tarife und Nachhaltigkeit hingegen gefragter denn je. Wechselwelle: 34 % wollen den Stromanbieter wechseln, bei Neukunden sind es sogar 48 % Stadtwerke unter Druck: Marktanteil der Regionalversorger sinkt auf nur noch 35 % Trend geht
Axpo startet Windmessungen am Tannenberg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2025 Werbung Nach Flumserberg untersucht Axpo nun auch das Windpotenzial am Tannenberg in den Gemeinden Waldkirch und Andwil, im Kanton St. Gallen. (WK-intern) - In einem ersten Schritt wird am Mittwoch, 16. April ein 125 Meter hoher Windmessmast errichtet, um präzise Daten zu Windverhältnissen, Wetterbedingungen und Fledermausaktivitäten zu sammeln. Ziel ist es, die Machbarkeit eines Windparks fundiert zu prüfen. Tannenberg ist bereits das zweite Windenergieprojekt von Axpo im Kanton St. Gallen. Geplant sind vier Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 22 Megawatt. Sie könnten künftig rund 30 Gigawattstunden Strom pro Jahr produzieren – das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 7’000 Haushalten. «Die Schweiz braucht im
Positives Konzernergebnis bei Automobilzulieferer MAHLE durch Innovationsstärke E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 15. April 202515. April 2025 Werbung MAHLE behauptet sich in schwierigem Marktumfeld Positives Konzernergebnis trotz Umsatzrückgangs auf 11,7 Milliarden Euro Höhere Profitabilität von 3,6 Prozent (EBIT-Marge) dank Kosten- und Effizienzverbesserungen Verschuldungsgrad reduziert und Liquidität gesichert (WK-intern) - Innovationsstärke ungebrochen: Fokus bleibt auf den Kernprodukten für Elektrifizierung, Thermomanagement und nachhaltige Verbrennungsmotoren CEO Arnd Franz: „Wir haben Kurs gehalten. Unsere Strategie MAHLE 2030+ greift und ermöglicht uns, trotz schwieriger Marktbedingungen profitabel zu sein.“ Für 2025 erwartet MAHLE verschärfte Rahmenbedingungen und bleibt daher vorsichtig und kostenbewusst Der Automobilzulieferer MAHLE hat das Geschäftsjahr 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit einem positiven Konzernergebnis abgeschlossen. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Vergleich zum Vorjahr von 304
WindEurope: Wie die Windenergie Dänemarks Elektrifizierung vorantreibt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2025 Werbung Dänemark - wie Windenergie Dänemarks Elektrifizierung vorantreibt und das Land unabhängiger von teuren fossilen Energieträgern macht (WK-intern) - In der letzten Woche kamen mehr als 16.000 Vertreter der europäischen Windenergiebrache zu ihrem Spitzentreffen, dem WindEurope-Jahresevent 2025, in Kopenhagen zusammen. Dänemark ist die Wiege der Windenergie und bis heute ein Vorreiter für Windenergietechnologie. Dabei geht es schon lange nicht mehr nur um die Stromerzeugung, sondern verstärkt auch um die Integration Erneuerbarer Energien in das Stromsystem und die Elektrifizierung von Verkehr, Industrie und Wärme. Ein Ausflug nach Esbjerg zeigt, wieso Deutschland und andere EU-Länder noch einiges von Dänemark lernen können. Dänemark war schon früh führend bei
MAINGAU skaliert mit Kraken: Günstige, saubere Energie für eine Million Kunden E-Mobilität Kooperationen Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 15. April 2025 Werbung MAINGAU Energie und Kraken bauen ihre Partnerschaft weiter aus und führen das flexible Demand-Managementsystem von Kraken für Energiekund*innen in ganz Deutschland ein. MAINGAU Kunden profitieren von der günstigsten und saubersten Energie – zum Heizen und Laden, vollautomatisch gesteuert über Kraken Durch die Partnerschaft zieht intelligentes Nachfragemanagement bei MAINGAU ein: Energiegeräte im Haushalt werden smart ins Stromnetz eingebunden. E-Autofahrer können im Vergleich mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen (WK-intern) - London/Obertshausen – Kraken – das weltweit einzige bewährte End-to-End-Betriebssystem für Energie – wird mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) die Stromkosten für bis zu eine Million MAINGAU Kund*innen senken. Kund*innen können ihre E-Autos mühelos laden und ihre Häuser
Meeresüberwachung: BSH leitet Vorhersagezentrum für die Nordsee des marinen Copernicus-Dienstes Behörden-Mitteilungen Offshore Technik 15. April 202515. April 2025 Werbung Hamburg - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) koordiniert seit diesem Januar das Vorhersagezentrum für die nordwesteuropäischen Schelfgebiete – Monitoring Forecasting Centre (NWS MFC) des marinen Copernicus-Diensts. Ziel: 10-Tage-Vorhersagen des Nordsee-Zustands verbessern BSH lädt zum Nutzer-Workshop am 22./23. Mai 2025 ein Rolle im internationalen Vergleich gestärkt (WK-intern) - Die nordwesteuropäischen Schelfgebiete umfassen die Nordsee, die Irische See sowie den Ärmelkanal. „Das BSH hat bereits jahrelang in dem Vorhersagezentrum eine bedeutende Rolle eingenommen und stärkt nun mit der erfolgreichen Bewerbung seinen Spitzenplatz in der operationellen Modellierung des Nordsee-Raums“, sagt BSH-Präsident Helge Heegewaldt. Neben der Koordination des NWS MFC ist das BSH weiterhin am Copernicus Vorhersagezentrum der
SINEXCEL ist die Nummer 1 auf der Rangliste der chinesischen Unternehmen bei der weltweiten Lieferung von String PCS Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. April 2025 Werbung SINEXCEL, ein globaler Pionier für modulare Energiespeicher-, EV-Lade- und Stromqualitätslösungen, wurde zur Nummer 1 unter den chinesischen Unternehmen bei den weltweiten String-PCS-Lieferungen von Drittanbietern (WK-intern) - Dies geht aus den „Daten zur globalen Energiespeicherindustrie 2024 und Rangliste der chinesischen Energiespeicherunternehmen" hervor, das von der Electrical Energy Storage Alliance (EESA), einer führenden Autorität im chinesischen Energiespeichersektor, veröffentlicht wurde. Diese Anerkennung unterstreicht die technologische Stärke von SINEXCEL, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt, und sowie das unermüdliche Engagement für Innovationen im Bereich der Energiespeicherung. Anerkennung durch technologische Spitzenleistungen Die EESA-Rangliste bewertet Unternehmen nach globaler Präsenz, technologischer Innovation, und Produktwettbewerbsfähigkeit. Mit einer Präsenz in mehr als 40 Ländern und
Cargostore Worldwide schließt Übernahme von Reftrade UK und Environstore ab Kooperationen Mitteilungen Offshore Technik Windenergie 15. April 2025 Werbung Die Multi-Millionen-Pfund-Transaktion ist die erste Akquisition von Cargostore in seiner 30-jährigen Geschichte und markiert eine neue Wachstumsphase für die fusionierte Gruppe. Die Transaktion stärkt die Kapazitäten des neu fusionierten Unternehmens zur Unterstützung von Offshore-Projekten sowie kommerziellen, militärischen, staatlichen und internationalen Hilfsprojekten in Großbritannien und weltweit. Die Produkt- und geografische Diversifizierung ermöglicht eine schnelle Mobilisierung von Containern zu allen wichtigen Offshore-Hubs in Großbritannien. Die Mitarbeiterzahl des Unternehmens wächst auf über 20 und betreut fünf Kontinente. (WK-intern) - London, Großbritannien – Cargostore Worldwide, ein weltweit führender Anbieter von DNV- und ISO-zertifizierten Schiffscontainern für Onshore- und Offshore-Projekte, hat heute den Abschluss der Übernahme zweier unabhängiger Unternehmen mit
Senkron Digital debütiert auf der WindEurope 2025 mit einer mutigen Marke und transformativen Lösungen Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2025 Werbung Senkron Digital präsentierte auf der WindEurope 2025 seine KI-gestützten Lösungen für das Energieleistungsmanagement und die OT-Cybersicherheits. (WK-intern) - Kopenhagen — Mit seinem OnePact-Produkt und dem CyberPact-Service stellte das Unternehmen Effizienz, Sicherheit und Betriebskontinuität bei erneuerbaren Energien und kritischen Infrastrukturen in den Vordergrund. Senkron Digital stärkt seine globale Vision mit einer erneuerten Markenidentität und ist weiterhin ein zuverlässiger Partner bei der digitalen Transformation. Aufbauend auf mehr als drei Jahren Produktinnovation und bewährter Markterfahrung spiegeln die Flaggschiff-Angebote von Senkron Digital das Engagement des Unternehmens für operative Exzellenz und kundenorientierte Innovation wider. Mit seinen KI-gesteuerten digitalen Lösungen für erneuerbare Energien und kritische Infrastrukturen war Senkron Digital auf
De.mem, Anbieter von Wasseraufbereitungssystemen und Membrantechnologie erzielt weltweit Umsatzplus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 14. April 2025 Werbung Starke Investoren stehen hinter De.mem (WK-intern) - Starkes Wachstum braucht starke Partner. Der international agierende Anbieter von dezentralen Wasseraufbereitungssystemen und Membrantechnologie De.mem hat in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Übernahmen an Umsatz und Unternehmensgröße zugenommen. Hinter diese Transaktionen stehen starke Investoren – allen voran zwei bekannte Investoren mit Sitz in Australien und Neuseeland. Konkret ist die Rede von führenden strategischen und institutionellen Investoren, die Teile ihres Kapitals in De.mem investiert haben. So zählen etwa die beiden Investoren Perennial Value Management und Pathfinder Asset Management seit 2019 zu De.mems größten und strategisch wichtigsten Geldgebern. Im Sommer 2019 stärkte eine Finanzierungsrunde in Höhe von knapp 2
WFW berät NeXtWind bei Repowering-Windprojekt mit der VSB-Gruppe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2025 Werbung WFW berät NeXtWind bei Joint Venture mit der VSB-Gruppe für Repowering-Onshore-Windprojekt in Deutschland (WK-intern) - Watson Farley & Williams (“WFW”) hat NeXtWind Capital Ltd. (“NeXtWind“) bei der strategischen Partnerschaft mit der VSB-Gruppe zur gemeinsamen Planung und Entwicklung eines Repowering Onshore-Windprojekts mit 16 Windenergieanlagen in Sachsen-Anhalt beraten. NeXtWind, mit Büros in Berlin und London, ist ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über eine Finanzierungsbasis von insgesamt 750 Mio. US-Dollar. Die VSB-Gruppe mit Hauptsitz in Dresden ist ein führender Full-Service-Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien und seit 2025 Teil
EnviTec Biogas sieht Biomethansegment im Aufschwung – jetzt muss die Politik handeln Bioenergie Ökologie 14. April 2025 Werbung Wachsende Biomethanproduktion bringt weitere Marktchancen in Deutschland und Europa (WK-intern) - Lohne/Saerbeck – Den grünen Wandel in Europa voranbringen und die Energieversorgung auf eine breitere und emissionsneutrale Grundlage stellen, dieses Ziel hat sich vor knapp drei Jahren die EU-Kommission mit dem ambitionierten REPowerEU-Plan gesetzt. Auch der soeben unterschriebene Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD macht Hoffnung, dass Deutschland seinen Part in der nationalen Zielerreichung in der Klimapolitik umsetzen wird. Bis 2030 sollen EU-weit die Netto-Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent reduziert werden, bis 2050 will man als erster Kontinent klimaneutral sein. „Der REPowerEU-Plan sieht bis 2030 die Erhöhung der Biomethanerzeugung in Europa auf 35 Milliarden