WFW berät NeXtWind bei Repowering-Windprojekt mit der VSB-Gruppe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2025 Werbung WFW berät NeXtWind bei Joint Venture mit der VSB-Gruppe für Repowering-Onshore-Windprojekt in Deutschland (WK-intern) - Watson Farley & Williams (“WFW”) hat NeXtWind Capital Ltd. (“NeXtWind“) bei der strategischen Partnerschaft mit der VSB-Gruppe zur gemeinsamen Planung und Entwicklung eines Repowering Onshore-Windprojekts mit 16 Windenergieanlagen in Sachsen-Anhalt beraten. NeXtWind, mit Büros in Berlin und London, ist ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über eine Finanzierungsbasis von insgesamt 750 Mio. US-Dollar. Die VSB-Gruppe mit Hauptsitz in Dresden ist ein führender Full-Service-Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien und seit 2025 Teil
Bilanzzahlen: Innovationsfirma WI Energie aus Trier, ein neuer Stern am Erneuerbaren Himmel Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 17. November 2021 Werbung Vom Kleinunternehmen zum Wachstumswunder in nur fünf Jahren (WK-intern) - WI Energy aus Trier ist der wachstumsstärkste Betrieb Deutschlands im Bereich Erneuerbare Energien Trier - Geschäftsführer Ingo Berens blickt zufrieden auf die Bilanzzahlen von WI Energy. Der in Trier ansässige Energiedienstleister hat sich auf die Gewinnung von Solarenergie spezialisiert. Seit Gründung im Jahr 2016 verzeichnet das Unternehmen ein kontinuierliches Wachstum. Zunächst zu zweit stellten die Geschäftsleiter Ingo Berens und Michael Reichert bereits 2018 sechs Mitarbeiter*innen an und beschäftigen heute 27 Angestellte. Die Bilanzen belegen das Wachstum aus ökonomischen Gesichtspunkten: Erzielten die Trierer 2017 1,5 Millionen Euro Umsatz, sind es heute 43 Millionen. Damit
BayWa r.e. veräußert den Rest des 61 MW Windparks Obernwohlde bei Lübeck an Investmentfonds Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2016 Werbung Nach dem Verkauf der ersten sechs Windenergieanlagen im Dezember 2015 hat BayWa r.e. nun auch den zweiten Teil des Windparks Obernwohlde an den von SUSI Partners beratenen Investmentfonds SUSI Renewable Energy Fund II veräußert. (WK-intern) - Mit einer Gesamtleistung von 61 MW ist der Windpark nordöstlich von Lübeck der größte, den BayWa r.e. bislang in Deutschland realisiert hat. Mit einer Stromproduktion von rund 130.000 MWh jährlich werden zukünftig über 41.000 Haushalte mit sauberer Energie versorgt. Der erste Teil des Windparks mit sechs Anlagen wurde bereits im Dezember 2015 an den, auf Erneuerbare Energie-Infrastruktur spezialisierten, SUSI Renewable Energy Fund II verkauft. Die Windenergieanlagen des
Windenergieanlagen-Serviceanbieter Availon meldet bestes Jahr der Firmengeschichte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2015 Werbung Availon, der führende markenübergreifende Serviceanbieter für Windenergieanlagen aus Rheine in Nordrhein-Westfalen blickt mit vollen Auftragsbüchern dem Jahreswechsel entgegen. (WK-intern) - Nach Auswertung des aktuellen Auftragseingangs steht für Geschäftsführer Ulrich Schomakers schon jetzt zweifelsfrei fest: "2015 ist ein weiteres Rekordjahr in unserer Firmengeschichte." Rheine - Michael Richter, Leiter Global Sales bei Availon, deutete bereits im September auf der Messe Husum Wind an, dass der Auftragseingang die zu Jahresbeginn geäußerten Erwartungen übertrifft. "Die bis Mitte Oktober zusammengefassten Zahlen sind nun aber eindeutig: Wir haben in diesem Jahr bislang mehr als 390 Windenergieanlagen neu unter Vertrag genommen beziehungsweise eine elektrische Leistung von über 620 Megawatt", berichtet
Schiffsdesign und Offshore-Erfahrung, HEAVYLIFT and SeaRenergy präsentieren neustes Offshore-Schiff Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 201514. Juli 2015 Werbung Maximiert die Nutzung als Fahrzeug für Windtechniker Das Schiff setzt auf Effizienz in der O & M und ist ausgelegt für mehrere Wochen auf See zu bleiben. HEAVYLIFT@SEA and SeaRenergy Offshore present the all new OAV (Offshore Assistance Vessel) SR1 (WK-intern) - With HEAVYLIFT@SEA being a dedicated ship design office and SeaRenergy as a full service provider to the offshore industry, the new vessel benefits from best practice from both worlds: Ship design and offshore experience. Designed for Efficiency and Comfort The vessel was developed in accordance with state of the art ship design focusing on minimization of losses during operation but still with
Mietmodell: Solarstrom für Jedermann Dezentrale Energien Solarenergie 18. Dezember 2014 Werbung MEP Werke erweitern ihr Leistungsspektrum – Sonderbaumaßnahmen ab sofort im Mietmodell „Solarstrom für Jedermann“ inbegriffen (WK-intern) - Die Installation einer Solaranlage funktioniert nicht immer ohne die ein oder andere (Um-)Baumaßnahme. Damit dies künftig kein Ausschlusskriterium bei der Entscheidung für die eigene Solaranlage mehr ist, haben die MEP Werke GmbH jetzt ihr Leistungsspektrum erweitert und inkludieren notwendige Sonderbaumaßnahmen in ihr Mietmodell "Solarstrom für Jedermann". Immer wieder stehen Hausbesitzer, die sich für die Selbstversorgung mit Solarstrom entscheiden, vor dem Problem, dass die vorhandenen Zählertafeln im Haus nicht mehr die technischen Anschlussbedingungen des Energieversorgers erfüllen und erneuert werden müssen. Je nach Umfang der Umbauarbeiten und des
MEP Werke verbauen deutschlandweit Solaranlagen zum Mieten Solarenergie 28. November 2014 Werbung Die MEP Werke GmbH erobert mit ihrem innovativen Geschäftsmodell „Solaranlagen zum Mieten“ den privaten Sektor im deutschen Markt. (WK-intern) - Für einen monatlichen Fixpreis ab 49 Euro* wird damit der Traum von der eigenen Photovoltaik-Anlage für interessierte Privathaushalte Wirklichkeit. Mit langjähriger Erfahrung im Bau von Großkraftwerken und dezentralen Energielösungen sind die MEP Werke der Full-Service-Anbieter für Solaranlagen. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Kompetenz und Erfahrung und verbaute international bereits Solaranlagen und Kraftwerke von insgesamt 140 MWp. In der Bundesrepublik haben die MEP Werke alleine in diesem Jahr über 1.000 gemietete Solaranlagen installiert. Die Stärke des Münchner Unternehmens liegt im Full-Service-Ansatz: Neben Beratung, Planung,