Axpo startet Windmessungen am Tannenberg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2025 Werbung Nach Flumserberg untersucht Axpo nun auch das Windpotenzial am Tannenberg in den Gemeinden Waldkirch und Andwil, im Kanton St. Gallen. (WK-intern) - In einem ersten Schritt wird am Mittwoch, 16. April ein 125 Meter hoher Windmessmast errichtet, um präzise Daten zu Windverhältnissen, Wetterbedingungen und Fledermausaktivitäten zu sammeln. Ziel ist es, die Machbarkeit eines Windparks fundiert zu prüfen. Tannenberg ist bereits das zweite Windenergieprojekt von Axpo im Kanton St. Gallen. Geplant sind vier Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 22 Megawatt. Sie könnten künftig rund 30 Gigawattstunden Strom pro Jahr produzieren – das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 7’000 Haushalten. «Die Schweiz braucht im
Stadtverwaltung Wertheim: Bürger werden über potenzielle Windkraftflächen informiert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2023 Werbung Die Stadtverwaltung lädt im September zu drei Bürgerversammlungen ein (WK-intern) - Im Rahmen der Planungsoffensive Erneuerbare Energien hat der Regionalverband nach seiner jüngsten Sitzung am 14. Juli eine Suchraumkarte für mögliche Windkraftflächen veröffentlicht. Zu diesen Suchräumen soll der Gemeinderat am 25. September eine Stellungnahme hinsichtlich präferierter Flächen verabschieden. In Vorbereitung auf die Stellungnahme an den Regionalverband und um Transparenz bezüglich des Planungsprozesses zu schaffen, lädt die Stadtverwaltung zu drei Bürgerversammlungen nach Nassig (11. September), Höhefeld (13. September) und Dörlesberg (14. September) ein. Der Regionalverband Heilbronn-Franken muss bis Ende September 2025 mindestens 1,8 Prozent der Regionsfläche als Vorranggebiet für den Ausbau von Windenergie ausweisen. Für
Windenergieanlage an der Emscher steht nun! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Auf dem Gelände der BETREM am Sturmshof in Bottrop wurden mittlerweile alle Segmente akribisch aufgestellt (WK-intern) - Die neue Windenergieanlage an der Emscher, die künftig das benachbarte Klärwerk der Emschergenossenschaft mit Strom versorgen soll, steht! Zum Wochenende hat die BETREM Emscherbrennstoffe GmbH (BETREM) auf ihrem Grundstück am Sturmshof nun auch die Rotorblätter zusammenmontiert und an den Mast installiert. Eines fällt deutlich auf: Die Optik der unteren Mastsegmente folgt dem Farbkonzept der Emschergenossenschaft, denn wie die Faulbehälter der Kläranlage und wie die Außenfassaden mehrerer Pumpwerke in Bottrop kommt auch der Sockel der Windenergieanlage im typischen Emscher-Blau daher. Wie geplant wurde die Windenergieanlage bis