Meeresüberwachung: BSH leitet Vorhersagezentrum für die Nordsee des marinen Copernicus-Dienstes Behörden-Mitteilungen Offshore Technik 15. April 202515. April 2025 Werbung Hamburg - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) koordiniert seit diesem Januar das Vorhersagezentrum für die nordwesteuropäischen Schelfgebiete – Monitoring Forecasting Centre (NWS MFC) des marinen Copernicus-Diensts. Ziel: 10-Tage-Vorhersagen des Nordsee-Zustands verbessern BSH lädt zum Nutzer-Workshop am 22./23. Mai 2025 ein Rolle im internationalen Vergleich gestärkt (WK-intern) - Die nordwesteuropäischen Schelfgebiete umfassen die Nordsee, die Irische See sowie den Ärmelkanal. „Das BSH hat bereits jahrelang in dem Vorhersagezentrum eine bedeutende Rolle eingenommen und stärkt nun mit der erfolgreichen Bewerbung seinen Spitzenplatz in der operationellen Modellierung des Nordsee-Raums“, sagt BSH-Präsident Helge Heegewaldt. Neben der Koordination des NWS MFC ist das BSH weiterhin am Copernicus Vorhersagezentrum der
Meeresumwelt-Symposium im Zeichen der „Ozean-Dekade“ der Vereinten Nationen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 30. Mai 201930. Mai 2019 Werbung Meeresumwelt-Symposium 2019 diskutiert aktuelle Meeresthemen (WK-intern) - Das vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) organisierte 29. Meeresumwelt-Symposium, das am 4. und 5. Juni 2019 in Hamburg stattfindet, steht dieses Jahr ganz im Zeichen der „Ozean-Dekade“ der Vereinten Nationen. Internationale Abstimmungen und internationale Zusammenarbeit spielen auf dem Symposium ebenso eine Rolle wie Maßnahmen zur Verbesserung des Zustands der Meere. Das Symposium ist mit mehr als 400 Anmeldungen ausgebucht. „Das Meeresumwelt-Symposium bietet Interessierten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit eine wichtige Plattform zur Diskussion von Fragestellungen, die vom Schutz der Meeresumwelt über
Wirkungsvoller Umweltschutz braucht realisierbare Ziele Ökologie 3. Juni 2016 Werbung BSH-Präsidentin zieht Bilanz zum Meeresumweltsymposium: „Wirkungsvoller Umweltschutz braucht realisierbare Ziele“ (WK-intern) - Maßnahmen zum Schutz der Meeresumwelt sind dann erfolgreich, wenn international verbindliche Regeln die Maßnahmen festschreiben und wenn dann deren Einhaltung überwacht und staatlich durchgesetzt werden kann. Das ist ein wesentliches Ergebnis des 26. Meeresumweltsymposiums, das am 31. Mai und 1. Juni 2016 in Hamburg stattfand. In ihrer Eröffnungsrede wies die Präsidentin des BSH, Monika Breuch-Moritz, darauf hin, dass Maßnahmen und Grenzwerte zum Schutz der Umwelt wissenschaftlich belegt und nachprüfbar sein müssen. „Wir brauchen Werte und Maßnahmen, die technisch machbar und umsetzbar sind, um einen wirklich effizienten und akzeptierten Umweltschutz sicherzustellen,“ so