GP JOULE hat den Generationen-Windpark Schnarup-Thumby im Kreis Schleswig-Flensburg in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 202520. März 2025 Werbung Die beiden Anlagen vom Typ Vestas V 150 verfügen über eine Nabenhöhe von 105 Metern und eine Leistung von jeweils 6 Megawatt. (WK-intern) - Der erwartete Nettoenergieertrag liegt bei etwa 15 Millionen Kilowattstunden pro Anlage, das entspricht zusammen genommen dem Stromverbrauch von rechnerisch rund 10.000 Haushalten (bei einem Jahresverbrauch von 3.000 Kilowattstunden pro Jahr). Einige Restarbeiten werden noch abgeschlossen, während die gesetzlich geregelte kommunale Beteiligung vorbereitet wird. Diese sieht vor, dass jährlich 0,2 Cent pro erwirtschafteter Kilowattstunde anteilig an die umliegenden Kommunen im 2500-Meter-Radius ausgeschüttet werden. Besonders anspruchsvoll im Projekt erwiesen sich die Bodenverhältnisse im Gelände. So musste innerhalb der Kranstellfläche ein Höhenunterschied von
Unter dem Titel „Shaping the Future with Technology“ findet die diesjährige Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025 statt Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 19. März 202519. März 2025 Werbung KEI stellt sich auf Hannover Messe 2025 vor Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien präsentiert sich vom 31. März bis 4. April 2025 auf weltweit wichtigster Industriemesse Fachteam am Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) in Halle 13, Stand D66 vertreten (WK-intern) - Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) beteiligt sich erneut an der Weltleitmesse der Industrie. Besucher*innen sind eingeladen, sich am Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg mit dem KEI-Team über Zukunftsthemen der Industriedekarbonisierung auszutauschen. Im Fokus der diesjährigen Hannover Messe stehen die Trends der Industrie rund um wegweisende Themen, wie Künstliche Intelligenz, CO₂-neutrale Produktion und Wasserstoff. Das KEI ist an allen Messetagen am Gemeinschaftsstand
Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur Bundestags-Abstimmung über das Ausbremsen der Schuldenbremse Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. März 2025 Werbung Der Bundestag hat heute mit Zweidrittelmehrheit die Ausnahme von der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben sowie das Sonderschuldenvermögen für Infrastruktur beschlossen. (WK-intern) - Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Es ist gut, dass der Bundestag den Grundgesetzänderungen zum Finanzpaket inklusive Infrastruktur und Klimaschutz zugestimmt hat. Dies ist ein starkes Zeichen der politischen Handlungsfähigkeit Deutschlands. Es unterstreicht, dass die Parteien der demokratischen Mitte auch in der Übergangsphase zwischen zwei Legislaturen zusammenarbeiten können und sendet gleichzeitig ein wichtiges Signal der Stabilität und Verlässlichkeit nach Europa. Gleichzeitig bedeuten die 100 Milliarden Euro für den Klima- und Transformationsfonds zusätzlich zu neuen Infrastrukturmitteln die bislang größte finanzielle Zusicherung für den Klimaschutz in
Großauftrag über 13 x E-160 EP5 – ENERCON und BürgerEnergiepark Druiberg unterzeichnen Kaufvertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2025 Werbung Erster Bürgerwindpark Sachsen-Anhalts (WK-intern) - ENERCON und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 x E-160 EP5 mit einer Gesamtleistung von rund 72 MW für ein Bürgerwindparkprojekt in Dardesheim, Ortsteil der Einheitsgemeinde (EHG) Stadt Osterwieck/Landkreis Harz unterzeichnet. Für beide Vertragspartner ist der Vertragsabschluss die Fortführung einer engen langjährigen Partnerschaft. Dieses Projekt, das in den Grenzbereichen der beiden Einheitsgemeinden Stadt Osterwieck und EHG Huy im Landkreis Harz realisiert wird, ist ein weiterer Meilenstein dieser Zusammenarbeit. „Wir freuen uns sehr, dass wir einen langjährigen Kunden erneut von uns überzeugen konnten“, erklärt Benjamin Seifert, Regionalleiter Zentral- und
Gurit und United States Marine Inc. verlängern Liefervertrag für Hochleistungsstrukturen im Verteidigungssektor Mitteilungen Technik 19. März 2025 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt die Verlängerung eines langfristigen Liefervertrags für Hochleistungsstrukturen im Verteidigungssektor bekannt. (WK-intern) - Dieser mehrjährige Vertrag setzt die langjährige Partnerschaft mit United States Marine Inc. (USMI), einem Zulieferer des US-Verteidigungsministeriums, fort. Es wird erwartet, dass die Vereinbarung über einen mehrjährigen Zeitraum einen Umsatz von rund 10 Millionen Schweizer Franken generiert. USMI und Gurit arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen, um hochmoderne Verbundwerkstoffe für verschiedene Regierungskunden zu entwickeln. Dieser Vertrag setzt die Belieferung mit branchenführenden Produkten fort, die Gurit zu einem weltweit führenden Anbieter von Hochleistungsverbundwerkstoffen gemacht haben. „Wir freuen uns, im Zuge der Neuausrichtung von Gurit hin zu einer
Novatron Fusion Group und Lead-Investor St1 bündeln Kräfte zur Fusionsenergie in Skandinavien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 19. März 2025 Werbung Novatron Fusion Group schließt Finanzierungsrunde ab und kooperiert mit Lead-Investor St1, um die Fusionsenergie in Skandinavien voranzutreiben (WK-intern) - Die Novatron Fusion Group (NFG) gibt den erfolgreichen Abschluss ihrer Finanzierungsrunde der Serie A1 bekannt. Dieser Erfolg wird durch eine neue strategische, langfristige Industriepartnerschaft mit Lead-Investor und neuem Vorstandsmitglied St1 weiter untermauert und markiert ein neues Kapitel auf dem Weg zur kommerziellen Fusionsenergie. Die strategische, langfristige Industriepartnerschaft zeigt, wie zwei nordische Unternehmen ihre jeweiligen Stärken in Wissenschaft und Industrie bündeln, um ein ehrgeiziges gemeinsames Ziel zu erreichen: die Abhängigkeit der Gesellschaft von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und gleichzeitig den zukünftig steigenden Energiebedarf zu decken. Wir
ANDRITZ übergibt schlüsselfertiges Biomassekraftwerk in Ungarn Bioenergie Mitteilungen Technik 19. März 2025 Werbung GRAZ - Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat ein modernes Biomassekraftwerk an Hungrana, den führenden Zuckerhersteller in Ungarn, übergeben. (WK-intern) - Das neue Kraftwerk ist ein Meilenstein in den Bemühungen des Unternehmens, Nachhaltigkeit und Produktionseffizienz zu verbessern. ANDRITZ lieferte das Kraftwerk schlüsselfertig, von der Planung und Fertigung bis zur Montage des Kessels und zugehöriger Anlagen, einschließlich der damit verbundenen Bauarbeiten. Das nun voll betriebsbereite Kraftwerk ermöglicht es Hungrana, mehr Dampf aus erneuerbaren Ressourcen zu erzeugen und damit seine Abhängigkeit von Gas zu verringern. Das Kraftwerk kann bis zu 32 Tonnen Dampf pro Stunde mit einem Druck von 12 bar(g) und einer Temperatur von 220
Bosch setzt neue Maßstäbe in der Großteil- und Serienfertigung hochkomplexer Formen Mitteilungen Ökologie Technik 18. März 202518. März 2025 Werbung Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum Neue Maßstäbe in der Großteil- und Serienfertigung Bosch investiert knapp sechs Millionen Euro in Metall-3D-Druckzentrum. Als erster Tier-1-Lieferant in Europa verfügt Bosch über eine Anlage dieser Leistungsklasse. Serienfertigung hochkomplexer Formen vom Gehäuse bis zum Motorblock geplant. (WK-intern) - Nürnberg/Stuttgart – Schnelligkeit, Präzision, Flexibilität und Energieeffizienz: Für Bosch zentrale Faktoren in der Fertigung komplexer Metallteile, die das Unternehmen an interne wie externe Abnehmer liefert. Mit einem neuen Metall-3D-Drucker im Nürnberger Werk will Bosch seine Vorreiterrolle in der Zuliefererbranche stärken – und ist in Europa der erste Tier-1-Lieferant im Automobilbereich, der über eine Anlage dieser Leistungsklasse verfügt. Knapp sechs Millionen Euro hat das Werk
RES realisiert das Umspannwerk des Windparks Gomadingen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2025 Werbung Baustart für Umspannwerk des Windparks Gomadingen (WK-intern) - Netzanbindung für 31 Megawatt Windstrom – Windpark soll im Sommer 2026 ans Netz Der Windpark Gomadingen nimmt weiter Form an: Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES beginnt nun mit dem Bau des dazugehörigen Umspannwerks. Die ersten Arbeiten an den fünf Windenergieanlagen im Landkreis Reutlingen haben im vergangenen Jahr begonnen. Das Umspannwerk wird an der Gemarkungsgrenze zwischen Offenhausen und Kohlstetten errichtet. Es speist künftig den Strom des 31 Megawatt leistungsstarken Windparks ins öffentliche Stromnetz ein. „Das Umspannwerk ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Inbetriebnahme des Windparks. Damit schaffen wir die technische Voraussetzung, um den Strom aus der
E WIE EINFACH wird als Energieanbieter für die mobile Generation als „Top Employer for Talent Growth 2025“ ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. März 2025 Werbung F.A.Z.-Institut zeichnet E WIE EINFACH als „Top Employer for Talent Growth 2025“ aus (WK-intern) - F.A.Z.-Institut und ServiceValue bestätigen: E WIE EINFACH gehört zu den besten Arbeitgebern für Talentförderung. Gezielte Entwicklung von Mitarbeitenden, wie Weiterbildungsangebote und Aufstiegschancen zahlen sich aus. Köln. Der digitale Energieanbieter E WIE EINFACH wurde als „Top Employer for Talent Growth 2025“ ausgezeichnet. Das F.A.Z.-Institut und ServiceValue verleihen das Siegel an Unternehmen, die sich besonders für die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden engagieren. Talentförderung zahlt sich doppelt aus: Sie beugt nicht nur der Abwanderung qualifizierter Fachkräfte vor, sondern ermöglicht auch eine gezielte Anpassung der Qualifikationen an die Bedürfnisse des Unternehmens. Dass E
Der SuedOstLink wird als wichtige Hauptachse der Energiewende abschnittsweise weiter genehmigt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 18. März 2025 Werbung Weiterer Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt weiteren Abschnitt des SuedOstLink (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das siebte Planfeststellungsverfahren für den SuedOstLink beendet. Der Abschnitt A2 verläuft von Könnern in Sachsen-Anhalt durch Sachsen nach Eisenberg im Norden Thüringens. Mit dem Beschluss hat die Bundesnetzagentur weitere 95 Kilometer des SuedOstLink genehmigt. 50Hertz verlegt den Leitungsneubau auf der gesamten Strecke als Erdkabel. Damit sind rund 400 km des etwa 540 km langen SuedOstLink zugelassen. Vor den eigentlichen Bauarbeiten wurden im Bereich des zukünftigen Trassenverlaufs archäologische Untersuchungen durchgeführt. Dabei wurden zahlreiche wichtige Funde gemacht. Die Bundesnetzagentur hatte seit Januar 2024 mehrere Anträge auf vorzeitigen Baubeginn in diesem Abschnitt
Meta erwirbt über PPAgreement 100 % des Stroms aus dem Waterloo Solar Projekt von RWE Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 18. März 2025 Werbung RWE und Meta unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag für 200-Megawatt-Projekt in Texas Meta erwirbt 100 % des Stroms aus dem Waterloo Solar Projekt von RWE für seine wachsenden regionalen Aktivitäten und Rechenzentrumskapazitäten in Texas Vereinbarung zwischen RWE und Meta ist bereits der dritte Abnahmevertrag für Strom aus Anlagen von RWE in drei US-Bundesstaaten in den vergangenen Monaten (WK-intern) - RWE, das drittgrößte Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien in den USA, und Meta haben heute einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für ein 200-Megawatt-Solarprojekt (MWac) in Texas bekannt gegeben. Im Rahmen der Vereinbarung wird Meta die gesamte Stromproduktion des RWE-Solarparks Waterloo in Bastrop County, Texas, abnehmen. Die