Onshore-Industrie zeigt Leistungsfähigkeit auf Husumer Messe Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2023 Werbung Der Wind-an-Land-Markt in Deutschland entwickelt sich 2023 dynamisch. Auf der HUSUM WIND zeigt die Branche, was sie zur Erreichung der nationalen Ausbauziele beitragen kann. (WK-intern) - Zu den Onshore-Trendthemen der Messe gehören auch auch Repowering, Recycling und die Vermarktung von Altanlagen. Laut den kürzlich veröffentlichten Halbjahreszahlen und der Bilanz zum Windausbau von Bundesverband WindEnergie (BWE) und VDMA Power Systems verzeichnet der Windenergiemarkt im Sommer 2023 ein deutliches Wachstum, besonders bei Wind an Land mit einem Bruttozubau von 1.565 MW installierter Leistung. Noch deutlicher zeigt sich er Aufwärtstrend in den 3.175 MW neu genehmigter Projekte. Was die Branche leisten kann, um den Ausbaupfad bei
Hithium fungierte als Hauptlieferant für 140 MWh Energiespeicher Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. August 2023 Werbung Hithium stellt 140 MWh Energiespeicher für eine eigenständige Anlage bereit · Das Projekt nutzt die stationären LFP-Batterieprodukte von Hithium · Erstes Kraftwerk, das ausschließlich immersionsflüssigkeitsgekühltes BESS verwendet · Der Bau wurde in vier Monaten abgeschlossen (WK-intern) - Der Hersteller stationärer Batterien Hithium fungierte als Hauptlieferant für das erste netzseitige eigenständige Energiespeicherprojekt der China Southern Power Grid Company (CSG) mit einer Leistung von über 100 MWh. Das in der Stadt Meizhou in der Provinz Guangdong gelegene Werk verfügt über eine Energiespeicherkapazität von 140 MWh und nutzt fortschrittliche LFP-Batterieprodukte von Hithium. Das Kraftwerk ist darüber hinaus das weltweit erste, das vollständig mit Immersions-Flüssigkeitskühlungs-Energiespeicherprodukten ausgestattet ist, was es zu
Trianel Erneuerbare Energien erwirbt 12 Hektar-PV-Freiflächenanlage in Unterfranken Solarenergie 2. August 2023 Werbung Solarstrom aus Bayern: Trianel treibt den Solar-Ausbau in Bayern voran (WK-intern) - Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) ist erneut in Bayern aktiv und übernimmt den Solarpark Theinfeld im Landkreis Bad Kissingen in Thundorf in Unterfranken. Die PV-Freiflächenanlage auf einer Fläche von 12 Hektar und einer Gesamtleistung von 12 MWpeak ist seit Ende Februar 2022 in Betrieb. Der Solarpark ist neben den Windparks Creußen und Vogelherd das dritte Erneuerbaren-Projekt der Trianel Erneuerbaren Energien in Bayern. „Wir freuen uns, unser Portfolio auch in Bayern zu erweitern und die Gemeinde Theinfeld an den Erträgen beteiligen zu können“, kommentiert Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der
enso hydro – Erfolgreicher Verkauf eines norwegischen Wasserkraftportfolios Bioenergie 2. August 2023 Werbung enso hydro GmbH, die österreichische Beteiligungsgesellschaft eines geschlossenen Wasserkraftfonds und österreichischer institutioneller Investoren, und der nachhaltige Infrastrukturfonds TOR von B Capital Partners verkaufen ihr norwegisches Wasserkraftportfolio. (WK-intern) - Bekk og Strøm AS, ein Unternehmen bestehend aus sieben Kleinwasserkraftwerken und vier Mitarbeitern, im Besitz der enso hydro GmbH und B Capital TOR Norway AS, wird nun an Cadre AS verkauft. Diese Kraftwerke haben eine jährliche Produktion von 40 GWh, ausreichend Strom für 2.000 norwegische Haushalte. Die enso hydro GmbH und der Minderheitsaktionär B Capital TOR Norway AS, im Besitz des Sustainable Infrastructure Fund TOR von B Capital, verkaufen Bekk og Strøm AS. enso hydro, Beteiligungsgesellschaft
Übertragungsnetzbetreiber prognostiziert Strompreise unter 10 Cent pro kWh Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 2. August 2023 Werbung Übertragungsnetzbetreiber prognostiziert deutlich und dauerhaft sinkende Strompreise (WK-intern) - 50Hertz-Chef*in Kapferer: Schon in einigen Jahren stabil 10 Cent oder weniger pro kWh - "Ausbau erneuerbarer Energien bestes Hilfsprogramm für Industrie" Osnabrück. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat dauerhafte niedrige Strompreise in wenigen Jahren angekündigt. Bereits jetzt sänken die Strombörsenpreise "gewaltig", sobald der Erneuerbaren-Anteil im 50Hertz-Netz auf mehr als 90 Prozent steige, sagte Unternehmenschef*in Kapferer im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Im Jahresdurchschnitt 2022 seien in jeder 6. Stunde 100 Prozent erreicht worden, was zu Preisen "von 10 Cent oder weniger pro Kilowattstunde führt". Bis 2032 wolle 50Hertz die 100-Prozent-Quote "an 4-5 von 6 Stunden"
Trina Solar führt Goldstandardgröße für Module aller Anwendungen an Solarenergie Verbraucherberatung 2. August 2023 Werbung Führende Hersteller von Photovoltaikmodulen, darunter Trina Solar, stellten Mitte Juli auf der halbjährlichen Veranstaltung der China Photovoltaic Industry Association ihre 210R-Produkte vor. (WK-intern) - Zuvor hatten sich neun Unternehmen darauf geeinigt, die Abmessungen der rechteckigen Siliziumwafer-Module auf der Grundlage der 210R-Module von Trina Solar zu standardisieren, was die Branche einen Schritt weiter in Richtung einer einheitlichen Einführung der 210 mm-Technologie und ihrer Module bringt. Die Produkte von Trina Solar mit „Goldstandardgröße" umfassen kleine, mittlere und große Module, die den gesamten Leistungsbereich von 400 W-500 W-600 W+ abdecken. Die Optimierung der Formate hat in vielen Bereichen zu einer Verbesserung von Effizienz und Nutzwert geführt, z. B.
Schwerlastbereich ist der Schlüssel bei Offshore-Windprojekten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2023 Werbung Technisches Fachwissen im Schwerlastbereich ist der Schlüssel zu Taiwans ehrgeizigsten Offshore-Windprojekten (WK-intern) - Mammoet-Giant wurde für die Rangierungsaktivitäten in Ørsteds Greater Changhua 2b und 4 Offshore-Windparks ausgewählt Ørsted Taiwan, Teil des weltweit größten Offshore-Windenergieunternehmens Ørsted, hat Mammoet-Giant Taiwan, ein Joint Venture zwischen Mammoet, dem Spezialisten für schwere Hebe- und Transportarbeiten, und der taiwanesischen Giant Heavy Machinery Services ausgewählt, um wesentliche Unterstützung für den 920-MW-Großraum zu leisten Changhua 2b und 4 Offshore-Windparks in Taiwan. Diese bemerkenswerte Entwicklung eines Offshore-Windparks spielt eine entscheidende Rolle bei Taiwans Zielen im Bereich der grünen Energie, da das Land bis 2025 eine Offshore-Windkraftkapazität von 5,7 GW erreichen will. Diese bedeutende
Neue CPU-Sicherheitslücke: Analyse des Energieverbrauchs ermöglicht Datenklau Forschungs-Mitteilungen 2. August 2023 Werbung Forschende der TU Graz und des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit haben eine neuartige Sicherheitslücke in allen gängigen CPUs entdeckt, die sich kaum entschärfen lässt. (WK-intern) - Hauptprozessoren (CPUs) von Computern sind so konstruiert, dass auf ihnen mehrere Anwendungen parallel laufen. Das ist gut für die Effizienz, birgt aber ein Sicherheitsrisiko. Das haben Forschende der TU Graz und des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit entdeckt: Eine neuartige Methode erlaubt es Angreifern, Daten aus dem Speicher von CPUs auszulesen, indem sie den Energieverbrauch des Prozessors analysieren. Sie nennen diese Angriffsmethode „Collide+Power“. Tausendfaches Überschreiben von Daten Bei einem „Collide+Power“-Angriff speichern die Angreifer ein Datenpaket auf einem Segment des Prozessors. In einem
AG Energiebilanzen: Hohe Preise und schwache Konjunktur senken Energieverbrauch Behörden-Mitteilungen Ökologie 2. August 2023 Werbung Industrie und Verbraucher reagieren mit immer mehr Einsparungen, CO2-Ausstoß sinkt, Regierung erhöht nochmals CO2-Steuer, Klima kühlt merklich ab, Dürre und Trockenheit ertrinken regelrecht. (WK-intern) - Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres rund 7 Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraumes. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) erreichte der inländische Primärenergieverbrauch im ersten Halbjahr 2023 eine Höhe von 5.561 Petajoule (PJ) beziehungsweise 189,7 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das waren 7,1 Prozent weniger als im ersten Halbjahr des Vorjahres. Nach Einschätzung der AG Energiebilanzen sind für den beträchtlichen Verbrauchsrückgang die hohen Energiepreise sowie die schwache konjunkturelle
Wichtiges Signal für die Wasserstoffkraftwerke-Branche Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 1. August 2023 Werbung Maßnahmen für Wasserstoffkraftwerke: „Wichtiges Signal für die Branche!“ (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute Fortschritte in Gesprächen mit der EU-Kommission zu Wasserstoffkraftwerken als Basis der nationalen Kraftwerksstrategie bekannt gegeben. Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, sagt dazu: „Die mit der EU-Kommission erzielten Fortschritte zu Wasserstoffkraftwerken sind aus Sicht des Energieanlagenbaus positiv. Die Maßnahmen sind eine wichtige Voraussetzung für die Umstellung des Kraftwerksparks auf Wasserstoff und für das Erzielen von Klimaneutralität im Stromsektor. Die grundsätzliche Einigung, neben den 8,8 Gigawatt (GW) an reinen Wasserstoffkraftwerken, zusätzlich 10 GW Kraftwerksleitung - davon bis zu 6 GW Neuanlagen - auszuschreiben, ist ein wichtiges
Neues Umspannwerk in Vietlübbe ermöglicht Ausbau Erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 1. August 20231. August 2023 Werbung Baubeginn für neue Netztechnik in der Region Parchim (WK-intern) - Der Verteilnetzbetreiber WEMAG Netz (WNG) hat gemeinsam mit dem Wind- und Solarparkentwickler UKA den Bau eines Umspannwerks in Vietlübbe, im Landkreis Parchim gestartet. Abgeschlossen werden soll der Bau im Frühjahr 2024. Versorgungssicherheit und Ausbau grüner Energie Um die Versorgungssicherheit für alle Kundinnen und Kunden im Stromnetz der WNG dauerhaft sicherzustellen, ist ein Netzausbau notwendig. Durch die steigende Anzahl an Wind- und Solarprojekten, E-Ladesäulen und den damit steigenden Kommunikationsbedarf zwischen Anlagen und Netzleitstelle steigen die Anforderungen an die Netzinfrastruktur. Um diesen auch in Zukunft gerecht zu werden, investiert die WNG in ihre Infrastruktur und
Weltweit größte Monopile-Produktionsanlage für Offshore-Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2023 Werbung Teesside und die Energiewende: Bauer Spezialtiefbau gründet weltweit größte Monopile-Produktionsanlage für Offshore-Windkraftanlagen (WK-intern) - Die Region im Nordosten Englands hat nicht nur aufgrund ihrer beeindruckenden Naturlandschaft mit Küstenlinien, Mooren, Hügeln und Flüssen einiges zu bieten. Sie besticht auch mit einem interessanten Mix aus industriellem Erbe und moderner Entwicklung. Hier, direkt an der Nordseeküste gelegen und nach dem Fluss Tees benannt, befindet sich Teesside. Besonders im 20. Jahrhundert war es als ein wichtiger Standort der Schwerindustrie bekannt. Trotz seiner jüngsten Geschichte stehen die Zeichen hier aber auf Zukunft: Auf einem ehemaligen Stahlwerksgelände in Teesside entsteht derzeit eine neue Produktionsstätte für den Bau von Monopiles