Onshore-Industrie zeigt Leistungsfähigkeit auf Husumer Messe Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2023 Werbung Der Wind-an-Land-Markt in Deutschland entwickelt sich 2023 dynamisch. Auf der HUSUM WIND zeigt die Branche, was sie zur Erreichung der nationalen Ausbauziele beitragen kann. (WK-intern) - Zu den Onshore-Trendthemen der Messe gehören auch auch Repowering, Recycling und die Vermarktung von Altanlagen. Laut den kürzlich veröffentlichten Halbjahreszahlen und der Bilanz zum Windausbau von Bundesverband WindEnergie (BWE) und VDMA Power Systems verzeichnet der Windenergiemarkt im Sommer 2023 ein deutliches Wachstum, besonders bei Wind an Land mit einem Bruttozubau von 1.565 MW installierter Leistung. Noch deutlicher zeigt sich er Aufwärtstrend in den 3.175 MW neu genehmigter Projekte. Was die Branche leisten kann, um den Ausbaupfad bei
Japanischer Spitzenverband der Energiewirtschaft zu Gast bei e2m Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Dezember 2017 Werbung JEPIC zeigt Interesse an e2m Vermarktungsmodellen und dem Betrieb Virtueller Kraftwerke (WK-intern) - Am 7.12. besuchte eine fünfköpfige Delegation des Japan Electronic Power Information Centers (JEPIC) den Leipziger Stromaggregator und Energiehändler Energy2market (e2m) und informierte sich intensiv über die Geschäftsmodelle der e2m und deren Virtuelles Kraftwerk (VKW) – eine Eigenentwicklung, die ständig auch an internationale Marktanforderungen angepasst wird. JEPIC ist eine traditionsreiche Spitzenorganisation der japanischen Stromwirtschaft und wurde bereits 1958 gegründet. Auch die japanische Stromwirtschaft steht gegenwärtig vor den Herausforderungen, die eine steigende Anzahl an fluktuierenden Erneuerbaren und eine zunehmende Dezentralisierung sowie Digitalisierung mit sich bringen. Vor diesem Hintergrund war die Delegation sehr