Neue CPU-Sicherheitslücke: Analyse des Energieverbrauchs ermöglicht Datenklau Forschungs-Mitteilungen 2. August 2023 Werbung Forschende der TU Graz und des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit haben eine neuartige Sicherheitslücke in allen gängigen CPUs entdeckt, die sich kaum entschärfen lässt. (WK-intern) - Hauptprozessoren (CPUs) von Computern sind so konstruiert, dass auf ihnen mehrere Anwendungen parallel laufen. Das ist gut für die Effizienz, birgt aber ein Sicherheitsrisiko. Das haben Forschende der TU Graz und des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit entdeckt: Eine neuartige Methode erlaubt es Angreifern, Daten aus dem Speicher von CPUs auszulesen, indem sie den Energieverbrauch des Prozessors analysieren. Sie nennen diese Angriffsmethode „Collide+Power“. Tausendfaches Überschreiben von Daten Bei einem „Collide+Power“-Angriff speichern die Angreifer ein Datenpaket auf einem Segment des Prozessors. In einem