Übertragungsnetzbetreiber prognostiziert Strompreise unter 10 Cent pro kWh Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 2. August 2023 Werbung Übertragungsnetzbetreiber prognostiziert deutlich und dauerhaft sinkende Strompreise (WK-intern) - 50Hertz-Chef*in Kapferer: Schon in einigen Jahren stabil 10 Cent oder weniger pro kWh - "Ausbau erneuerbarer Energien bestes Hilfsprogramm für Industrie" Osnabrück. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat dauerhafte niedrige Strompreise in wenigen Jahren angekündigt. Bereits jetzt sänken die Strombörsenpreise "gewaltig", sobald der Erneuerbaren-Anteil im 50Hertz-Netz auf mehr als 90 Prozent steige, sagte Unternehmenschef*in Kapferer im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Im Jahresdurchschnitt 2022 seien in jeder 6. Stunde 100 Prozent erreicht worden, was zu Preisen "von 10 Cent oder weniger pro Kilowattstunde führt". Bis 2032 wolle 50Hertz die 100-Prozent-Quote "an 4-5 von 6 Stunden"
Krieg: Preise für Pflanzen-Öl erreichen Allzeithoch Bioenergie Mitteilungen Verbraucherberatung 15. April 2022 Werbung Die insgesamt angespannte Versorgungslage am internationalen Ölsaatenmarkt und historische Höchststände an den Terminmärkten beflügeln die Preise der wichtigsten Pflanzenöle am hiesigen Markt. (WK-intern) - Die Pflanzenölpreise erreichten im März das höchste Niveau seit Beginn der Aufzeichnungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) im Jahr 1995. Befeuert wurden die Forderungen vom Kriegsgeschehen in Osteuropa. Ausbleibende Lieferungen von Sonnenblumenöl aus der Schwarzmeerregion schüren die Angst um eine Verknappung des globalen Angebots. So ließ der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, den beiden wichtigsten Anbietern für Sonnenblumenöl am Weltmarkt, die Preise explodieren. Immerhin zeichnet die Ukraine für rund 50 % der weltweiten Exporte verantwortlich; auf Platz 2
Weltpremiere: QUANTRON bringt elektrischen 12 Meter Bus auf den Markt E-Mobilität Mitteilungen 14. September 2021 Werbung Der E-Mobility Spezialist Quantron AG bringt Ende dieses Jahres mit dem elektrischen QUANTRON 12 m Niederflurbus ein eigenes QUANTRON Fahrzeug auf den Markt. • sowohl als BEV und als FCEV erhältlich • attraktives Preisniveau: Quantron-BEV-Bus auf Niveau herkömmlicher Diesel-Busse • bewährte Technologie: Bus bereits tausendfach im Einsatz • Batterien von CATL, Brennstoffzellen von Ballard Power (WK-intern) - Der Stadtbus wird in zwei Versionen angeboten: In der BEV-Variante ist das Fahrzeug bereits ab Ende 2021 bestellbar, als FCEV ab Frühjahr 2022. Einzigartig: der emissionsfreie BEV-Bus befindet sich in einer ähnlichen Preisklasse wie herkömmliche Diesel-Busse. Das Fahrzeug wird in enger Zusammenarbeit mit dem QUANTRON-Investor und strategischen Partner Ev Dynamics
Energiepreise für die Verbraucher bleiben weiter hoch Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 5. April 20165. April 2016 Werbung Dass der Verbraucher die niedrigen Strompreise der Industrie über seine Stromabgaben tragen muss folgert sich aus nachfolgender Meldung: (WK-intern) - Energiepreise für die Industrie bleiben weiter niedrig ISPEX-Energiepreisindex: Strom- und Gaspreise für Unternehmen stabil auf niedrigem Niveau Bayreuth. Die Einkaufspreise bei Strom und Gas blieben für Industrie- und Gewerbebetriebe auch im März auf niedrigem Niveau. Für den aktuellen ISPEX-Energiepreisindex werteten die Experten von ISPEX über 1.700 in Ausschreibungen und Auktionen abgegebene Angebote für Strom und Gas aus. Die Analyse ergab, dass die Angebote der Energielieferanten im März für Industrie- und Großkunden einen durchschnittlichen Strompreis von 2,54 Cent je Kilowattstunde und einen Gaspreis
Für die deutsche Industrie wird der Strom immer billiger Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 3. März 2016 Werbung Energiepreise für die Industrie haben die Talsohle noch lange nicht erreicht (WK-intern) - ISPEX-Energiepreisindex: Strompreis nochmals gesunken, Gaspreis stabilisiert sich auf niedrigem Niveau Bayreuth - Die Einkaufspreise bei Strom und Gas sind für Industrie und Gewerbe auch im Februar nochmals etwas gesunken. Laut aktuellem ISPEX-Energiepreisindex ergaben die durchschnittlich erzielten Ergebnisse bei Auktionen und Ausschreibungen für Strom einen Preis von 2,56 Cent je Kilowattstunde und einen Gaspreis von 1,54 Cent je Kilowattstunde. ISPEX-Energiepreisindex: Strompreis nochmals leicht gesunken In der ersten Monatshälfte erfolgte zunächst noch einmal ein Preisrutsch. Das ermöglichte Unternehmen im Februar den Einkauf von Strom erneut etwas günstiger als im Januar. Der von ISPEX ermittelte
DIHK-Energiewende-Barometer: Zunehmende Akzeptanz – Industrie stark unter Druck Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 6. Oktober 2015 Werbung Die Wirtschaft bewertet die Auswirkungen der Energiewende auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit nach wie vor kritisch, aber weniger negativ als noch im vergangenen Jahr. (WK-intern) - Das geht aus dem jetzt vom DIHK veröffentlichten „Energiewendebarometer“ hervor, für das von der IHK-Organisation bundesweit rund 2.200 Unternehmen zu Risiken und Chancen der Energiewende befragt wurden. Danach ist der gesamtwirtschaftliche Barometerwert gegenüber dem Vorjahr von -12,8 auf -3,4 (auf einer Skala von -100 bis +100) gestiegen. Diese zunehmende Akzeptanz dürfte nicht zuletzt mit dem derzeit stabilen Preisniveau zusammen hängen: So sind die Stromkosten in diesem Jahr nicht weiter gestiegen, die Ölpreise zudem deutlich zurückgegangen. Sehr kritisch