TÜV NORD erhält den Red Dot Design Award für Marken-Neuausrichtung Ökologie Technik 21. August 2023 Werbung International renommierte Jury lobt Marken-Neuausrichtung des technischen Dienstleistungskonzerns (WK-intern) - Starkes Design für eine starke Group. Die neuen Logos und das klare Design der TÜV NORD Marken erhalten in der Kategorie „Corporate Design“ den Red Dot Design Award. Damit zeichnet die international renommierte Jury die Marken-Neuausrichtung des technischen Dienstleistungskonzerns aus. Im Herbst 2022 hatte das Unternehmen die Neuausrichtung seiner vier Kernmarken und des Corporate Designs gestartet. Die ausgezeichnete Marken-Idee Das frische Marken-Design setzt alle Zeichen in Richtung Zukunft. Das globale Rebranding der TÜV NORD GROUP mit ihren vier Kernmarken TÜV NORD, DMT, TÜVIT und ALTER wurde zunächst in den digitalen Konzern-Kanälen umgesetzt und wird
Flugzeugstruktur mit Hilfe eines Regelsystems aktiv gedämpft Forschungs-Mitteilungen Technik Videos 21. August 202321. August 2023 Werbung Wissenschaftler zähmen gefürchtetes Luftfahrtphänomen - Erfolgreiche Vorführung einer aktiven Flatterdämpfung: (WK-intern) - Einem europäischen Forscherteam ist es gelungen, eine große Herausforderung in der Luftfahrt zu meistern: Sie haben das Phänomen des Flatterns in der Flugzeugstruktur mit Hilfe eines Regelsystems aktiv gedämpft. Die Forscher stellten dies bei Flugversuchen mit einem speziell konstruierten Unmanned Aerial Vehicle (UAV) unter Beweis. Das Team bestehend aus den DLR-Instituten für Aeroelastik in Göttingen und für Systemdynamik und Regelungstechnik in Oberpfaffenhofen, dem Institut für Computerwissenschaft und Kontrolle (SZTAKI) aus Ungarn, dem Französischen Labor für Luft- und Raumfahrt (ONERA) und der Technischen Universität München (TUM) wurde im Rahmen des Horizon 2020: EU-Programms
Meyer Burger: Aktuelles Marktversagen in Europa macht Produktion zum Minusgeschäft Mitteilungen Solarenergie Technik 21. August 2023 Werbung Meyer Burger steigert Solarmodul-Produktion und Umsatz im ersten Halbjahr 2023 und stärkt strategischen Fokus auf das margenstarke Geschäft in den USA (WK-intern) - Meyer Burger produzierte mehr als 300 Megawatt Hochleistungs-Solarmodule im ersten Halbjahr und steigerte Umsatz um 70,8 Prozent auf CHF 96,9 Millionen. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Betriebsverlust auf Stufe EBITDA von CHF -43,3 Millionen, bedingt durch eine herausfordernde Marktsituation im zweiten Quartal, Abschreibungen sowie den Hochlauf der Fertigung in Deutschland und den laufenden Ausbau in den USA. Meyer Burger ist mit liquiden Mitteln in Höhe von CHF 370 Millionen und einer Eigenkapitalquote von 45,9 Prozent weiterhin solide kapitalisiert und für die
An die Zukunft denken Geothermie 18. August 202318. August 2023 Werbung (WK-intern) - Die Energiewende ist mittlerweile in aller Munde. Menschen in allen Altersklassen und Gesellschaftsschichten achten darauf, den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern. Firmen entwickeln ebenfalls neue Strategien und setzen diese zeitnah um, damit das Klima verbessert wird. Auch Kommunen strengen sich an, um bei Projekten zukunftsweisende Ideen zu verwirklichen, um den Ausstoß der Treibhausgase zu verringern. Hierzu wird oftmals auf bewährte Baustoffe zurückgegriffen, die die Lebensqualität in dicht besiedelten Metropolen erhöhen sollen. Mutig neue Wege einschlagen Dennoch finden die wesentlichen Veränderungen im Privatbereich statt. Zwar gibt es viele Möglichkeiten, den persönlichen CO2-Ausstoß zu reduzieren, doch oftmals genügen schon drei Punkte, die ohne
Wird die Glücksspielbranche grün? Verschiedenes 18. August 202318. August 2023 Werbung (WK-intern) - Der Trend des virtuellen Glücksspiels hat durch die veränderte Gesetzeslage im Jahr 2021 und der Lizenzvergabe aus Deutschland deutlich an Fahrt aufgenommen. Während Online-Casinos vor einigen Jahren eher ein Nischenmarkt im Internet waren, sind virtuelle Spielbanken durch den Fortschritt der Digitalisierung kaum noch wegzudenken. Mit dem gestiegenen Angebot stellt sich auch die Frage um den CO₂-Fußabdruck von Glücksspielhäusern und Casinos. Denn ohne Zweifel haben Spielbanken einen gehörigen Einfluss auf die Umwelt. Durch einen hohen Energieverbrauch gelten gerade stationäre Casinos als echte Umweltverschmutzer. Generell bietet sich Fans von Casino-Spielen zwei Optionen, wenn es darum geht, Spielspaß im Internet zu
Grüne Energie in der Glücksspielbranche – Nachhaltigkeit trifft auf Glück Verschiedenes 18. August 202318. August 2023 Werbung (WK-intern) - Die Glücksspielbranche steht vor der Herausforderung, ihre Aktivitäten nachhaltiger zu gestalten. Mit der wachsenden Beliebtheit von Online-Casinos und dem zunehmenden Bewusstsein für Umweltauswirkungen suchen Glücksspielunternehmen vermehrt nach Lösungen, um ökologische Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Eine vielversprechende Antwort auf diese Herausforderung ist die Integration grüner Energiequellen. Wie bedeutend Nachhaltigkeit in der Glücksspielbranche ist und was eine Umstellung auf erneuerbare Energien potenziell bietet, damit befasst sich dieser Artikel. Herausforderungen für die Glücksspielbranche Die Online-Glücksspielbranche erlebt einen beispiellosen Aufschwung und zieht Millionen von Spielern an, die ihre Lieblingsspiele bequem von zu Hause aus genießen möchten. Doch der wachsende Energieverbrauch und die
bvse: Brände durch Batterien und Akkus gefährden Recyclingwirtschaft und damit Rohstoffsicherung Ökologie Technik 18. August 2023 Werbung Recyclingverbände fordern sofortiges Handeln (WK-intern) - „Unzählige Brände müssen Politik und Hersteller zum Handeln zwingen!" Die vier Recyclingverbände Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE), Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV), Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) und Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) trafen sich deshalb Ende Juli zu einer gemeinsamen Sitzung in Bergkamen, um ihre Position zur anstehenden Novellierung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes aufgrund der zunehmenden Brandgefahr zu schärfen. Wie notwendig solche Regelungen sind, haben die letzten Wochen gezeigt: Insbesondere die Brände in Dresden und Duisburg und weitere Brandfälle in Entsorgungsunternehmen sind Anlass zum Handeln. Elektroaltgeräte stellen den am schnellsten wachsenden Stoffstrom
Pseudo-Klimaschutzprogramm“ der Ampel-Regierung ist unzureichend und gesetzeswidrig Ökologie 18. August 2023 Werbung DUH kritisiert "Pseudo-Klimaschutzprogramm" der Ampel-Regierung als unzureichend und gesetzeswidrig Entwurf des sektorenübergreifenden Klimaschutzprogramms widerspricht geltendem Klimaschutzgesetz, Pariser Klimaabkommen und Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts Vorgeschlagene Maßnahmen insbesondere im Verkehrs- und Gebäudesektor nicht geeignet, um massive CO2-Lücke zu schließen DUH fordert von der Bundesregierung massive Nachbesserungen für ein wirksames Klimaschutzprogramm, das alle rechtsverbindlichen Vorgaben einhält (WK-intern) - Die DUH kritisiert den Entwurf des sektorenübergreifenden Klimaschutzprogramms der Ampel-Regierung als gesetzeswidrig und Bruch mit den Pariser Klimazielen. Das Fehlen wirksamer Maßnahmen insbesondere im Verkehrs- und Gebäudesektor gefährdet die Rechte der künftigen Generationen, so die DUH. In einer Stellungnahme hat der Umwelt- und Verbraucherschutzverband der Bundesregierung seine Kritik bereits detailliert aufgezeigt
Mukran Port: Ausstellung „Faszination Offshore Wind“ begeistert Rüganer und Touristen Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2023 Werbung Sassnitz-Mukran — Der Mukran Port ist einer der wichtigsten Standorte für die Offshore-Branche in der Ostsee. (WK-intern) - Der Bau und Betrieb von Offshore-Windparks vom Standort Mukran aus sichert langfristige und sichere Arbeitsplätze im Hafen und schafft damit weitere positive Effekte in der Region. Der damit einhergehende Wandel hin zu einem modernen Universalhafen, macht den Mukran Port zu einem wichtigen Industriestandort in Vorpommern. Im Rahmen der heute eröffneten Ausstellung „Faszination Offshore Wind“ können sich Rüganer und Touristen selbst von der Entwicklung überzeugen. Die „Faszination Offshore Wind“ wurde am heutigen Donnerstag, den 17. August, vom Sassnitzer Bürgermeister, Leon Kräusche, feierlich eröffnet. Bis Sonnenabend können sich
GE Vernova feiert Betrieb des H-Class-Gaskraftwerk Ökologie 17. August 2023 Werbung GE Vernova feiert den kommerziellen Betrieb des H-Class-Gaskraftwerks von Competitive Power Ventures in Illinois (WK-intern) - Das CPV Three Rivers Energy Center bringt im PJM Energy Market mehr als 1,2 Gigawatt (GW) Strom ins Netz, was der Kapazität entspricht, die für die Stromversorgung von mehr als 1.250.000 Haushalten im Norden von Illinois erforderlich ist Die Anlage liefert flexiblen, effizienten und zuverlässigen Strom, der zur Verbesserung der Netzstabilität und zur Unterstützung des Wachstums der erneuerbaren Stromerzeugung in der Region erforderlich ist Three Rivers ist das dritte HA-betriebene Gasprojekt von GE Vernova, das mit CPV entwickelt wurde Atlanta – GE Vernovas Gas Power-Geschäft (NYSE: GE) gab
Am 11. September ist offizieller Baustart für SuedLink Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Windenergie 17. August 202317. August 2023 Werbung Bundesnetzagentur erteilt Planfeststellungsbeschluss für den Kabeltunnel unter der Elbe hindurch Windstrom aus dem Norden braucht der Süden (WK-intern) - Bauvorbereitende Maßnahmen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen laufen auf Hochtouren Die Elbquerung von SuedLink ist genehmigt. Alle bauvorbereitenden Maßnahmen laufen bereits seit Anfang des Jahres auf Hochtouren und der offizielle Baustart in Anwesenheit von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben findet bereits am 11. September in Wewelsfleth (Kreis Steinburg) statt. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT erhielt gestern den Planfeststellungsbeschluss von der Bundesnetzagentur. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die termingerechte Fertigstellung von SuedLink. „Der erfolgreiche Abschluss des aufwändigen Genehmigungsverfahrens zeigt, dass wir bei SuedLink deutlich an Tempo
Forschungspark WiValdi in Niedersachsen eröffnet Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2023 Werbung DLR eröffnet Forschungspark Windenergie in Krummendeich Am 15. August 2023 eröffnet das DLR den Forschungspark Windenergie WiValdi in Krummendeich mit Gästen aus Politik, Verwaltung, Industrie und Wissenschaft. WiValdi ist eine weltweit einzigartige Großforschungsanlage. Sie ermöglicht Wissenschaft im Originalmaßstab mit einem bisher unerreichten Detailgrad unter realen Umweltbedingungen. Ziel ist es, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Windenergie weiter zu steigern, Schall-Emissionen zu verringern und so die Akzeptanz der für die Energiewende wichtigen Technolgie voranzubringen. Schwerpunkte: Energie, Windenergieforschung, Technologietransfer (WK-intern) - Mit dem Forschungspark Windenergie verfügt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Krummendeich nahe der Elbmündung über eine einzigartige Großforschungsanlage: WiValdi, was für Wind Validation