Wird die Glücksspielbranche grün? Verschiedenes 18. August 202318. August 2023 Werbung (WK-intern) - Der Trend des virtuellen Glücksspiels hat durch die veränderte Gesetzeslage im Jahr 2021 und der Lizenzvergabe aus Deutschland deutlich an Fahrt aufgenommen. Während Online-Casinos vor einigen Jahren eher ein Nischenmarkt im Internet waren, sind virtuelle Spielbanken durch den Fortschritt der Digitalisierung kaum noch wegzudenken. Mit dem gestiegenen Angebot stellt sich auch die Frage um den CO₂-Fußabdruck von Glücksspielhäusern und Casinos. Denn ohne Zweifel haben Spielbanken einen gehörigen Einfluss auf die Umwelt. Durch einen hohen Energieverbrauch gelten gerade stationäre Casinos als echte Umweltverschmutzer. Generell bietet sich Fans von Casino-Spielen zwei Optionen, wenn es darum geht, Spielspaß im Internet zu
Deutschland stell Entwicklungs- und Schwellenländern 4 Milliarden Euro Klimafinanzierung zur Verfügung Behörden-Mitteilungen Ökologie 3. Oktober 2019 Werbung Bundesregierung verstärkt internationales Klimaschutzengagement (WK-intern) - Berlin – Deutschland verstärkt seine internationalen Maßnahmen zur Stärkung des Klimaschutzes. Im Nachtrag zum Haushalt 2020 verstärkt Bundesfinanzminister Scholz die Klimaprogramme des Entwicklungsministeriums um 500 Millionen Euro und des Umweltministeriums um 100 Millionen Euro. Deutschland hält damit seine Zusage zur Verdoppelung der Klimaschutzmittel in Entwicklungs- und Schwellenländern ein. „Ich freue mich über den Ausbau des Klimaschutzengagements – der Finanzminister setzt damit ein klares Zeichen, dass wir die globale Dimension beim Klimaschutz stärken“, so Entwicklungsminister Gerd Müller. „Wir werden mit dem Klimapaket jetzt insbesondere den Schutz der Regenwälder, den Ausbau erneuerbarer Energien in Afrika und Anpassungsmaßnahmen zur Stärkung der
DVGW-Veranstaltung zu: Dekarbonisierung, Strom zu Wasserstoff und Energietransformation in Deutschland Technik Veranstaltungen 9. November 20189. November 2018 Werbung Zum Beitrag von Wasserstofftechnologien zur Energiewende erklärte der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke gestern auf dem Parlamentarischen Abend des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbandes (DWV) in Berlin: (WK-intern) - „Der CO2-neutrale Energieträger Wasserstoff ist eine der zentralen Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Energietransformation in Deutschland. Dessen Beitrag für die Treibhausgasneutralität in den Sektoren Industrie, Mobilität und Wärmeerzeugung wird inzwischen ebenso anerkannt wie sein Potenzial als langfristige Energiespeicherlösung. DVGW und DWV begrüßen daher das Bekenntnis von Staatssekretär Thomas Bareiß, der kürzlich einräumte, dass die Politik für die Umwandlung von regenerativ erzeugtem Strom zu Wasserstoff mehr tun müsse und mehr tun werde. Rund wird ein solches Konzept aber
Energiequelle feiert 20-jähriges Firmenjubiläum Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 17. Oktober 2017 Werbung Brandenburger Unternehmen gestaltet Energiewende seit 1997 (WK-intern) - Der erfahrene Projektierer und Betriebsführer Energiequelle feiert am 20. Oktober 2017 sein 20-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen wurde 1997 von Joachim Uecker sowie Doreen und Michael Raschemann gegründet. „Unsere Vision war und ist es bis heute, die Atom- sowie die Kohlekraft durch nachhaltige und grüne Energie zu ersetzen“, hält der 56-jährige Bremer Uecker fest. „Wir wollten von Anfang an mit konkreten Projekten zeigen, dass ein Umdenken in der Energiepolitik möglich ist“, ergänzt der Brandenburger Raschemann (46). Mit diesem Ziel planten die beiden noch heute verantwortlichen Geschäftsführer gemeinsam ihr erstes Projekt: vier Windräder im brandenburgischen Feldheim mit
EnviTec-Anlage in USA gewinnt den Biogas Industry Award Bioenergie 10. April 2014 Werbung American Biogas Council lobt nachhaltige Funktionsweise Innovativ, technologisch überlegen und nachhaltig - mit diesen drei Prädikaten zeichnete die American Biogas Council (ABC) die 541-kW-starke EnviTec- Biogasanlage „Lawnhurst Energy, LLC“ der Familie Jensen in Stanley, US-Bundesstaat New York, aus. (WK-intern) - Überreicht wurde der „Biogas Industry Award“ im Rahmen der Messe BioCycle REFOR14 West am vergangenen Dienstag, 8. April, in San Diego. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unserer Kundin Kelley Jensen einen solch renommierten Preis entgegennehmen zu dürfen“, sagte Roel Slotman, Vertriebsvorstand der EnviTec Biogas AG. „Die im Herbst 2013 in Betrieb genommene Anlage überzeugte die Jury in der Kategorie „Agriculture“ vor allem
grüne Energie: Vereinte Energiegenossenschaft eG weist höhere Einzelrenditen aus Erneuerbare & Ökologie Technik 25. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Vereinte Energiegenossenschaft eG beschließt Dividende von 6,5% durch Generalversammlung Erster Jahresabschluss der Gesellschaft festgestellt Generalversammlung beschließt Dividende von 6,5% für die Mitglieder Mitgliedschaft ab EUR 1.000 bei nur 3 Jahren Laufzeit Hamburg – Die zu Beginn des Jahres ins Leben gerufene Vereinte Energiegenossenschaft eG (VEG), hat ihren ersten Jahresabschluss zum 30.09.2013 vorgelegt. Da die umgesetzten Einzelprojekte und erbrachten Dienstleistungen jeweils höhere Einzelrenditen als die vorausgesetzten 6% p.a. auswiesen, hat die Generalversammlung einstimmig für die Mitglieder eine erhöhte Dividende für 2013 in Höhe von 6,5% beschlossen. Zudem hat sie 10% des Jahresüberschusses in die Kapitalrücklage eingestellt und Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat erteilt. Die Liberalisierung