Modellierung: Maschinelles Lernen leitet neue Ära in den Energietransport ein Forschungs-Mitteilungen Technik 9. Juli 2023 Werbung Deep-Learning-Ansatz ermöglicht genaue Berechnungen der elektronischen Struktur in großem Maßstab (WK-intern) - Die Anordnung von Elektronen in Materie spielt in Grundlagenforschung und angewandter Forschung - wie bei Arzneimitteldesign oder Energiespeicherung - eine entscheidende Rolle. Lange Zeit fehlten jedoch geeignete Simulationsmethoden. Forscher des Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) in Görlitz und der Sandia National Laboratories in Albuquerque, USA, haben nun eine auf maschinellem Lernen basierende Simulationsmethode entwickelt, die herkömmliche Verfahren zur Simulation elektronischer Strukturen übertrifft. Die Anordnung von Elektronen in Materie, die so genannte elektronische Struktur, spielt nicht nur in der Grundlagenforschung eine entscheidende Rolle, sondern auch bei angewandter
Kabelverarbeitungstechnik: Hochleistungsausrüstungen für die automatische Kabelverarbeitung Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 11. September 201510. September 2015 Werbung Mit seinen neuen Lösungen für die Kabelverarbeitung, RapidShare und BRAIDO, bietet das französische Unternehmen Laselec den Spezialisten der Kabelverarbeitungsbranche leistungsfähige und flexible Produkte an (WK-intern) - Als anerkannter französischer Spezialist in der Laserindustrie im Bereich Kabelverarbeitung und Reinigung, entwickelt und fertigt Laselec Qualitätsmaschinen für anspruchsvolle Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Eisenbahn, Automotive, Medizin, die Polymer- und Energieindustrie. Vom 10. bis 13. November 2015 stellt das französische Unternehmen seine Neuheiten und Lösungen auf der Productronica vor. Die Produktneuheit RapidShare von Laselec ermöglicht es, die Verarbeitung von Kabeln beim Austritt aus der Maschine zu automatisieren. Es ist ein modulares und flexibles System, mit dem sich