Mehr Windenergie – Chancen für Grundstückseigentümer? Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2023 Werbung Die Ampel-Koalition hat ein ganzes Maßnahmenbündel für den erforderlichen zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien initiiert. (WK-intern) - Eine der Maßnahmen ist das Gesetz zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land. Es trat am 1. Februar 2023 in Kraft. Im Gesetz zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land ist das Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) enthalten. Dort ist ein verbindlicher Prozentsatz der Fläche in Deutschland je nach Bundesland für die Windenergie festgelegt. Bis zum 31. Dezember 2027 sollen insgesamt 1,4 Prozent der Bundesfläche und bis zum 31. Dezember 2032 zwei Prozent erreicht sein. Ergänzt wird das WindBG etwa durch Änderungen des Baugesetzbuchs
Europäisches Gericht bestätigt Übernahme der E.ON-Kraftwerke durch RWE Mitteilungen 17. Mai 202317. Mai 2023 Werbung Verpasste Chance für einen fairen Wettbewerb: (WK-intern) - Düsseldorf - Die naturstrom AG bedauert das heutige Urteil des Europäischen Gerichts zur Übernahme von E.ON-Kraftwerken durch RWE. Darin hat das Gericht entschieden, dass die Europäische Kommission keine offensichtlichen Rechtsfehler begangen hat, als sie 2019 dem mit Abstand größten Stromerzeuger RWE die Übernahme der Kraftwerksassets im Kontext einer komplexen Marktaufteilung zwischen den beiden größten deutschen Energieunternehmen erlaubte. Die Entscheidung des Gerichts über das von naturstrom ebenfalls per Klage angegriffene Gegengeschäft, den Erwerb des Netz- und Endkundengeschäfts der früheren RWE-Tochter innogy durch E.ON, steht dagegen noch aus. „Wenn man als naturstrom gegen die Europäische Kommission und zusätzlich
Fastned auf der Mobilitätsmesse polisMOBILITY 2023 in Köln E-Mobilität Veranstaltungen 17. Mai 2023 Werbung Fastned ist mit einladendem Stand und spannenden Impulsvortrag dabei Fastned, europäischer Anbieter von Schnellladeinfrastruktur, nimmt erstmals an Kölner Mobilitätsmesse polisMOBILITY teil Kernthema der in diesem Jahr vom 24. bis 26. Mai 2023 stattfindenden Messe ist die kommunale Mobilitätswende Fastned lädt zum Austausch an 67 m2 umfassendem Stand ein Impulsvortrag von Linda Boll, Country Manager Fastned Deutschland, beleuchtet Notwendigkeit des Ausbaus innerstädtischer Schnellladeinfrastruktur für die Mobilitätswende (WK-intern) - Fastned, der europäische Anbieter von Schnellladeinfrastruktur für E-Autos, wird zum ersten Mal auf der Mobilitätsmesse polisMOBILITY in Köln vertreten sein. Diese findet in diesem Jahr vom 24. bis 26. Mai auf dem Gelände der Koelnmesse GmbH statt. Die polisMOBILITY adressiert
E-Control als erste Stelle in Europa zur Ausstellung von Gas-Herkunftsnachweisen berechtigt Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. Mai 2023 Werbung E-Control als Vorreiter in Europa - Meilenstein für Gas-Herkunftsnachweise erreicht (WK-intern) - Österreich, vertreten durch die zuständige Behörde E-Control, schließt sich als erstes europäisches Land an den Hub zum Handel von Gas-Herkunftsnachweisen an. „Nach unserer Vorreiterrolle bei den Strom-Herkunftsnachweisen werden wir nun auch zum Vorbild bei den Gas-Herkunftsnachweisen. Wir sind sehr stolz darauf, hier zum Role-Model für ganz Europa zu werden.“, zeigt sich der Vorstand der E-Control, Alfons Haber erfreut. Der lange Weg zu den Gas-Herkunftsnachweisen Als offizielles Gremium der Handelsschnittstelle fungiert die Association of Issuing Bodies (AIB). Diese hat der E-Control nach einem umfassenden Systemaudit die uneingeschränkte Nutzung der Schnittstelle erteilt. Damit gibt
Projektentwickler VSB erhält „Top Company“-Auszeichnung Erneuerbare & Ökologie 17. Mai 202317. Mai 2023 Werbung Dem Projektentwickler VSB wurde von der Jobbewertungsplattform kununu das begehrte „Top Company“-Siegel verliehen. (WK-intern) - Damit gehört VSB zu den besten 5% der auf der Plattform vertretenen Arbeitgeber in der DACH-Region, die sich durch ein hervorragendes Arbeitsumfeld auszeichnen. Besonders gute Bewertungsnoten gab es für VSB für den kollegialen Zusammenhalt, die interessanten Aufgaben, die attraktive Work-Life-Balance sowie den Umgang mit älteren Kollegen. Darüber hinaus bewerteten über die Hälfte der Befragten ihr Gehalt als gut oder sehr gut. In den Bewertungen der Mitarbeitenden wurden Benefits wie interne Veranstaltungen, flexible Arbeitszeiten oder die sehr gute Verkehrsanbindung häufig gelobt. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, ein Arbeitsumfeld zu schaffen,
ENOVA erwirbt das 15. Windpark-Repoweringprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2023 Werbung ENOVA hat den Windpark Panten-Bälau erworben und gleichzeitig eine Partnerschaft für das Repowering geschlossen. (WK-intern) - Es ist mittlerweile der 15. repoweringfähige Windpark in Deutschland, den ENOVA erworben hat. Das Unternehmen mit Standort in Hamburg und sowie Hauptsitz in Bunde, Niedersachen startet damit ein Leuchtturmprojekt in Schleswig-Holstein. Im Windpark Panten-Bälau sollen im Rahmen des Repowerings die alten Windenergieanlagen auf den bestehenden Flächen durch neue, effizientere Anlagen ersetzt werden. Der Windpark Panten-Bälau wurde 2002 erbaut und umfasst 16 NEG Micon NM 52/900 mit je 0,9 MW und einer Gesamtleistung von 14,4 MW. ENOVA plant gemeinsam mit dem Kooperationspartner Naturwind die Leistung des Parks auf
Neues internationales Online-Event von Eplan Technik Veranstaltungen 17. Mai 2023 Werbung Eplan L!ve: Best Practices und mehr in nur zweieinhalb Stunden (WK-intern) - Welche Herausforderungen haben Maschinen- und Schaltanlagenbauer heute im internationalen Wettbewerb? Wie lassen sich für effizientes Engineering frühzeitig die passenden Weichen stellen? Das diesjährige Eplan L!ve 2023 am 21. Juni 2023 gibt konzentriert Antworten und zeigt neben Highlights der neuen Software-Version auf, wie Eplan die Reise seiner Kunden von Engineering bis Fertigung durchgängig begleitet. Und das exakt von dem Punkt aus, wo der Kunde aktuell in seinem Prozess steht. Best Practices aus dem Weltmarkt von Unternehmen wie Harro Höfliger, Kratos Industries und Sany geben Einblicke in die Praxis von Workflows und Engineering-Methoden,
MVV senkt Preise für Strom und Gas zum 1. Juli 2023 Mitteilungen Verbraucherberatung 17. Mai 2023 Werbung MVV gibt gesunkene Großhandelspreie für Strom und Gas an ihre Kunden weiter Fernwärmepreise steigen Preisanpassungen treten ab 1. Juli 2023 in Kraft Preise in allen drei Sparten liegen für Großteil der Kunden unterhalb der Preisbremse (WK-intern) - Seit einigen Monaten sinken die zuvor in weiten Teilen extrem gestiegenen Energiepreise an den Großhandelsmärkten wieder. Dank seiner nachhaltigen Beschaffungsstrategie kann das Energieunternehmen MVV die Vorteile im Energieeinkauf nun bereits zum 1. Juli 2023 an seine Kundinnen und Kunden in der Grund- und Ersatzversorgung weitergeben. Damit sinken die Preise für Strom und Gas deutlich. Ab 1. Juli 2023 neue Preise für Strom und Gas Zum 1. Juli 2023 sinkt im Versorgungsgebiet
Zur Novelle des GEG: Verunsicherung bei den Umsetzern der Energie- und Wärmewende vermeiden! Dezentrale Energien Technik 17. Mai 2023 Werbung Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft sprechen sich für eine rasche Klärung des weiteren Wegs und ein Inkrafttreten der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes im Jahr 2024 aus (WK-intern) - In einem gemeinsamen Brief rufen der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (BNE), der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW), der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) und der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) die Mitglieder des Deutschen Bundestages dazu auf, die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bis zur parlamentarischen Sommerpause zum Abschluss zu bringen. Die Branchen verlassen sich auf die angekündigte Regelung, bei jeder neuen Heizung einen Anteil von mindestens 65 % erneuerbaren Energien einzusetzen. Während
sonnen und Solandeo erweitern Energiepartnerschaft Kooperationen Solarenergie Technik 17. Mai 2023 Werbung Smart-Meter-Rollout: sonnen und Solandeo erweitern Energiepartnerschaft und treiben Digitalisierung der Energiewende voran (WK-intern) - Als Pionier der digitalen Energiewende beschleunigt sonnen seinen fortlaufenden Smart-Meter-Rollout und erweitert dafür seine Energiepartnerschaft mit dem wettbewerblichen Messstellenbetreiber Solandeo aus Berlin. Damit wollen beide Unternehmen die Digitalisierung der Energiewende weiter praktisch umsetzen und Haushalten schon heute die Vorteile des Energiesystems der Zukunft zugänglich machen. Wildpoldsried/Berlin – Ein entscheidender Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende ist die digitale Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchern. Diese Strategie setzt das Shell-Tochterunternehmen sonnen, einer der weltweiten Innovationsführer bei Speicher- und Vernetzungstechnologien, seit vielen Jahren konsequent um. Als Wegbereiter für die Digitalisierung des Energiesystems hat
E-World bringt Rückenwind für dynamische Stromtarife Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 17. Mai 2023 Werbung Auf der bevorstehenden E-World präsentiert Rabot Charge seine dynamischen Stromtarife und Greentech-Lösung zur automatisierten Lastverschiebung. (WK-intern) - Rückenwind erhält das Startup durch das am 21. April 2023 verabschiedete Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW). Das Gesetz soll den Smart Meter Rollout beschleunigen und verpflichtet Stromversorger ab spätestens 2025 dynamische Stromtarife für Endverbraucher anzubieten. Damit stellt das GNDEW grundlegende Weichen für die Energiewende und bestärkt innovative Anbieter wie Rabot Charge. Dessen Lösungen richten sich an Endverbraucher sowie die Energiewirtschaft in Form von White Label Solutions. Energiewende Neues Gesetz GNDEW Rabot Charge E-World dynamische Strompreise Vom 23. bis 25. Mai 2023 findet die Leitmesse der Energiebranche, die E-World, in
Mikro-Turbomaschinen für die Energiewende Bioenergie Wasserstofftechnik 17. Mai 2023 Werbung Erteilung eines ersten Auftrags für ORC-Module als PPS durch eine landwirtschaftliche Erzeugergemeinschaft aus der Normandie (WK-intern) - Green Shield Power Solution, ein äußerst wettbewerbsfähiges Angebot zur Produktion von CO2-armer, lokaler und erneuerbarer Energie Marseille - ENOGIA (ISIN: FR0014004974 – Kürzel: ALENO), ein Unternehmen, das sich auf Mikro-Turbomaschinen für die Energiewende spezialisiert hat, gibt den ersten Verkauf von ORC-Modulen über Green Shield Power Solution, sein neues kommerzielles Angebot für Produkt-Service-Systeme (PPS), bekannt. Der Festauftrag wurde von Adeline, einer landwirtschaftlichen Erzeugergemeinschaft (GAEC) mit Sitz in Saint-Pierre du Mesnil (Eure), erteilt, die eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Aktivitäten auf fast 350 Hektar kombiniert: einen landwirtschaftlichen Betrieb mit 120