Werbung Deutschland importier wieder mehr Rohöl Behörden-Mitteilungen 27. Januar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RohölINFO Oktober 2022: Im Oktober 2022 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 8,2 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 5,9 % mehr als ein Jahr zuvor (7,7 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Oktober 680,44 Euro und lag damit um 33,4 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (510,11 Euro). Gegenüber September (687,16 Euro) ist der Grenzübergangspreis um 1,0 % gefallen. Die deutsche Rohölrechnung belief sich im Oktober auf 5,6 Milliarden Euro und lag damit um 1,6 Milliarden Euro höher als im Vorjahresmonat. Im Vergleich des Zeitraumes Januar bis Oktober 2022 mit der entsprechenden Referenzperiode Januar bis Oktober 2021 stiegen die Rohöleinfuhren um 11,1 % von 66,2 auf 73,6 Millionen Tonnen; fiel die deutsche Rohölrechnung im aktuellen Zeitraum mit 51,6 Milliarden Euro um 23,7 Milliarden Euro höher aus; lag der Grenzübergangspreis für die Tonne Importrohöl aktuell mit 701,73 Euro (vorher 421,81 Euro) im Schnitt um 66,4 % höher. Die 4 wichtigsten von insgesamt 30 Lieferländern (siehe Tabelle!) waren im Jahr 2022 die Russische Föderation (20,0 Millionen Tonnen), USA (9,8 Millionen Tonnen), Kasachstan (7,4 Millionen Tonnen) und Großbritannien (6,2 Millionen Tonnen). 23,5 % der gesamten Rohöleinfuhren stammten im Berichtszeitraum aus britischen und norwegischen Nordseeölquellen; 16,8 % wurden aus OPEC-Mitgliedsländern importiert. EINFUHR NACH URSPRUNGSLÄNDERN (IN 1.000 TONNEN) – VORLÄUFIGE ZAHLEN Land Januar – Oktober 2022 Januar – Oktober 2021 Oktober 2022 Russische Föderation 20.004 22.403 1.294 USA 9.769 8.374 1.211 Kasachstan 7.432 6.527 776 Großbritannien 6.234 6.231 645 Sonstige 30.121 22.668 4.250 Gesamt *) 73.560 66.203 8.176 Durchschnittspreis pro Tonne 701,73 Euro 421,81 Euro **) 680,44 Euro Anmerkungen: *) Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen **) Endgültige Menge nach Jahreskorrektur PM: BAFA PB: T. Safarik, Präsident*in des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle / ©: BAFA Weitere Beiträge:Bundesnetzagentur legt Verlauf für den ersten Teil der Ultranet-Stromleitung festGenehmigungsverfahren für Stromleitungen: Kabinett stimmt für Gesetz zur Beschleunigung des Energiel...Deutschland (BMUV-BUND & BMWK-BUND) setzt neuen EU-Standard um