Oliver Malmström übernimmt Geschäftsstellenleitung des Maritimen Clusters Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Januar 2025 Werbung Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen neuen Leiter für seine Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern: (WK-intern) - Oliver Malmström tritt die Nachfolge von Katrin Caldwell an und bringt umfassende Erfahrung aus seiner bisherigen Tätigkeit im MCN mit. Malmström ist seit November 2019 Teil des Clusters und hat bereits erfolgreich als Elternzeitvertretung die Leitung der Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Darüber hinaus arbeitete er als Projektmanager Internationales an EU-Projekten wie GreenOffshoreTech und ResC4EU, die Innovationen und Nachhaltigkeit in der maritimen Branche fördern. „Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgängerin fortzusetzen und die maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit unseren Mitgliedern weiterzuentwickeln. Besonders in Zeiten des
KMUs haben die Chance auf eine Förderung in Höhe von bis zu 60.000 Euro Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 10. Januar 2023 Werbung GreenOffshoreTech startet zweiten Förderaufruf (WK-intern) - Hamburg – Heute startet der zweite Aufruf des EU-Projekts GreenOffshoreTech, mit dem Ziel, weitere grüne Innovationen für die maritime Wirtschaft zu unterstützen. Das Projekt bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chance auf eine Förderung in Höhe von bis zu 60.000 Euro sowie umfangreiche Dienstleistungsangebote. Darüber hinaus erhalten die Unternehmen Zugang zu einem großen Netzwerk, das sich über sieben Länder erstreckt und unter anderem neun Cluster umfasst. Das GreenOffshoreTech-Projektkonsortium ruft alle KMU in Deutschland und den anderen Zielregionen des Projektes dazu auf, ihre Ideen bis zum 24. März 2023 einzureichen. Gefördert werden Produkte ebenso wie Dienstleistungen, Verfahren und
GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2022 Werbung Bis zum 6. Juli 2022 läuft die erste Ausschreibungsphase für das GreenOffshoreTech-Projekt. (WK-intern) - 50 KMU und 50 innovative Projekte von KMU, die auf die Entwicklung neuer innovativer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen abzielen, sollen damit gefördert werden. Der Gesamtbetrag der direkten finanziellen Unterstützung in dieser Phase beträgt 1,5 Millionen Euro. Das Maritime Cluster Norddeutschland ist einer von zwölf Partnern, die den grünen Wandel beschleunigen möchten. „Mit dem Projekt GreenOffshoreTech fördern wir Ideen zur Nachhaltigkeit und tragen so zur wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung der maritimen Industrie in sieben Ländern bei“, sagt Oliver Bretag, Projektmanager von GreenOffshoreTech. KMU und Start-ups im Fokus GreenOffshoreTech sucht nach KMU, die