Infrastruktur für Erneuerbare Energien: SPIE realisiert Umspannwerk Vietlübbe Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2023 Werbung SPIE wurde von der WEMAG Netz GmbH und der UKA-Gruppe mit der Realisierung des Umspannwerks in Vietlübbe in Mecklenburg-Vorpommern beauftragt. (WK-intern) - An dem Standort in der Region Parchim wird der Strom aus verschiedenen lokalen Erneuerbare-Energien-Projekten gebündelt, transformiert und in das Verteilnetz der WEMAG Netz GmbH eingespeist. Bei diesem Turn-Key-Projekt verantwortet SPIE das gesamte Los Elektrotechnik, nachdem der Multitechnik-Dienstleister bereits die Primärplanung für das Umspannwerk erarbeitet hat. Parchim – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, plant und errichtet zusammen mit der UKA-Gruppe für die WEMAG Netz GmbH ein Umspannwerk, das aus verschiedenen Erneuerbare-Energien-Anlagen in der
RWE hat bereits den 32. Windpark in Niedersachsen am Stromnetz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2023 Werbung 32. Windpark in Niedersachsen – RWE nimmt Evendorf in Betrieb Grünstrom für 7.500 Haushalte Drei weitere Windparks mit über 60 Megawatt Leistung hierzulande im Bau Um Ausbau von Wind- und Solarparks weiter zu beschleunigen, sucht RWE Flächen und Personal (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Heizen, kochen, E-Auto laden – all das können die Menschen rund um Evendorf nun mit grünem Strom machen. Die neuen Windräder sind wichtig für die Energiewende und gut fürs Klima. Insgesamt versorgen sie rechnerisch 7.500 Haushalte – klimaneutral und ohne CO2. Wir von RWE arbeiten in ganz Deutschland dafür, dass Wind- und Solarkraft
European Investment Bank finanziert 5,6 Milliarden Euro für Klima und Menschenwürde in Polen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie 16. Juni 202216. Juni 2022 Werbung EIB genehmigt 3,6 Milliarden Euro für nachhaltigen Verkehr, saubere Energie, Wohnungsbau und Unternehmen sowie 2 Milliarden Euro für Flüchtlinge in Polen 2 Milliarden Euro für flüchtlingsbezogene Investitionen in Polen 2 Milliarden Euro für städtischen Verkehr, Wasserstoffmobilität und Schienenverkehr 1,4 Milliarden Euro für Innovationen und Unternehmen 278 Millionen Euro für erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft und Wohnungsbau (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank hat heute neue Finanzierungen im Umfang von 3,6 Milliarden Euro genehmigt. Sie sollen die Einführung sauberer Verkehrsmittel, Unternehmensinvestitionen und Innovationen sowie Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft und Wohnungsbau vorantreiben. Der Verwaltungsrat der EIB bestätigte in seiner Juni-Sitzung zudem die erste EIB-Finanzierung zur Unterstützung von in der
Bürgerenergie bleibt Schlüssel für erfolgreiche Energiewende Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 1. Februar 2018 Werbung Beitrag von Privatpersonen zur installierten Leistung Erneuerbarer Energien aber leicht gesunken (WK-intern) - Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland spielen die Bürgerinnen und Bürger als Energieproduzenten eine Schlüsselrolle. Wie aus einer neuen Studie des Instituts trend:research hervorgeht, sind Privatpersonen weiterhin die mit Abstand wichtigsten Investoren für Erneuerbare-Energien-Anlagen. Ihnen gehört in Deutschland knapp ein Drittel der installierten Leistung zur regenerativen Stromproduktion. Damit liegen sie weit vor Energieversorgern, Projektierern, Gewerbebetrieben, Fonds und Banken. „Bürgerengagement bleibt ein entscheidender Erfolgsfaktor für den weiteren erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien“, betont der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. Energie-Genossenschaften wie auch Bürgerwindparks, die als Verbund gemeinsam Erneuerbare-Energien-Projekte
UmweltBank schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 30. Januar 201815. April 2018 Werbung UmweltBank sorgt für grüne Highlights UmweltBank gibt vorläufige Zahlen für 2017 bekannt Geschäftsvolumen steigt auf 3,8 Mrd. Euro Kredite in Höhe von 429 Mio. Euro neu ausgegeben Bank investiert in sozialen Wohnungsbau Testergebnisse bestätigen hohe Kundenzufriedenheit (WK-intern) - Die UmweltBank ist im Geschäftsjahr 2017 erneut gewachsen. Auf Basis der vorläufigen Zahlen stieg das Geschäftsvolumen auf knapp 3,8 Mrd. Euro. Ihr Eigenkapital konnte die Nürnberger Bank um rund 10 Prozent steigern. Zur insgesamt positiven Entwicklung trugen auch die Zunahme des Kreditvolumens und der Mitarbeiterzahl bei. Wie vom Vorstand bereits prognostiziert, ging das operative Ergebnis 2017 auf 40,3 Mio. Euro zurück. Der Hauptgrund dafür ist eine gesunkene Zinsmarge infolge der
Europäischen Investitionsbank fördert Erneuerbare-Energien-Projekte Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Windenergie 11. März 2016 Werbung EIB vergibt 4,7 Milliarden Euro für neue Projekte, darunter für neun Vorhaben im Rahmen des Investitionsplans für Europa (WK-intern) - Der Verwaltungsrat der Europäischen Investitionsbank (EIB) hat heute neue Darlehen im Gesamtbetrag von 4,7 Milliarden Euro für 25 Projekte in Europa und anderen Regionen der Welt genehmigt. Mehr als die Hälfte der neuen langfristigen Darlehen, die in den kommenden Monaten unterzeichnet werden dürften, werden die Kreditvergabe an kleine Unternehmen in Italien, Spanien, Finnland, Ägypten und Libanon fördern. Die Märzsitzung des EIB-Verwaltungsrats fand nach der zweiten Sitzung des EFSI-Investitionsausschusses statt. Dieser hatte am 7. März die Verwendung der EU-Haushaltsgarantie für die neun Projekte genehmigt, die dem Verwaltungsrat
Umweltfreundlich reisen mit Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. März 2015 Werbung Jetzt Frühjahrsausflüge planen – mit dem Reiseführer „Deutschland – Erneuerbare Energien erleben“ (WK-intern) - Das Frühjahr ist die Zeit der Reisepläne. Die morgen in Berlin beginnende Internationale Tourismus Börse (ITB) gibt Anregungen für „die schönste Zeit des Jahres“ und ist Ausweis der wirtschaftlichen Stärke der Branche. Zunehmend Auftrieb hat in Deutschland der Inlandstourismus bekommen. Häufig verbinden die Menschen dabei Erholung, Spaß und Bildung. Solche Verbindungen knüpft auch der BAEDEKER Reiseführer „Deutschland – Erneuerbare Energien erleben“, dessen zweite Auflage deutschlandweit zu fast 200 Reisezielen rund um die regenerativen Energien führt. „Vom Stranddorf mit Solarkollektoren bis zum alpinen Kloster mit Wasserkraftanlage: Der Reiseführer weist den Weg
WSB-Führungsspitze stellt sich neu auf Mitteilungen 16. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Jens Müller-Nielsen seit Oktober 2013 Mitglied der Geschäftsleitung Dresden – Um dem dynamischen Wachstum der WSB-Gruppe Rechnung zu tragen, hat sich der Spezialist für Erneuerbare-Energien-Projekte neu aufgestellt. Die WSB Neue Energien Holding GmbH wird seit Juni 2013 durch die Doppelspitze Andreas Dorner und Marko Lieske geführt. Zudem wurden Stefan Hain und Markus Brogsitter als Mitglieder der Geschäftsleitung berufen. Außerdem startete mit Jens Müller-Nielsen Anfang Oktober ein neues Gesicht am Standort Dresden. Der gebürtige Bremer verantwortet künftig parallel zu seiner operativen Tätigkeit die Bereiche Geschäftsentwicklung und Markterschließung. Neben Firmengründer Andreas Dorner agiert Marko Lieske seit Ende Juni 2013 als kaufmännischer Geschäftsführer