CleanTech Lithium: Kritische Rohstoffe beeinflussen den Aktienmarkt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 8. Dezember 2022 Werbung Es werden immer mehr. Im Jahr 2014 stufte die Europäische Kommission 14 Rohstoffe als kritisch ein. (WK-intern) - Im Jahr 2020 umfasste die Liste für kritische Rohstoffe dann schon deren 30. Es ist eine rasante Entwicklung, welche mit den großen Herausforderungen unserer Zeit zu tun hat. Die Energiewende und die E-Mobilität sorgen beispielsweise für eine drastisch ansteigende Nachfrage nach Rohstoffen wie Lithium und Kobalt. Außerdem verdeutlichte die Corona-Pandemie, dass Europa bei kritischen Rohstoffen in hohem Maße von Lieferanten außerhalb der EU abhängig ist. Lieferprobleme und Versorgungsstörungen können schnell zum Stillstand in zahlreichen Branchen führen. Die folgenden Branchen sind am ehesten betroffen: Automobilindustrie IT-Branche Branche der erneuerbaren
Infraschall: Bundesamt für Umwelt weist Studie von Lobby der Windenergiegegner Freie Landschaft kategorisch zurück Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2022 Werbung Im September 2020 machte die Lobby der Windenergiegegner Freie Landschaft Schweiz, bestehend aus einigen Privatpersonen, die sich der Energiewende widersetzen, mit einer Studie mit dem Titel „Intensité des infrasons émis par les éoliennes et sa dépendance du sous-sol et d'effets résonants dans les constructions“, der von dem pensionierten Physiker Bernard Jeanneret verfasst worden war, Schlagzeilen. (WK-intern) - Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) stellte fest, dass die in der Studie publizierten Schallpegel um 46 dB zu hoch ausgewiesen waren: Der Bericht stützte sich im Wesentlichen auf Daten in Grössenordnungen, die physikalisch unmöglich sind. Aufgrund dieser Studie forderte die Lobby der Windenergiegegner ein Moratorium
HIF Global beteiligt Bechtel, Siemens Energy und Topsoe an CO2-neutralem eFuels-Projekt in den USA E-Mobilität Ökologie Technik Wasserstofftechnik 8. Dezember 2022 Werbung HIF rechnet damit, im Matagorda County, Texas, etwa 750 Millionen Liter (200 Millionen Gallonen) CO2-neutralen Kraftstoff pro Jahr zu produzieren. (WK-intern) - Der Zeitplan für die eFuels-Anlage von HIF in Matagorda sieht vor, dass der Baubeginn auf das erste Quartal 2024 und die Aufnahme des kommerziellen Betriebs auf das Jahr 2027 aktualisiert wurde. HIF Global, das weltweit führende eFuels-Unternehmen, gab heute bekannt, dass seine Tochtergesellschaft HIF USA LLC („HIF USA") Bechtel Energy, Siemens Energy und Topsoe engagiert hat, um das Front-End-Engineering-Design („FEED") einer Anlage (die „HIF Matagorda eFuels Facility") durchzuführen, die in Matagorda Country, Texas, errichtet werden soll, um CO2-neutralen Kraftstoff zu
RWE gewinnt Offshore-Wind-Ausschreibung in den USA Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2022 Werbung RWE stärkt Offshore-Windportfolio in den USA durch Erfolg bei Offshore-Windauktion in Kalifornien Zuschlag sichert Areal für schwimmenden Offshore-Windpark mit einer Kapazität von bis zu 1,6 Gigawatt Zweiter Erfolg von RWE auf dem US-Offshore-Windmarkt bringt RWE erstes kommerzielles Floating-Offshore-Projekt, aufbauend auf den Erfahrungen des Unternehmens aus Demonstrationsprojekten bei Floating-Offshore-Wind Offshore-Wind-Entwicklungsportfolio von RWE beläuft sich damit auf rund 4,6 GW, einschließlich des Projekts aus der New Yorker Offshore-Windauktion im Februar 2022 (WK-intern) - RWE Renewables, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Offshore-Wind, war bei der Offshore-Windauktion im US-Bundesstaat Kalifornien erfolgreich. Mit einem Gebot von 157,7 Millionen US-Dollar hat RWE sich das Areal OCS-P 0561 gesichert. Die Auktion