Krank durch Windkraft? Windenergie Windparks 23. August 2023 Werbung Präsidentin des Bundesverbands Windenergie wirft Gegnern vor, sich in Kritik hineinzusteigern (WK-intern) - Bärbel Heidebroek: "Wenn ich nur fest genug daran glaube, dann kommt es auch so" - Deutlicher Unmut über Dauer für Genehmigung von Schwertransporten Osnabrück. Macht Windkraft krank? Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbands Windenergie, bezweifelt im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ), dass bei gesundheitlichen Beschwerden wie etwa Kopfschmerzen die Anlagen selbst ursächlich dafür sind. Häufig sei es eher eine extrem kritische Haltung zur Windkraft, die Unwohlsein auslöse. "Wenn ein Windrad mich stört, ich es wirklich furchtbar finde und glaube, dass es meine Gesundheit negativ beeinflusst, dann kann mich allein
Infraschall: Bundesamt für Umwelt weist Studie von Lobby der Windenergiegegner Freie Landschaft kategorisch zurück Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2022 Werbung Im September 2020 machte die Lobby der Windenergiegegner Freie Landschaft Schweiz, bestehend aus einigen Privatpersonen, die sich der Energiewende widersetzen, mit einer Studie mit dem Titel „Intensité des infrasons émis par les éoliennes et sa dépendance du sous-sol et d'effets résonants dans les constructions“, der von dem pensionierten Physiker Bernard Jeanneret verfasst worden war, Schlagzeilen. (WK-intern) - Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) stellte fest, dass die in der Studie publizierten Schallpegel um 46 dB zu hoch ausgewiesen waren: Der Bericht stützte sich im Wesentlichen auf Daten in Grössenordnungen, die physikalisch unmöglich sind. Aufgrund dieser Studie forderte die Lobby der Windenergiegegner ein Moratorium
Windenergiegegner planen geltende Verträge rechtswidrig zu kündigen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2021 Werbung StaVo-Beschlussvorlage zum 15.11.2021 auf Kündigung der Nutzungsverträge der Stadt Hofgeismar mit der wpd zum Windpark-Projekt am Heuberg (WK-intern) - Die Fraktion der Windenergiegegner in der Stadtverordnetenversammlung plant, geltende Verträge für die Errichtung von Windenergieanlagen rechtswidrig zu kündigen und nimmt hohe Schadenersatzforderungen in Kauf. Auf der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Hofgeismar am vergangenen Montag ließen Vertreter der Fraktionen CDU, WSD und FDP verlauten, dass sie dem Beschlussantrag des Magistrats auf Kündigung der privatrechtlichen Nutzungsverträge mit dem Windparkprojektierer wpd für die Errichtung und Betrieb des Windparks am Heuberg zustimmen wollen. Der Vertragspartner wpd/Windpark Hofgeismar GmbH & Co.KG sieht dies als klaren Vertragsbruch. Ein
Schweiz: Windenergiegegner suchen Erfolge nach Niederlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2018 Werbung Petition «Rettet den Chasseron und den Creux-du-Van»: Windenergiegegner suchen Erfolge nach Niederlagen wie kürzlich vor Solothurner Verwaltungsgericht Windenergieanlagen produzieren zwei Drittel ihres Stroms im Winter, wenn die Solarenergie und die Wasserkraftwerke über das Jahr gesehen am wenigsten Strom liefern / Foto: HB (WK-intern) - Heute wurde die Petition «Rettet den Chasseron und den Creux-du-Van vor der Industrialisierung durch Windenergieanlagen» in verschiedenen Waadtländer Gemeinden sowie beim Grossrat des Kantons Waadt eingereicht. Mit diesem Instrument konnten die Windenergiegegner Unterschriften sammeln, ohne eine Debatte mit der lokalen Bevölkerung zu führen, die die Projekte unterstützt. Die anderen demokratischen Instrumente könnten die Windenergiegegner viel teurer zu stehen kommen: Letzte