NATO-Generalsekretär*in erklärt sich zuständig für Klimakonferenz der Vereinten Nationen Behörden-Mitteilungen Ökologie 7. November 2022 Werbung NATO-Generalsekretär*in nimmt an Diskussion über Klimasicherheit teil (online) (WK-intern) - Am 08. November 2022 eröffnet der NATO-Generalsekretär*in J. Stoltenberg, die von der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) organisierte High-Level Discussion on Climate Security auf der diesjährigen Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP27) in Sharm El-Sheikh , Ägypten. Der Generalsekretär wird ein Online-Gespräch mit dem MSC-Vorsitzenden, Botschafter Christoph Heusgen, führen. Darauf folgt eine hochrangige Diskussion über Maßnahmen für Klima und Sicherheit im Nahen Osten und in Afrika mit Frau Jennifer Morgan, Sonderbeauftragte für internationale Klimaschutzmaßnahmen im Auswärtigen Amt, Frau Khadiija Maxamed Al Makhzoumin, Ministerin für Umwelt und Klimawandel in Somalia, und Herrn David Van Weel, stellvertretender
Deutschlands Beitrag zur Weltklimakonferenz in Sharm El-Sheikh Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 7. November 2022 Werbung Heute beginnt die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh. (WK-intern) - Unter dem Vorsitz von Ägypten werden dort in den kommenden zwei Wochen Regierungsvertreter*innen aus fast 200 Staaten verhandeln. Für die deutsche Bundesregierung hat die Eindämmung der Klimakrise oberste Priorität und wir werden uns in Sharm El-Sheikh mit geeinten Kräften dafür einsetzen, den internationalen Klimaschutz voranzutreiben. Annalena Baerbock, Außenminister*in: „Die Menschheit steuert auf einen Abgrund zu, auf eine Erwärmung von über 2,5 Grad, mit verheerenden Auswirkungen auf unser Leben auf dem einzigen Planeten, den wir haben. Dabei hat die Menschheit alle nötigen Instrumente in der Hand, um die Klimakrise zu begrenzen und auf den
SOLTEQ beweist, dass autarke Heizung über das eigene Hausdach funktioniert Ökologie Solarenergie Technik 7. November 2022 Werbung Strom und Heizung vom Dach (WK-intern) - Die mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis preisgekrönten Solarziegel für ästhetische Solar-Dacheindeckungen erzeugen nicht nur Strom, sondern auch Heizwärme Selbst im Winter bei minus 10°C erzeugt das SolteQ-Solardach bis zu plus 30°C an Wärmeenergie. Diese Primär-Energie wird dann einer effizienten Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Verfügung gestellt, die dadurch in der Lage ist, mit geballter Kraft den Heizungs-Pufferspeicher zu füllen. Licht bedeutet Energie, mal mehr, mal weniger. Das eines Hauses ist eine riesengroße Fläche, auf die die Sonne scheint. Jeden Tag schenkt uns die Sonne wertvolle Energiemengen, die ungenutzt verpuffen. Das Tageslicht besteht aus 48% sichtbarer Strahlung und 38% Infrarot-Strahlung Die sichtbare Strahlung kann zur
Neuer Bericht verweist auf enormes ungenutztes Potenzial für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 7. November 2022 Werbung Auf der UN-Klimakonferenz fordert IRENAs Generaldirektor führende Politiker dazu auf, die Lücke beim Ausbau erneuerbarer Energien zu schließen. (WK-intern) - Sharm el-Sheikh, Ägypten/Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate - Erneuerbare Energien sind das Rückgrat der Energiewende und eine tragfähige Lösung für die Klimakrise. Dennoch haben von den 183 Vertragsparteien des Pariser Klimaschhutzabkommens, die in ihren national Beiträgen (Nationally Determined Contributions – NDC) erneuerbare Energien vorsehen, nur 143 quantifizierte Zielvorgaben; die überwiegende Mehrheit konzentriert sich dabei auf den Stromsektor. Nur 12 Länder hatten sich zu einem konkreten Prozentsatz an erneuerbaren Energien in ihrem Gesamtenergiemix verpflichtet. Der Bericht Renewable Energy Targets in 2022: A guide to
Neue Geschäftsführung bei Vattenfall Energy Solutions Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 7. November 2022 Werbung Carolin Süß und Marco Tocco leiten Vattenfall Energy Solutions GmbH (WK-intern) - Individuelle und zukunftsgerichtete Wärmelösungen realisieren: Dies ist die anspruchsvolle Aufgabe der Vattenfall Energy Solutions GmbH. Seit heute hat sie eine neue Geschäftsführung: Carolin Süß und Marco Tocco leiten von nun an die Geschäfte der Gesellschaft. Die neue Geschäftsführerin und der neue Geschäftsführer lösen damit Christian Feuerherd ab, der im August die Spitze der Vattenfall Wärme Berlin AG übernommen hat. Erfahrung in der Leitung des Bereiches sammelte Carolin Süß bereits in den letzten Monaten – und freut sich nun auf ihre zusätzlichen Aufgaben als Geschäftsführerin: „Energiewirtschaft und Energietechnik ist etwas, das mich