CO2-steuerfrei: Solarstromliefervertrag für die Industrieproduktion, Vattenfall versorgt Wieland E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 29. Februar 2024 Werbung Vattenfall und Wieland schließen Strompartnerschaft (WK-intern) - Fossilfreier Strom für die Energiewende: Vattenfall und die Wieland Gruppe – ein weltweit führender Anbieter von Halbfabrikaten aus Kupfer und Kupferlegierungen mit Sitz in Ulm – treiben die Dekarbonisierung der Industrieproduktion voran. Von einem neuen Stromliefervertrag (PPA) über zehn Jahre versprechen sich die Unternehmen Investitionssicherheit, Preisgarantie und Risikostreuung für beide Seiten. Ab 2025 soll fossilfreier, erneuerbarer Strom aus einem Solarpark im brandenburgischen Nauen für metallverarbeitende Prozesse zur Verfügung stehen. Das PV-Projekt hat eine Leistung von 46 Megawatt. Gemeinsam schaffen Vattenfall und Wieland damit die Grundlage einer zunehmend klimaneutralen Energiewende bei E-Mobilität, Strom- und Datenübertragung sowie Wärmelösungen. „Die Nachfrage
BEE begrüßt den Fernwärmegipfel des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 11. Juni 2023 Werbung Fernwärmegipfel: Alle Erneuerbaren Wärmelösungen in Nah- und Fernwärmenetzen nutzen und eine faire Lastenverteilung sichern (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den Fernwärmegipfel des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums am kommenden Montag. Der BEE erwartet lösungsorientierte Gespräche, wie das Ministerium sie schon bei den Gipfeln zu PV und dem letzten Windgipfel ermöglicht hat. Hier wurden die Vorschläge der Akteure gehört und berücksichtigt. „Der Aus- und Umbau der Fern- und Nahwärme ist für das Erreichen der Klimaschutzziele von herausragender Bedeutung. Neben Geothermie, KWK und Solarthermie spielt auch die Bioenergie eine wichtige Rolle. Denn sie ist für den Wärmesektor und zunehmend auch als Back-up für
Neue Geschäftsführung bei Vattenfall Energy Solutions Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 7. November 2022 Werbung Carolin Süß und Marco Tocco leiten Vattenfall Energy Solutions GmbH (WK-intern) - Individuelle und zukunftsgerichtete Wärmelösungen realisieren: Dies ist die anspruchsvolle Aufgabe der Vattenfall Energy Solutions GmbH. Seit heute hat sie eine neue Geschäftsführung: Carolin Süß und Marco Tocco leiten von nun an die Geschäfte der Gesellschaft. Die neue Geschäftsführerin und der neue Geschäftsführer lösen damit Christian Feuerherd ab, der im August die Spitze der Vattenfall Wärme Berlin AG übernommen hat. Erfahrung in der Leitung des Bereiches sammelte Carolin Süß bereits in den letzten Monaten – und freut sich nun auf ihre zusätzlichen Aufgaben als Geschäftsführerin: „Energiewirtschaft und Energietechnik ist etwas, das mich
Messe Düsseldorf veranstaltet im Zeichen der Erneuerbaren-Sektorenkopplung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 2. März 20192. März 2019 Werbung Flexible Sektorenkopplung bringt Energiewende im Verkehrssektor voran Auf der diesjährigen ENERGY STORAGE EUROPE Conference wie auch auf der parallel stattfindenden International Renewable Energy Storage Conference (IRES) wird die „flexible Sektorenkopplung“ zum Fokusthema: innovative Mobilitätslösungen mit Power-to-Gas-Technologien, Speichertechnologien für effiziente Ladeinfrastrukturen und sektorenübergreifende Wärmelösungen durch thermische Speicher sind beispielhafte Keynote-Themen. Die Bedeutung systemdienlicher Energiespeichersysteme wächst Der systemdienliche Einsatz von Energiespeichern wird immer wichtiger. Energiespeicher optimieren die Versorgungssicherheit und ermöglichen die Dekarbonisierung des Energiesystems. Mit ihrer Hilfe kann die steigende Nachfrage nach Leistung bedient und die Dezentralisierung des Energiesystems effizient vorangetrieben werden. „Die Politik erkennt die Relevanz von Speichern zur Dekarbonisierung eines versorgungssicheren Energiesystems. Die
Vattenfall erwirbt digitale Vertriebssteuerungs-Plattform für dezentrale Energielösungen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 17. Mai 2017 Werbung Vattenfall hat die digitale Vertriebssteuerungs-Plattform „Trianel PED“ der Stadwerke-Kooperation Trianel erworben. (WK-intern) - Mit der Übernahme erweitert Vattenfall sein Angebot für dezentrale Energielösungen in Deutschland und setzt über die Kooperation mit Trianel auf die Zusammenarbeit mit Stadtwerken. Trianel PED bietet umfangreiche digitale und automatisierte Services rund um die Bereiche Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmelösungen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die Kunden bei der Energiewende im eigenen Zuhause unterstützen. Die Vertragspartner haben Stillschweigen über die Kaufsumme vereinbart. Trianel wird gemeinsam mit Vattenfall weiterhin die Angebote rund um die Trianel PED und die damit verbundenen White-Label-Produkte anbieten. Experten erwarten signifikante Wachstumsraten für den Bereich der dezentralen Energielösungen in den