Insolvenzen: Situation spitzt sich für viele Energieversorger immer weiter zu Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 19. Oktober 202219. Oktober 2022 Werbung Verbände-Appell für Schutzschirm und Unterstützung der regionalen und kommunalen Energieversorger Breites Bündnis fordert Sonderfinanzministerkonferenz von Bund und Ländern (WK-intern) - Angesichts der aktuellen enormen Preisentwicklung auf den von der EU eingerichteten Energiemärkten fordert ein breites Bündnis aus Kommunal- und Energieverbänden die Einberufung einer Sonderfinanzministerkonferenz. „Insbesondere in den Bereichen Beschaffung und Sicherheiten, Abschläge und Preisanpassung sowie Abrechnung und Zahlungsausfall führt die aktuelle Situation am Energiemarkt zu sehr großen Problemen bei Energieversorgern. Dies hat unmittelbare Folgen auch für die übrige Wirtschaft. Denn die Energieversorger sehen sich aufgrund überbordender Kosten und Sicherheitsanforderungen immer weniger dazu in der Lage, die für die gewerbliche und industrielle Tätigkeit notwendige längerfristige
Fugro liefert RWE Geodaten vom geplanten Offshore-Windpark Dogger Bank Süd Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Werbung Fugro unterstützt RWEs Lieferung sauberer Energie mit Geodaten der Dogger Bank South (WK-intern) - Fugro hat die Feldarbeiten im Rahmen eines geophysikalischen, geotechnischen und umweltbezogenen Standortuntersuchungsvertrags für den Offshore-Windpark Dogger Bank South (DBS) von RWE Renewables und Exportkabeltrassen erfolgreich abgeschlossen. DBS befindet sich mehr als 110 km vor der Ostküste von Yorkshire, England, in der Nordsee und hat das Potenzial, erneuerbaren Strom für bis zu 3,4 Millionen britische Haushalte pro Jahr zu erzeugen. Das Array-Gebiet umfasst ca. 1.000 km2 mit über 100 km geplanten Exportkabelrouten, was zu einem gesamten Untersuchungsumfang von über 20.000 km an Untersuchungsleitungen führt. Revor Baker, Leiter des RWE-Projekts für Dogger
Steigbügelhalter der Regierenden feiern Klimageld als soziale Errungenschaft Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 19. Oktober 2022 Werbung Die Helfershelfer der Regierungsmeinung belegen nicht nur mit Gefälligkeitsgutachten und Simulationskatastrophen in angeblichen Studien ungerechtfertigte Zwangsabgaben sondern rechtfertigen die mutwillige Zerstörung von lebensnotwendiger Infrastrukturen, Aushebelung von Gesetzen, Plünderung von Sozialkassen, Verschleppung von Menschen aus ärmeren Ländern, die zu neuen Sklaven in einem gelobten Land werden sollen, welches sie gerade mithelfen zu zerstören. Zu den Steigbügelhaltern und Helfershelfer gehören die Justiz, die Wissenschaft, Ärzte, die Chefs der großen Dax-Unternehmen, die alle durch kleine Gefälligkeiten und Aufträge erpressbar und lenkbar geworden sind. Wir feiern nun das Klimageld, was an Menschen, die zu Bedürftigen gemacht wurden, verteilt werden soll. Wie kann sich eine Einrichtung WISSENSCHAFTLICH nennen,
Nordex erhält 82-MW-Auftrag von Landwind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Werbung Landwind-Gruppe erteilt Nordex Group 82-MW-Auftrag in Deutschland (WK-intern) - Die Nordex Group hat von der Landwind-Gruppe einen Auftrag über 81,6 MW erhalten. Verteilt auf vier Windparkteile liefert die Nordex Group 12 Anlagen des Typs N163/6.X ins östliche Niedersachsen. Der Auftrag beinhaltet auch einen Premium-Service der Turbinen über eine Laufzeit von 20 Jahren. Unter dem Projektnamen “Gevensleben” - benannt nach dem niedersächsischen Hauptsitz der Landwind-Gruppe - entstehen die Windparks in den Landkreisen Helmstedt und Wolfenbüttel. Die Inbetriebnahme der Turbinen der 6-MW-Klasse auf Hybridtürmen mit 164 Meter Nabenhöhe ist ab Winter 2023 vorgesehen. Die Anlagen werden anschließend rund 180 Millionen Kilowattstunden grünen Strom produzieren und jährlich
Automatisierte Drohneninspektion bei Windenergieanlagen – SAB WindTeam GmbH nutzt innovatives TOPseven-System Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Werbung TOPseven, ein auf Hightech-Lösungen für drohnengestützte Inspektionen spezialisiertes Unternehmen, konnte mit SAB WindTeam GmbH – einem Komplettanbieter im Bereich Windenergie – einen weiteren erfahrenen Player als Neukunden gewinnen. (WK-intern) - Das in Itzehoe ansässige Unternehmen setzt die weltweit patentierte Technologie von TOPseven nun für die Inspektion von Windenergieanlagen (WEA) ein – sowohl im eigenen Windparkportfolio als auch bei den Anlagen seiner Betriebsführungskunden. Der Windenergie-Spezialist SAB WindTeam wollte die Betriebsführung seiner Anlagen werthaltiger und effizienter gestalten. Die vom Unternehmen nun eingesetzten, autonom fliegenden Drohnen sind dank der TOPseven-Software erstmals ohne spezialisierte Piloten einsetzbar und tragen so wesentlich zu Effizienzsteigerungen und einer besseren Skalierbarkeit der