Werbung Fugro liefert RWE Geodaten vom geplanten Offshore-Windpark Dogger Bank Süd Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fugro unterstützt RWEs Lieferung sauberer Energie mit Geodaten der Dogger Bank South (WK-intern) – Fugro hat die Feldarbeiten im Rahmen eines geophysikalischen, geotechnischen und umweltbezogenen Standortuntersuchungsvertrags für den Offshore-Windpark Dogger Bank South (DBS) von RWE Renewables und Exportkabeltrassen erfolgreich abgeschlossen. DBS befindet sich mehr als 110 km vor der Ostküste von Yorkshire, England, in der Nordsee und hat das Potenzial, erneuerbaren Strom für bis zu 3,4 Millionen britische Haushalte pro Jahr zu erzeugen. Das Array-Gebiet umfasst ca. 1.000 km2 mit über 100 km geplanten Exportkabelrouten, was zu einem gesamten Untersuchungsumfang von über 20.000 km an Untersuchungsleitungen führt. Revor Baker, Leiter des RWE-Projekts für Dogger Bank South, sagte: „Die Offshore-Untersuchungen sind ein sehr wichtiger Aspekt der Projektentwicklung, und die gesammelten Daten werden dazu beitragen, den Umweltverträglichkeitsprüfungsprozess zu informieren und bei der technischen Planung der Windparks zu helfen. Fugro hat in früheren Projekten technische Kompetenz bewiesen, und wir freuen uns, sie an Bord zu haben.“ Fugro mobilisierte mehrere Schiffe aus seiner branchenführenden Flotte, um flächendeckende Untersuchungen durchzuführen. Dazu gehörten Cone-Penetration-Tests (CPTs) am Meeresboden, Probebohrungen, Multibeam-Echolot-Vermessungen und die größte ultrahochauflösende seismische 2D-Vermessung (UHRS), die bei einem einzigen Projekt durchgeführt werden soll. Darüber hinaus umfassten die Umweltuntersuchungen von Fugro Stichproben, epibenthische Schleppnetzfischerei und Drop-down-Videos. Die erfassten Geodaten werden verwendet, um die unterirdischen Bedingungen des Standorts zu verstehen, Ratschläge zur Minderung des Georisikorisikos zu geben und eine sichere Route für Exportkabel zu identifizieren. Die verarbeiteten Daten werden auf der zentralisierten Cloud-gehosteten Plattform von Fugro geteilt, die internen und externen Teams den Zugriff auf maßgebliche Projekt-Geodaten ermöglicht, was eine schnellere Entscheidungsfindung und beschleunigte Zeitpläne für kritische Projektmeilensteine ermöglicht. Peter Aarts, Marine Geophysical Director Europe and Africa von Fugro, sagte: „Wenn man ein Projekt dieser Größenordnung in Betracht zieht, ist ein frühzeitiger Zugang zu Geodaten, die umsetzbare Erkenntnisse liefern, entscheidend. Mit einem Verständnis der Bedingungen des Meeresbodens und des Untergrunds, der Georisiken und der Umweltauflagen wird RWE in der Lage sein, fundierte Entscheidungen über die Fundamentdesigns ihrer Windparks zu treffen und gleichzeitig Installationsrisiken zu reduzieren und die effizientesten Kabeltrassen sicherzustellen. Wir sind stolz darauf, die zukünftigen Entwicklungsphasen des Windparkprojekts Dogger Bank South und die laufende Energiewende in Großbritannien zu unterstützen.“ Fugro supports RWE’s delivery of clean energy with Geo-data of Dogger Bank South Fugro has successfully completed fieldwork on a geophysical, geotechnical and environmental site investigation contract for RWE Renewables’ Dogger Bank South (DBS) offshore wind farm and export cable routes. DBS is located more than 110 km off the east coast of Yorkshire, England in the North Sea and has the potential to generate renewable electricity for up to 3.4 million UK homes per year. The array area covers approximately 1,000 km2 with over 100 km of proposed export cable routes, resulting in a total survey scope exceeding 20,000 km of survey lines. revor Baker, RWE Project’s Lead for Dogger Bank South said: “The offshore surveys are a very important aspect of the project’s development and the data collected will help inform the environmental impact assessment process and help in the engineering design of the wind farms. Fugro have demonstrated technical competence in previous projects, and we are pleased to have them on board.” Fugro mobilised multiple vessels from its industry-leading fleet to complete full coverage surveys. This included seabed cone penetration tests (CPTs), sampling boreholes, multibeam echosounder surveys and the largest 2D ultra high-resolution seismic (UHRS) survey to be completed on a single project. In addition to this, Fugro’s environmental surveys comprised of grab sampling, epibenthic trawling and drop-down videos. The acquired Geo-data will be used to understand the site’s subsurface conditions, advise on geohazard risk mitigation and identify a safe route for export cables. The processed data will be shared on Fugro’s centralised cloud-hosted platform allowing internal and external teams access to authoritative project Geo-data, facilitating faster decision-making and accelerated timelines on critical project milestones. Peter Aarts, Fugro’s Marine Geophysical Director Europe and Africa, said: “When considering a project of this scale, early access to Geo-data that provides actionable insights is key. With an understanding of the seafloor and sub-surface conditions, geohazards and environmental constraints, RWE will be able to make informed decisions on their wind farm foundation designs, whilst also reducing installation risks and ensuring the most efficient cable routes. We’re proud to support the future developmental phases of the Dogger Bank South wind farm project and the UK’s ongoing energy transition.” About Fugro Fugro is the world’s leading Geo-data specialist, collecting and analysing comprehensive information about the Earth and the structures built upon it. Adopting an integrated approach that incorporates acquisition and analysis of Geo-data and related advice, Fugro provides solutions. With expertise in site characterisation and asset integrity, clients are supported in the safe, sustainable and efficient design, construction and operation of their assets throughout the full life cycle. Employing approximately 9000 talented people in 59 countries, Fugro serves clients around the globe, predominantly in the energy and infrastructure industries, both offshore and onshore. In 2021, revenue amounted to EUR 1.5 billion. Fugro is listed on Euronext Amsterdam. PR: Fugro PB: Fugro hat mehrere Schiffe, einschließlich Fugro Frontier, mobilisiert, um umfassende Untersuchungen durchzuführen Weitere Beiträge:Neues Harz-Direktinfusionssystem zur schnelleren Fertigung von Rotorblättern für WindkraftanlagenCWind unterzeichnet Servicevertrag bei Siemens für UK-Offshore-Windparks Liebe Freunde und Besucher der HUSUM WIND