Condition Monitoring auf der WindEnergy Hamburg 2022 Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. August 202210. August 2022 Werbung Überwachung von Rotorlager, Getriebe, Generator, Rotorblattlagern und Fundamentbewegungen (WK-intern) - Zur Analyse von Schwingungssignalen und zum Erkennen von möglichen Schädigungszuständen bieten sich grundsätzlich zwei Wege an. Ein recht simpler Weg ist die Trendüberwachung von Signalkenngrößen, beispielsweise des Effektivwerts. Da dieses Verfahren sehr unscharf ist, wird als nächstes oft eine aufwändige manuelle Spektralanalyse durch einen Schwingungsexperten durchgeführt, um auch eine mechanische Zuordnung treffen zu können. Viel treffsicherer und vom Überwachungsaufwand her deutlich günstiger ist natürlich die automatisierte Spektralanalyse der Schwingungen durch den Computer, um anhand signifikanter Frequenzkomponenten Unregelmäßigkeiten exakt und ohne Arbeitsaufwand zu identifizieren. Dieser zweite Weg ist der, der in den Condition Monitoring
Wärmepumpe eine der ganz großen Innovationen Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik 10. August 2022 Werbung Bundesbauminister*in bei ait-deutschland (WK-intern) - Kasendorf - Bundesbauminister*in war am gestrigen Montag bei der ait-deutschland GmbH, einem der Marktführer in der Herstellung von hochwertigen Wärmepumpen, Lüftungs- und Kühlsystemen, am Stammsitz im oberfränkischen Kasendorf. Dabei lobte sie die Wärmepumpe „als eine der ganz großen Innovationen und wichtigen Technologien“, um die Wärmewende voranzubringen. „Die Wärmepumpe ist faszinierend, weil sie etwas nutzt, was da ist, ohne es zu verbrauchen“, bringt die Bundesminister*in für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen das klimaschonende Funktionsprinzip der Wärmepumpe auf den Punkt. Entscheidend für die Wärme- und Energiewende sei, „dass wir aufhören, etwas zu verbrauchen und zu verbrennen, um unsere Häuser zu beheizen
Knorr-Bremse hat seine langjährige Kooperation mit der Hyundai Rotem Company (HRC) ausgeweitet. E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 10. August 2022 Werbung Sichere, komfortable und zuverlässige Trams: Knorr-Bremse und Hyundai Rotem unterzeichnen Rahmenvertrag und bauen Zusammenarbeit aus Knorr-Bremse und die südkoreanische Hyundai Rotem Company (HRC) haben einen fünfjährigen Rahmenvertrag mit einem Auftragswert für Knorr-Bremse im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich unterzeichnet Knorr-Bremse rüstet mehr als 200 Hyundai Rotem Trams mit hydraulischen Bremssystemen, Einstiegssystemen sowie Klimasystemen aus Die Stadtbahnen sollen weltweit im Fahrgastbetrieb in mehreren Bahnmärkten zum Einsatz kommen (WK-intern) - Knorr-Bremse hat seine langjährige Kooperation mit der Hyundai Rotem Company (HRC) ausgeweitet. Mit dem kürzlich unterzeichneten Rahmenvertrag im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich liefert Knorr-Bremse erstmals alle drei Subsysteme für HRC Stadtbahnen dieses Typs. Ab 2023 und bis mindestens 2028 wird Knorr-Bremse
PNE AG hat das erste Halbjahr 2022 operativ und finanziell sehr erfolgreich abgeschlossen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung PNE AG: Mit starkem Q2-Ergebnis weiter auf Erfolgskurs Gesamtleistung und EBITDA deutlich gesteigert Projektentwicklungspipeline Wind und PV massiv ausgebaut Ausbau Eigenbetrieb fortgesetzt (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat das erste Halbjahr 2022 operativ und finanziell sehr erfolgreich abgeschlossen. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Halbjahresfinanzbericht hervor. Für das erste Halbjahr 2022 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 105,2 Mio. Euro (im Vorjahr: 93,8 Mio. Euro), Umsatzerlöse in Höhe von 52,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 40,7 Mio. Euro), ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 17,5 Mio. Euro (im Vorjahr: 13,3 Mio. Euro) aus. Das ausgewiesene unverwässertes Ergebnis je Aktie von 0,14 Euro
Vestas veröffentlicht Zwischenbericht zweites Quartal 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung Fazit: Quartalsumsatz von 3.305 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von (5,5) Prozent. (WK-intern) - Auftragseingang für Windturbinen von 2,2 GW mit einem weiterhin starken Auftragsbestand von 18,9 Mrd. EUR zu höheren Preisen. Jahresprognose beibehalten. Im zweiten Quartal 2022 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 3.305 Mio. Euro – ein Rückgang um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf -182 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -5,5 Prozent entspricht, verglichen mit 2,7 Prozent im zweiten Quartal 2021. Der Free Cashflow* belief sich auf -362 Mio. EUR im Vergleich zu 183 Mio. EUR im zweiten Quartal 2021. Der
Ørsted weitet sein 100 % erneuerbares Stromziel auf alle Lieferanten aus Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung Ørsted hat als erstes Energieunternehmen der Welt die klare Erwartung an alle Lieferanten gestellt, bis 2025 100 % erneuerbaren Strom zu nutzen. (WK-intern) - Die Verpflichtung baut auf den Erkenntnissen aus Ørsteds bestehendem Programm zur Dekarbonisierung der Lieferkette auf, das erstmals im Jahr 2020 eingeführt wurde, und unterstützt das branchenweit erste wissenschaftsbasierte Netto-Null-Ziel des Unternehmens für 2040. Das Unternehmen hat seine Scope-1- und Scope-2-Emissionsintensität seit 2006 um 87 % reduziert und ist auf einem guten Weg, seine eigene Energieerzeugung und seinen Betrieb bis 2025 CO2-neutral zu machen. Ørsted setzt seinen groß angelegten Ausbau erneuerbarer Energien fort und ist es auch sich voll und
Vestas stärkt Windenergie-Lieferkette durch Verkauf des Umrichter- und Steuerungsgeschäfts an KK Wind Solutions Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung Vestas ist ständig auf der Suche nach Partnern, die unsere strategische Ausrichtung auf unser Kerngeschäft unterstützen und dazu beitragen können, erneuerbare Energien langfristig effizient zu skalieren. (WK-intern) - Um diese Entwicklung fortzusetzen, hat Vestas mit KK Wind Solutions (KK) eine Vereinbarung über den Erwerb des Umrichter- und Steuerungsgeschäfts von Vestas unterzeichnet, das die drei Umrichter- und Steuertafelfabriken von Vestas in Dänemark, Indien und China sowie die damit verbundenen Mitarbeiterfunktionen umfasst. Insgesamt kommen rund 600 Vestas-Mitarbeiter in Frage, Teil von KK zu werden. Als Teil der Vereinbarung wird KK exklusiv Umrichter und Schalttafeln aus den drei Werken an Vestas liefern, während die Vereinbarung Potenzial
Erste Bio-LNG-Kompaktanlage hat Potenzial als Blaupause für einen bundesweiten Rollout Bioenergie 10. August 2022 Werbung Blaupause für Bauern: Erste Bio-LNG-Kompaktanlage Deutschlands im niedersächsischen Darchau produziert CO2-neutralen Kraftstoff für LKW (WK-intern) - Bundespräsident a. D. Christian Wulff weiht am 09.08. zusammen mit dem Vorstand der Agrarvereinigung e.G. Darchau neue Anlage ein Darchau/Amt Neuhaus – Gülle und Mist aus der Region wird zu CO2-neutralem Bio-Treibstoff für den Schwerlastverkehr! Die Agrarvereinigung e.G. Darchau drückt heute auf den grünen Startknopf für ihre neuartige Bio-LNG-Anlage. Die kompakte 500 Kilowatt-Anlage, eingeweiht im Beisein des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, hat Modellcharakter für viele Agrarbetriebe in ganz Deutschland. Wurde Biogas bisher meist zur Stromerzeugung genutzt, so produziert die Anlage im Landkreis Lüneburg nahe der Elbe stattdessen