Werbung TenneT bestätigt seine Position als führender Green-Bond-Emittent Finanzierungen Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels TenneT gibt weltweit größte grüne Unternehmensemission dieses Jahres bekannt TenneT hat Senior Green Bonds im Wert von 3,85 Mrd. EUR herausgegeben In volatilen Zeiten sorgte das starke Finanzprofil von TenneT für hohe Nachfrage bei den Anlegern Die Orderbücher erreichten nach Ablauf der Frist die 8-Milliarden-Euro-Marke Mehrere Aufträge im dreistelligen Bereich mit gut diversifizierter Anlegerbasis TenneT festigt damit seine Position als einer der drei größten Emittenten grüner Anleihen von Unternehmen weltweit In den letzten sieben Jahren hat TenneT rund 16,7 Mrd. EUR Anleihen in verschiedene Formaten emittiert (Senior, hybrid, USPP und Schuldschein) (WK-intern) – Die TenneT Holding B.V. (Emittentenrating A3/A-, stabiler Ausblick) hat gestern erfolgreich Senior Green Bonds in Höhe von 3,85 Mrd. EUR herausgegeben. Sie sind in vier Tranchen von 1.250 Mio. EUR (Laufzeit: 4,5 Jahre, Kupon 1,625%), 1.000 Mio. EUR (Laufzeit: 7,5 Jahre, Kupon 2,125%), 750 Mio. EUR (Laufzeit: 11 Jahre, Kupon 2,375%) und 850 Mio. EUR (Laufzeit: 20 Jahre, Kupon 2,750%) aufgeteilt und werden von sechs aktiven Joint Bookrunners unterstützt: ABN AMRO, BNP Paribas, Commerzbank, NatWest Markets, Santander und UniCredit. Arina Freitag, Chief Financial Offier von TenneT, sagte: „Green Financing passt perfekt zu unserer Rolle als Rückgrat für ein sicheres, zuverlässiges und kohlenstofffreies Energiesystem. Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu den nationalen und internationalen Klimazielen – insbesondere in unseren Heimatmärkten in den Niederlanden und Deutschland.“ Die Erlöse werden für Investitionen in förderfähige Ökostrom-Übertragungsprojekte in den Niederlanden und in Deutschland verwendet. Diese sind auf den Anschluss großer Offshore-Windparks an das Onshore-Stromnetz ausgerichtet sowie für Investitionen in das Onshore-Übertragungsnetz. Ziel ist, die Netzintegration von Erneuerbaren Energien voranzutreiben. Weitere Informationen zu den Projekten und dem Projektauswahlverfahren sind im grünen Finanzierungsrahmen von TenneT vom März 2022 dargelegt, für den ISS ESG eine Second Party Opinion zur Bestätigung der Übereinstimmung mit den ICMA Green Bond Principles abgegeben hat. Investitionen in grüne Energie Mit geplanten jährlichen Investitionen, die bis 2025 auf mindestens 6 Mrd. EUR ansteigen, investiert TenneT in großem Umfang in die Energiewende in Europa. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag, um die nationalen Klimaziele zu erreichen. Der Großteil der Investitionen von TenneT steht in direktem Zusammenhang mit dem Ausbau erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. TenneT rechnet damit, bis 2030 eine Anschlusskapazität von mindestens 38 Gigawatt (GW) für Offshore-Windparks in der niederländischen und deutschen Nordsee bereitzustellen. PM: TenneT PB: TenneT bestätigt seine Position als führender Green-Bond-Emittent Weitere Beiträge:Ørsted ist eins von 15 führenden KlimatechnologieunternehmenSpeichertechnologien für privaten und gewerblichen Photovoltaik EigenverbrauchWorld Wind Energy Association welcomes FWT energy GmbH as 600th member