Bernd Enser wird verantwortlich für gemeinwohlorientierten Ziele einer Nachhaltigkeit von Europa gemacht Mitteilungen 31. März 2022 Werbung Bernd Enser, Geschäftsführer SEMIKRON INTERNATIONAL GmbH, in den Senate of Economy International berufen. (WK-intern) - Der Senat der Wirtschaft Europa setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft besonders bewusst sind. Sie tragen gemeinsam dazu bei, die gemeinwohlorientierten Ziele einer Nachhaltigkeit im Sinne der Ökosozialen Marktwirtschaft praktisch umzusetzen. In diesem Sinne arbeiten in dem Senat Vertreter aus verschiedenen Bereichen aktiv zusammen, um gemeinsam mit der Politik Wege und Lösungen zu finden, Europa und seine Schlüsselindustrien zu stärken und mit nachhaltigen und vor allem schnell umsetzbaren Gedanken zu bereichern. Bernd Enser, der im Verband der
12 Punkte braucht die Wärmewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 31. März 2022 Werbung Vattenfall: Mit 12 Punkten zur Wärmewende (WK-intern) - Mit zwölf energiepolitischen Maßnahmen kann die Wärmewende in Deutschland entscheidend vorankommen – und die Wärmeversorgung klimafreundlicher, günstiger, unabhängiger und sicherer machen. Das geht aus einem heute in Berlin veröffentlichten Impulspapier hervor. „Leider kommt Deutschland beim klimafreundlichen Wohnen viel zu langsam voran”, sagt Tanja Wielgoß, Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berline AG. „Der Klimawandel und der Krieg in der Ukraine führen uns aber vor Augen, dass Klimaschutz und Versorgungssicherheit zusammengehören und wir gerade in der Wärmeversorgung unabhängiger von fossilen Energiequellen werden müssen.” Konkret schlägt Vattenfall vor, bestehende Stadtwärmenetze auszubauen und auf Klimaneutralität umzustellen. „Unsere Stadtwärme ist ein großer
Uniper erhält Kreditfazilität in Höhe von bis zu 2 Milliarden € Mitteilungen Technik 31. März 2022 Werbung Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Am 4. Januar 2022 hat Uniper eine Kreditfazilität in Höhe von bis zu 2 Milliarden € mit der staatlichen KfW-Bankengruppe vereinbart. (WK-intern) - Diese Linie wäre am 30. April 2022 ausgelaufen. Angesichts der andauernden kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine und der damit verbundenen Volatilität an den Rohstoffmärkten haben sich Uniper und die KfW-Bankengruppe vorsichtshalber auf eine Weiterführung der Fazilität in unveränderter Höhe bis zum 30. April 2023 geeinigt. Die Linie ist bis zum heutigen Tag nicht in Anspruch genommen worden. 30.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group
Nordex erhält Auftrag von Projektentwickler Naturgy für 49,5 MW-Windpark in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2022 Werbung Nordex SE: Nordex Group gewinnt Auftrag über 49,5 MW aus Spanien (WK-intern) - Der Projektentwickler Naturgy Renovables SLU, ein Tochterunternehmen des spanischen Energie- und Gasversorgers Naturgy Energy Group S.A., hat der Nordex Group einen Auftrag über 49,5 MW in Spanien erteilt. Für das Projekt Merengue II in der Region Extremadura im Südwesten Spaniens liefert die Nordex Group elf Turbinen des Typs N155/4.X der Delta4000-Serie. Die Errichtung der 4,5-MW-Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit 105 Meter Nabenhöhe beginnt im Herbst 2022, die Inbetriebnahme ist im Frühjahr 2023 vorgesehen. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 39 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im
Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland: Fachkräftebedarf steigt stark an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2022 Werbung Die Bundesregierung plant, die Offshore-Windenergie deutlich schneller und stärker als bisher vorgesehen auszubauen – dadurch steigt der Fachkräftebedarf stark an. (WK-intern) - Um die Ausbauziele zu erreichen, bedarf es einer Gesamtanstrengung der Branche mit einer Qualifizierungs- und Ausbildungsoffensive entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie die Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze. Zu diesem Ergebnis kommt das Trend- und Marktforschungsinstitut wind:research, das mit seiner nach 2011 und 2019 dritten Auflage der Studie „Wertschöpfung der Offshore-Windenergie in Deutschland“ aktuelle Zahlen und Prognosen darstellt. Die Offshore-Windenergiebranche in Deutschland hat in den letzten Jahren eine negative Entwicklung durchlaufen: während im Jahr 2018 noch knapp 24.500 Beschäftigte (VZÄ) 9,8 Mrd.
E.ON und Tree Energy Solutions importieren bald grünen Wasserstoff über Wilhelmshaven Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 30. März 2022 Werbung E.ON und Tree Energy Solutions kündigen strategische Partnerschaft zum Import von grünem Wasserstoff an (WK-intern) - E.ON und Tree Energy Solutions (TES) wollen gemeinsam den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft der Zukunft vorantreiben. Aus diesem Grund haben beide Unternehmen eine strategische Partnerschaft vereinbart, um in großem Umfang grünen Wasserstoff nach Deutschland zu importieren. Im Rahmen der Kooperation werden die Partner mögliche gemeinsame Vorhaben entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette evaluieren, um eine sichere Grundlage für die langfristige Versorgung mit grünem Wasserstoff zu schaffen. Neben der nachhaltigen Elektrifizierung sind grüne Gase wie Wasserstoff ein unersetzlicher Bestandteil einer erfolgreichen Energiewende. Sie werden benötigt, um zukünftig fossile Energieträger zu ersetzen und
Alle NGOs haben Ressourcen um Ressourcen zu Sparen Mitteilungen Ökologie Technik 30. März 2022 Werbung BUND: EU-Initiative zu nachhaltigen Produkten muss Ressourcenverbrauch maßgeblich verringern (WK-intern) - Anlässlich der Veröffentlichung der Sustainable Products Initiative der EU Kommission kommentiert Broock, Geschäftsführer*in beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Die EU-Kommission will den Weg für weitere Nachhaltigkeitsanforderungen an Produkte freimachen. Das ist ein richtiger Schritt. Denn es gibt immer noch zu viele Geräte, die nicht reparierbar oder recycelbar sind. Für das Klima ist das ein großes Problem. Das schon vorhandene EU-Energielabel in Kombination mit der jetzigen Ökodesign-Richtlinie wird bis 2030 deutlich zur Verringerung von Treibhausgasen beisteuern: nach Schätzung um mehr als ein Drittel des EU-Ziels. Allerdings gehen die Regelungen der jetzigen
Mineralölabsatz steigt 2022 gegenüber 2021 um 18,9 Prozent Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Verschiedenes 30. März 202230. März 2022 Werbung Mineralöl-INFO Januar 2022 (Mineralölabsatz) (WK-intern) - Nach Erhebungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stieg der Absatz von Mineralölprodukten in der Bundesrepublik Deutschland im Januar 2022 gegenüber der Vorjahresperiode um 18,9 % von 6,5 auf 7,8 Millionen Tonnen. Dabei zeigte sich folgende Entwicklung hinsichtlich des Absatzes einzelner Hauptprodukte (Mengenangaben in Millionen Tonnen): ENTWICKLUNG DES ABSATZES VON HAUPTPRODUKTEN Hauptprodukt Januar 2021 Januar 2022 Änderungsrate (in Prozent) Rohbenzin 1,24 Mio. t 1,32 Mio. t 6,5 % Ottokraftstoff 1,03 Mio. t 1,23 Mio. t 18,7 % Dieselkraftstoff 2,21 Mio. t 2,58 Mio. t 16,9 % Heizöl, EL normal 0,61 Mio. t 0,89 Mio. t 46,3 % davon schwefelarm 0,57 Mio. t 0,84 Mio. t 46,4 % Heizöl, schwer 0,10 Mio. t 0,16 Mio. t 52,8 % Flugturbinenkraftstoff, schwer 0,32 Mio. t 0,53 Mio. t 65,5 % Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Export von Mineralölprodukten um 20,3% von 2,0 auf 2,4 Millionen Tonnen gestiegen; der Import von Mineralölprodukten um 11,5% von 2,7 auf 3,0 Millionen Tonnen angestiegen; die Einfuhr
Nord-Ostsee-Kanal bekommt neue Schleuse von Tractebel und Althen Mess- und Sensortechnik Mitteilungen Offshore Technik 30. März 202230. März 2022 Werbung Moderne Schleusen für weltweit meist befahrene Schifffahrtsstraße (WK-intern) - Als meistbefahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt übernimmt der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) eine bedeutende Rolle im Güterverkehr. Denn er verbindet seit Ende des 19. Jahrhunderts die Nord- und die Ostsee miteinander. Eine von zwei Zufahrten zum NOK ist die Schleuse Kiel-Holtenau. Sie besteht aus zwei Schleusenanlagen. Funktionstüchtig ist aktuell jedoch nur die größere (Nutzlänge 310 m, Nutzbreite 42 m), da die kleinere neu gebaut wird. Doch auch bei der großen Schleuse besteht Modernisierungsbedarf. Das Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal beauftragte die Expertinnen und Ingenieure von Tractebel Hydroprojekt, eine neue Antriebsvariante zu planen, die für die gesamte Schleusenanlage verwendet werden soll.
Stromversorger und Offshore-Windindustrie raten der Ampel zum Wiederbeleben der Offshore-Wind-Lieferkette Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2022 Werbung Wertschöpfungsstudie: Jetzt Offshore-Wind-Lieferkette wieder aufbauen (WK-intern) - Bremerhaven – Offshore-Wind liefert nicht nur klimafreundlichen Strom und bald grünen Wasserstoff, sondern kann auch über ganz Deutschland hinweg Arbeitsplätze bieten. Die Wertschöpfung musste durch den politisch verordneten Ausbaustopp der letzten Jahre deutliche Einbußen hinnehmen: So ging der Umsatz der Branche innerhalb Deutschlands seit Ende 2018 von 9,8 auf 7,4 Milliarden Euro zurück, zeitgleich nahm die Beschäftigung um rund 3.000 auf 21.400 Vollzeitäquivalente ab. Um die aktuellen Ausbauziele zu erreichen, bedarf es daher einer politisch flankierten Gesamtanstrengung der Branche mit einer Qualifizierungs- und Ausbildungsoffensive entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zu diesen Ergebnissen kommt eine von der WAB, PNE,
Mangelwirtschaft: Kerstin Andreae zur Vorbereitung der Notfallstufe Gas Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 30. März 2022 Werbung Heute hat das Bundeswirtschaftsministerium die Frühwarnstufe im nationalen Notfallplan Gas ausgerufen. (WK-intern) - Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Ausrufung der Frühwarnstufe durch das Bundeswirtschaftsministerium ist ein wichtiger Schritt, der nun ermöglicht, auch auf formalem Weg Vorsorge für eine eventuell mögliche erhebliche Verschlechterung der Gasversorgungslage zu treffen. Es geht darum, dass alle von einem möglichen Lieferstopp russischer Gasmengen betroffenen Unternehmen sich jetzt auf diese Situation vorbereiten und so einen wertvollen Beitrag zur Krisenvorsorge leisten können, dass im Sinne der Versorgungssicherheit in Deutschland europaweit einheitlich vorgegangen wird und dass alle Gasnetzbetreiber und Gasversorgungsunternehmen sich auf die zu ergreifenden Maßnahmen und die erforderlichen
Siemens Gamesa startet neues Werk in Le Havre, Frankreich, für Offshore-Windturbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2022 Werbung Großartig! Siemens Gamesa beginnt mit der Produktion in Le Havre, Frankreich Die weltweit erste Offshore-Gondel- und Blattanlage unter einem Dach nimmt die Produktion auf Erste Offshore-Gondel mit Direktantrieb von Siemens Gamesa und IntegralBlade vom Standort im Gange Erste 500 Stellen von insgesamt 750 zu schaffenden Stellen besetzt; Außerdem wurde ein spezielles Schulungszentrum eingerichtet, das erste seiner Art Das größte industrielle Projekt für erneuerbare Energien in Frankreich wurde pünktlich geliefert und trägt zur lokalen und nationalen Wirtschaft bei Unternehmen hat ca. 2,5 GW Kapazität in französischer Offshore-Pipeline inkl. Festbestellungen & Vorzugslieferantenvereinbarungen (WK-intern) - Siemens Gamesa hat in seiner neuen Produktionsstätte in Le Havre,