Uniper erhält Kreditfazilität in Höhe von bis zu 2 Milliarden € Mitteilungen Technik 31. März 2022 Werbung Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Am 4. Januar 2022 hat Uniper eine Kreditfazilität in Höhe von bis zu 2 Milliarden € mit der staatlichen KfW-Bankengruppe vereinbart. (WK-intern) - Diese Linie wäre am 30. April 2022 ausgelaufen. Angesichts der andauernden kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine und der damit verbundenen Volatilität an den Rohstoffmärkten haben sich Uniper und die KfW-Bankengruppe vorsichtshalber auf eine Weiterführung der Fazilität in unveränderter Höhe bis zum 30. April 2023 geeinigt. Die Linie ist bis zum heutigen Tag nicht in Anspruch genommen worden. 30.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group
Risiko Geopolitik: Erneuerbare Energien stärken institutionelle Portfolios Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 1. März 2022 Werbung von Thomas Seibel, CEO re:cap global investors ag Weltweite Volatilität: Russland-Angriff auf Ukraine löst Börsenbeben aus; Erträge aus erneuerbaren Energien jedoch unkorreliert (WK-intern) - Nur mit regenerativen Energien erreichbar: Ukraine-Krieg und vorherige Spannungen unterstreichen Bedeutung von Versorgungsunabhängigkeit Unabhängigkeit von China fördern: Teile der Photovoltaik-Wertschöpfungskette müssen zurück nach Europa Der Angriff Russlands auf die Ukraine löste nicht nur menschliches Leid, sondern auch Turbulenzen an den Kapitalmärkten aus. Am härtesten wurden die osteuropäischen Börsen getroffen. Der russische RTS-Index schloss fast 40 Prozent tiefer bei 743 Punkten; der polnische Wig-20 -Index sackte um 10,9 Prozent auf 1.817 Punkte ab. Doch auch im Westen ging es abwärts: Der
S&P Global Platts und Xpansiv führen neue Methan-Benchmark im Erdgasmarkt ein Kooperationen Mitteilungen Ökologie 20. Oktober 2021 Werbung Daten aus registrierter Quelle ermöglichen Transparenz in der Wertfindung der Kohlenstoffintensität von Erdgas (WK-intern) - Der erste MPC-Handel findet zwischen Pacific Canbriam Energy und Skeena Bioenergy Ltd. statt. NEW YORK - S&P Global Platts, der weltweit führende, unabhängige Anbieter von Informationen und Benchmark-Preisen für die Rohstoff- und Energiemärkte, und Xpansiv, der globale Marktplatz für ESG-Rohstoffe, haben gemeinsam eine neue Benchmark für den Methan-Ausstoß bei der Erdgasproduktion in den Vereinigten Staaten eingeführt. Methane Performance Certificates (MPCs) ermöglichen es US-Produzenten, Anlageprodukte zu verkaufen, die eine Erdgasproduktion ohne Methanemissionen abbilden. Kohlenstoffintensive Produktion fossiler Brennstoffe steht wie nahezu alle klimarelevanten Themen vermehrt im Fokus der Öffentlichkeit. Der Druck
Blockchaintechnologie, künstliche Intelligenz und Hochfrequenzhandel in einer einzigen Plattform kombiniert Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 6. Oktober 2020 Werbung Erfolgreicher Test mit Elektrizitätsplattform im Rotterdamer Hafen (WK-intern) - In den vergangenen Monaten wurde mit 32 Unternehmen auf dem RDM-Gelände im Rotterdamer Hafen eine neue Energie-Plattform getestet: Sie trägt den Namen Distro. Sonnenkollektoren, eine Batterie und Nutzer handeln mit selbst erzeugter Energie auf einem gemeinsamen Markt. Es ist weltweit das erste Mal, dass die Blockchaintechnologie, künstliche Intelligenz und Hochfrequenzhandel in einer einzigen Plattform kombiniert werden. Der erfolgreiche Test zeigt, dass es möglich ist, Angebot und Nachfrage auf den lokalen Märkten 48 Stunden im Voraus über eine Plattform auf Grundlage einer fairen Preisentwicklung und transparenter Handelsabkommen aufeinander abzustimmen. Die Distro-Plattform wurde von S&P Global Platts,
5. BBE/UFOP-Fachseminar „Nachhaltige Biokraftstoffe“ findet am 17. November 2016 in Berlin statt Bioenergie Veranstaltungen 11. August 2016 Werbung Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen im Blickpunkt (WK-intern) - Das diesjährige Fachseminar befasst sich mit vielseitigen Themen. Angesichts der aktuellen Erntesituation in Deutschland und der Europäischen Union stellt sich die Frage nach einer nachhaltigen Rohstoffversorgung. Die Tank/Teller-Debatte ist nach wie vor nicht vom Tisch. Ein Impulsreferat zur Rohstoffversorgungssituation an den internationalen Agrarmärkten gibt einen Einblick zur „Versorgung“ von Teller, Trog und Tank. Im nachfolgenden Vortrag werden die „Auswirkungen politischer Beschlüsse auf Biokraftstoffe und Rohstoffmärkte“ beleuchtet. lm Rahmen einer Szenarienanalyse werden Politikstrategien untersucht, welche die aktuelle Debatte über Politikstrategien zur Dekarbonsierung des Verkehrs betreffen: Wechsel von Energetischer Quote (2014) zur THG-Minderungspflicht (2015) in Deutschland und Abschätzung der
Erstmals wieder steigende Energiepreise in Deutschland News allgemein 16. April 2016 Werbung Belastung für Deutschlands Energieverbraucher steigt von Februar auf März um ein Prozent (WK-intern) - Im historischen Vergleich bleibt Energie noch so günstig wie zuletzt vor fast sechs Jahren Deutlichster Anstieg bei den Kosten für Heizöl Nach Monaten drastischer Rückgänge sind die Preise für Energie in Deutschland im vergangenen März erstmals wieder gestiegen. Gegenüber Februar mussten die Verbraucher im Schnitt aller Energiearten ein Prozent mehr ausgeben. Das war der stärkste Anstieg seit über einem Jahr. Da die Preise in der Zwischenzeit allerdings noch sehr viel deutlicher gefallen waren, liegt ihr Niveau damit immer noch in der Nähe des zu Jahresbeginn erreichten Sechs-Jahres-Tiefs. So wenig