Statkraft mit soliden Ergebnissen angesichts einer weiteren Normalisierung der Märkte Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 26. Juli 2024 Werbung Statkraft meldete im zweiten Quartal 2024 ein solides bereinigtes Ergebnis mit stabilen Beiträgen aus der Stromerzeugung und dem Marktgeschäft, vor dem Hintergrund weiter sinkender Strompreise. (WK-intern) - Das Nettoergebnis war negativ und wurde durch Wertminderungen beeinflusst, die hauptsächlich auf lokale Veränderungen in der Hydrologie und niedrigere Preiserwartungen zurückzuführen sind. Die operativen Nettoerlöse beliefen sich im zweiten Quartal 2024 auf 1,0 Mrd EUR gegenüber 1,1 Mrd EUR im Vergleichsquartal des Vorjahres, während das bereinigte EBIT auf 0,4 Mrd EUR (0,6 Mrd EUR) zurückging. Der Nettogewinn belief sich auf -0,1 Mrd. EUR (0,5 Mrd. EUR). Darin enthalten sind Wertminderungen in Höhe von 268 Mio. EUR
Erhöhte Dividende: ABO Wind veröffentlicht Geschäftsbericht für 2021 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2022 Werbung Aufbruch in neue Dimensionen Gutes Jahresergebnis 2021 und positiver Ausblick auf 2022 Bestand an Projekten in Entwicklung auf 19 Gigawatt ausgebaut Meilensteine in Deutschland, Finnland, Spanien, Polen und Nordirland erreicht (WK-intern) - Wiesbaden - Am oberen Ende der Prognose liegt das Finanzergebnis der ABO Wind AG für 2021. Der heute veröffentlichte Geschäftsbericht weist einen Konzernjahresüberschuss in Höhe von 13,8 Millionen Euro aus. Damit hat der in weltweit 16 Ländern aktive Entwickler von Erneuerbare-Energie-Projekten das Vorjahresergebnis um fünf Prozent übertroffen. Auch für das laufende Jahr liegt das Unternehmen auf Kurs und erwartet ein Ergebnis mindestens auf dem Niveau des Jahres 2021. Der Hauptversammlung am 28. April schlagen
Schaeffler hat heute seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht E-Mobilität Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Schaeffler Gruppe schließt Geschäftsjahr 2021 mit starkem Ergebnis ab und erhöht Dividende Schaeffler Gruppe steigert Umsatz währungsbereinigt um 9,7 Prozent EBIT-Marge vor Sondereffekten 9,1 Prozent (nach 6,3 Prozent im Vorjahr), EBIT vor Sondereffekten um 59 Prozent gesteigert Diversifikation und Resilienz zahlen sich aus, Sparten Automotive Aftermarket und Industrial liefern mehr als 50 Prozent des Ergebnisses Starker Free Cash Flow vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten mit 523 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahrs (Vorjahr: 539 Millionen Euro) Dividendenvorschlag in Höhe von 50 Cent je Vorzugsaktie gegenüber Vorjahr verdoppelt Prognose aufgrund aktueller Ereignisse ausgesetzt (WK-intern) - Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute seine Ergebnisse
Erfreuliche Geschäftsentwicklung trotz COVID-19 Krise beim Energieversorger VERBUND Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 17. März 2021 Werbung Das VERBUND-Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020 konnte trotz der negativen Auswirkungen durch COVID-19 gesteigert werden. (WK-intern) - Das EBITDA stieg um 9,2 % auf 1.292,8 Mio. Euro. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 13,8 % auf 631,4 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Der Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke lag mit 1,01 auf Vorjahresniveau und um 1 Prozentpunkt über dem langjährigen Durchschnitt. Das Geschäftsjahr 2020 war für VERBUND trotz COVID-19-Krise sehr erfreulich mit sehr guten Ergebnissen und einer starken Performance der VERBUND-Aktie. Diese Entwicklung zeigt, dass das nachhaltige Geschäftsmodell gerade auch in Krisenzeiten gut funktioniert und das Unternehmen eine hohe strategische Flexibilität und Widerstandskraft gegen externe Einflüsse hat.
Nettogewinn: Iberdrola verzeichnet erfolgreichen Jahresabschluss 2020 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2021 Werbung Iberdrola verzeichnet Nettogewinn und investiert Rekordsummen (WK-intern) - Bilbao – Heute gibt die Firmengruppe Iberdrola ihr Finanzergebnis zum 31. Dezember des vergangenen Jahres bekannt. Die wichtigsten Kennzahlen sind nachfolgend genannt. Der Jahresbericht kann auf der Internetseite des Konzerns eingesehen werden. „Unsere Geschäftsbilanz unterstützt den wirtschaftlichen Aufschwung mit Rekordinvestitionen von mehr als 9,2 Milliarden Euro sowie Aufträge an über 22.000 Zulieferer in Höhe von 14 Milliarden Euro – es handelt sich um die größten Investitionen in unserer Geschichte. Damit haben wir 400.000 Arbeitsplätze in unseren Märkten gesichert und gefördert. In diesem Jahrzehnt planen wir insgesamt Investitionen in Höhe von 150 Milliarden Euro. Damit verdreifachen
Schaeffler steigert Konzernergebnis um 45 % Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. März 2017 Werbung Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat im Geschäftsjahr 2016 seinen Erfolgskurs fortgesetzt. (WK-intern) - Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz auf 13,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 13,2 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Wachstum auf währungsbereinigter Basis von 3,4 Prozent. Umsatz währungsbereinigt +3,4 % – EBIT-Marge vor Sondereffekten bei 12,7 % Sparte Automotive erzielt Rekordergebnis – Neuausrichtung der Sparte Industrie schreitet voran Konzernergebnis steigt um 45 % – Dividendenvorschlag: Erhöhung um 15 auf 50 Cent Verschuldung deutlich reduziert – Free Cash Flow verdoppelt Rund 1,1 Milliarden Euro investiert – 2.500 neue Arbeitsplätze geschaffen Strategie „Mobilität für morgen“ verabschiedet – Fokus auf E-Mobilität, Industrie 4.0 und Digitalisierung als zentrale
Konzernumsatz von wind 7 AG legt von 3,0 Mio. € auf 3,6 Mio. € zu Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2016 Werbung wind 7 AG wächst in ersten Halbjahr 2016 Stromproduktion nach Torremejia-Verkauf und bei schlechten Windverhältnisse bei nur 678 T€ Betrieb und Service legt im Konzern um 38 % auf 2.741 T€ zu, StiegeWind GmbH mit Rekordwachstum von 49 % auf 2.569 T€ Operatives Ergebnis (EBITDA) bei 376 T€, Konzernfehlbetrag vor Steuern (EBT) bei – 176 T€ (WK-intern) - Die wind 7 Aktiengesellschaft konnte nach ihrem heute vorgelegten Bericht über die ersten sechs Monate 2016 um 20 % auf 3,6 Mio. € wachsen. Eckernförde – Da die mit dem Verkauf des Solarparks Torremejia im vergangenen Jahr erhaltenen liquiden Mittel bisher nur teilweise reinvestiert
BDI – BioEnergy International AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 – Auftragsbestand weiter erhöht Bioenergie 5. April 2016 Werbung Die BDI – BioEnergy International AG, führender Technologieanbieter und Spezialanlagenbauer, wies im Geschäftsjahr 2015 einen Anstieg der Umsatzerlöse um 103% auf 33,3 Mio. Euro aus. (WK-intern) - Die Umsatzsteigerung ist auf die Umsetzung von zwei BioGas-Projekten und einem BioDiesel-Projekt zurückzuführen. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug im Berichtszeitraum 0,1 Mio. Euro (Vorjahr: -5,0 Mio. Euro). Das hervorragende Finanzergebnis von 5,0 Mio. Euro enthält unter anderem den Anteilsverkauf an der M&R Holding AG. Nach Abzug von Steuern weist BDI 2015 ein sehr zufriedenstellendes Jahresergebnis von 3,7 Mio. Euro (Vorjahr: -1,7 Mio. Euro) aus. Mit einem weiterhin herausragenden Auftragsbestand von 98,9 Mio. Euro
Phoenix Solar: Konzernumsatz verdreifacht, deutliche Ergebnisverbesserung, positiver Cashflow Solarenergie 31. März 2016 Werbung Phoenix Solar AG legt Zahlen für 2015 vor (WK-intern) - Im vierten Quartal erstmals wieder positives Nettoergebnis Phoenix Solar erwartte für 2016 weiter starkes Umsatz- und Ergebniswachstum Sulzemoos - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legt heute den vom Abschlussprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschluss 2015 vor. Im Geschäftsjahr 2015 konnte die Phoenix Solar AG den Konzernumsatz mit 119,4 Mio. EUR mehr als verdreifachen (2014: 33,8 Mio. EUR). Der Absatz von Photovoltaikanlagen und -modulen stieg auf 98,7 MWp (2014: 28,9 MWp). Im vierten Quartal des Geschäftsjahrs 2015 erwirtschaftete die Phoenix Solar AG
Nordex erhöht Umsatzprognose und setzt Wachstumskurs im dritten Quartal fort Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. November 2015 Werbung Umsatz steigt um 41 % auf fast 1,8 Mrd. € EBIT um 63 % auf EUR 97,6 Mio. verbessert Auftragseingang plus 57 % auf knapp EUR 2,0 Mrd. Umsatzziel 2015 auf EUR 2,3 bis 2,4 Mrd. erhöht (WK-intern) - Im dritten Quartal 2015 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ein stark anziehendes Geschäft verzeichnet. In diesem Zeitraum (1.7. – 30.9.2015) erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatzanstieg von über 50 % auf EUR 685,8 Mio. (Q3/2014: 451,2 Mio.). Bezogen auf die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2015 lag der Zuwachs im Geschäftsvolumen bei 41 %, der Umsatz kletterte auf EUR 1,786 Mrd. (9M/2014: EUR 1,267 Mrd.). Dabei profitierte der
Nordex wird 2015 einen Zuwachs im Geschäftsvolumen um 35 % erreichen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2015 Werbung Nordex setzt Expansion fort und erhöht Ziele für 2015 Umsatz steigt um 35 % auf EUR 1,1 Mrd. EBIT um 66 % auf EUR 61,5 Mio. verbessert Auftragseingang plus 49 % auf über EUR 1,3 Mrd. Umsatzziel 2015 auf EUR 2,0 bis 2,2 Mrd. erhöht (WK-intern) - Im zweiten Quartal 2015 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ein weiter stark anziehendes Geschäft verzeichnet. Hamburg - In dieser Periode stieg der Umsatz um über 54 % auf EUR 603,8 Mio. (Q2/2014: 390,9 Mio.). Bezogen auf das gesamte erste Halbjahr 2015 lag der Zuwachs im Geschäftsvolumen bei 35 %, der Umsatz kletterte auf EUR 1,1 Mrd. (H1/2014: EUR 815,4 Mio.).
Solides ersten Jahresergebnis von DNV GL Mitteilungen 19. Mai 2015 Werbung 2014 war das erste gemeinsame Geschäftsjahr der DNV GL Group AS (DNV GL) nach dem Zusammenschluss von DNV und GL. (WK-intern) - Solid first annual results for DNV GL 2014 was the first full financial year of the DNV GL Group AS (DNV GL) following the merger between DNV and GL. “While both managing the ambitious merger and maintaining a full focus on providing premium service to our customers, we also increased our revenues by 10%, achieving an operating revenue of NOK 21,623 million,” says Henrik O. Madsen, DNV GL Group President & CEO. The ambitious integration of two global companies, DNV and