Schnelles Auftragen von atomaren Beschichtungen in mehreren Lagen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 8. März 2022 Werbung TU/e nimmt neue SALD-Maschine in Betrieb (WK-intern) - Die Eindhoven University of Technology (TU/e) hat eine neue Maschine für „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD) des Start-ups SALD BV in Betrieb genommen Eindhoven/Niederlande – Die Eindhoven University of Technology (TU/e) hat eine neue Maschine für die zukunftsweisende Technologie „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD) in Betrieb genommen. Lieferant ist das Start-up SALD BV, das sich dieser Technologie verschrieben und sich danach benannt hat. Es handelt sich dabei um ein Verfahren zum schnellen Auftragen von atomaren Beschichtungen in mehreren Lagen auf ein Substrat, um neue Materialeigenschaften zu erreichen. Im universitären Labor kann die SALD-Produktion in unterschiedlichen Umgebungen
Technologie für atomare Beschichtungen aus Europa beginnt die USA zu erobern Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 20. April 202120. April 2021 Werbung SALD verzeichnet rege Nachfrage aus den USA (WK-intern) - Eindhoven – Die niederländische Technologiefirma SALD BV (Eindhoven) meldet eine steigende Nachfrage nach Labtools aus den USA. Der Firmenname steht für „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD) und bezeichnet ein Verfahren, im industriellen Maßstab Beschichtungen aufzutragen, die so dünn sind wie ein einzelnes Atom. Durch das Aufbringen mehrerer Schichten übereinander aus unterschiedlichen Substanzen, die kontrollierte chemische Reaktionen eingehen, lassen sich Eigenschaften erzeugen, die in zahlreichen Branchen grundlegende Fortschritte mit sich bringen. Das industrielle Einsatzspektrum erstreckt sich von der Chipfertigung über Batteriezellen, Solarpanels, Textilien und Medizinprodukte bis hin zu hauchdünnen reißfesten Folien für Verpackungen in der