ENOVA Service GmbH wartet 340 Windenergieanlagen in ganz Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung ENOVA Service GmbH erweitert Portfolio auf 340 Anlagen (WK-intern) - Mit exklusiven Wartungsverträgen für nunmehr 340 Windenergieanlagen, der Schaffung neuer Serviceangebote und der fortlaufenden Optimierung der operativen Strukturen, stärkt die ENOVA Service GmbH 2024 erneut ihre Position als einer der führenden Serviceanbieter für Enercon-Anlagen in Deutschland. Seit Jahresbeginn hat die ENOVA Service GmbH erfolgreich Serviceverträge für 54 weitere Enercon-Windenergieanlagen vom Typ E-40 bis E-82 abgeschlossen. Damit betreut das Unternehmen nun ein Portfolio von 340 Anlagen in ganz Deutschland. „Die Entwicklung unseres Portfolios zeigt das Vertrauen, das Betreiber von Windenergieanlagen in unsere 35-jährige Expertise und unsere zuverlässigen Serviceleistungen setzen,“ freut sich Hendrik Böschen, Chief
XERVON Wind zieht erste Zwischenbilanz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Erfolgreicher Einstieg in den Instandhaltungsmarkt für Windkraftanlagen. (WK-intern) - Erweiterung des Leistungsspektrums um Services im Bereich der Anlagenerrichtung geplant. Lingen - Die im Juli 2021 gegründete XERVON Wind GmbH verzeichnete in den ersten sechs Monaten ihres Bestehens einen erfreulichen Geschäftsverlauf. Bei der erfolgreichen Durchführung von ersten Projekten in Onshore- wie Offshore-Windparks konnten wichtige strategische Fortschritte erzielt werden. Weiterhin gelang es dem Newcomer, innerhalb kurzer Zeit ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement zu implementieren und darauf aufsetzend, Zertifizierungen durch zwei der größten deutschen Windkraftanlagen-Hersteller zu erlangen. Damit wurde eine strategische Basis für die weitere erfolgreiche Entwicklung der XERVON Wind gelegt. Zu den bereits wenige Tage nach Markteintritt angelaufenen
Neuer Servicevertrag in Polen: ENGIE und Deutsche Windtechnik bauen europaweite Zusammenarbeit aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2021 Werbung Jetzt auch Windenergieanlagen in Polen unter Servicevertrag (WK-intern) - ENGIE, führendes Unternehmen bei der Energiewende, und der unabhängige Instandhalter Deutsche Windtechnik haben in den letzten Monaten ihre europaweite Zusammenarbeit bei der Wartung von Windenergieanlagen ausgebaut und seit Ende 2019 mehrere neue Serviceverträge für Windenergieanlagen abgeschlossen. Nach Windparks in Frankreich, Benelux und Deutschland betreut die Deutsche Windtechnik seit März 2021 nun erstmals auch einen von ENGIE betriebenen Windpark in Polen. Die Windenergieanlagen, für die die Deutsche Windtechnik unterschiedliche Leistungsumfänge erbringt, umfassen verschiedene Technologien namhafter Hersteller. Der offene Dialog beider Unternehmen ist der Motor für die erfolgreiche Zusammenarbeit, die in Frankreich begann und sich bald
Sabowind Service schließt weitere Wartungsverträge Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2019 Werbung Mit dem Abschluss weiterer Wartungsverträge erweitert die Sabowind Service ihre Kompetenz für zusätzliche Anlagentypen. (WK-intern) - Seit Anfang des Jahres werden nun auch im Bereich der Wartung und dem Service Anlagen des Herstellers Enercon vom Typ E66 und Anlagen des Herstellers Bonus vom Typ AN 600/44 bedient. Eines der neuen Projekte bestehend aus 4 Anlagen des Herstellers Bonus vom Typ AN 600/44 wurde bis Ende des letzten Jahres im Rahmen des technischen Managements von Sabowind betreut. Nun hat der Betreiber die Sabowind zusätzlich mit dem Service und der Wartung beauftragt. Innerhalb von zwei Jahren ist somit der Bestand auf 43 Anlagen gewachsen die
eno energy hat in diesem Monat erfolgreich zwei weitere Windparks mit insgesamt 23 MW installierter Kapazität veräußert. Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2018 Werbung eno energy schließt Verkauf von weiteren Windparks ab (WK-intern) - Zusammen werden die aktuell im Bau befindlichen Projekte zukünftig etwa 18.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen. Als Generalübernehmer zeichnet sich eno energy verantwortlich für die Projektierung, Finanzierung, Turbinenlieferung und EPC - Realisierung. Der Netzanschluss der beiden, in Westmecklenburg gelegenen Windparks, erfolgt über ein ebenfalls von der eno energy errichtetes 80 MVA Umspannwerk an die 110 kV Hochspannungsebene. Zur Sicherung des stabilen Betriebs übernimmt die eno energy zudem die Betreuung der Windparks im Rahmen langfristiger Betriebsführungs- und Wartungsverträge. Mit diesen beiden Projekten hat die eno energy Gruppe in diesem Jahr insgesamt neun baureife Projekte
Vestas verlängert 10 Jahres-Serviceverträge für 1.150 MW Windleistung in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2018 Werbung Vestas hat Wartungsverträge mit einem nicht genannten Kunden über 1.150 MW an in den USA erneuert und erweitert. (WK-intern) - Vestas secures 10-year renewal of 1,150 MW service portfolio across the U.S. wind belt Vestas has renewed and extended a portfolio of service agreements with an undisclosed customer for 1,150 MW of wind projects across four wind projects in the U.S. Vestas has provided service for the projects, covering multiple Vestas platforms, since their commissioning, and will, with the renewals, extend the service agreements to 10-year terms, including Balance of Plant management. With the long-term service agreements, the customer obtains unparalleled access to
Deutsche Windtechnik für herausragende Servicequalität ausgezeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 201729. November 2017 Werbung Deutsche Windtechnik wird von innogy und ScottishPower für herausragende Servicequalität ausgezeichnet (WK-intern) - Der unabhängige Instandhalter Deutsche Windtechnik wurde von zwei seiner größten Kunden für die Qualität seiner Servicedienstleistungen geehrt: So verlieh der Energieversorger innogy auf seinem Lieferantentag am 22. November 2017 in Essen der Deutschen Windtechnik den „innogy supplier award“ in der Rubrik „Quality Global“ für die internationale Zusammenarbeit mit innogy. Bereits am 09. November würdigte der führende britische Windparkprojektierer ScottishPower die Deutsche Windtechnik Ltd. in einer feierlichen Zeremonie an ihrem Hauptsitz in Glasgow unter etwa 3500 Zulieferern in der Kategorie „Delivery of Services“ als besten Zulieferer des Unternehmens im letzten Jahr. In
Siemens erhält 3 Aufträge für die Lieferung und Installation seiner getriebelosen Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2017 Werbung Siemens liefert 13 Direct-Drive-Windturbinen für zwei norddeutsche Onshore-Projekte (WK-intern) - Repowering-Projekt Damme II mit sechs SWT-3.3-130 Sieben Anlagen vom Typ SWT-3.0-113 für Windpark Karlum Direkt angetriebene Windenergieanlagen von Siemens setzen sich in Deutschland zunehmend durch: Das Unternehmen erhielt jetzt drei weitere Aufträge für die Lieferung und Installation von 13 seiner getriebelosen Windturbinen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Für die WPD Windpark Damme GmbH Co. KG wird Siemens sechs Anlagen des neuesten Typs SWT-3.3-130 installieren und in Betrieb nehmen. Für ein Projekt in Karlum im Norden Schleswig-Holsteins ging darüber hinaus eine Bestellung über sieben Anlagen vom Typ SWT-3.0-113 ein. Zusätzlich schlossen die Betreiber mit Siemens
Senvion unterzeichnet Vertrag über 84 Groß-Windturbinen mit Nexif Energy in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2017 Werbung Erfolgreiche Fortsetzung der globalen Expansionsstrategie (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat mit Nexif Energy einen bedingten Vertrag über die EPC- und Wartungsverträge für den Windpark Glen Innes in New South Wales mit 25 Turbinen und den Windpark Lincoln Gap in Südaustralien mit 59 Turbinen unterzeichnet. Hamburg / Melbourne: Jürgen Geißinger, CEO von Senvion, sagt: "Wir freuen uns, diesen Vertrag mit Nexif Energy bekannt geben zu dürfen - bereits kurze Zeit nachdem wir als einziger bevorzugter Lieferant ausgewählt wurden. Dies unterstreicht, dass die Produkte von Senvion hervorragend für australische Projekte geeignet sind. Wir freuen uns sehr, die Partnerschaft mit Nexif
Senvion unterzeichnet Vertrag über 300 MW für zwei Windparks in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2017 Werbung Senvion signs order for over 300 MW in Australia (WK-intern) - Global expansion strategy continues successfully Hamburg/Melbourne: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has signed a conditional contract with Nexif Energy for the EPC contracts and maintenance agreements for the 25 turbine Glen Innes Wind Farm in New South Wales and the 59 turbine Lincoln Gap Wind Farm in South Australia. Jürgen Geissinger, CEO of Senvion, said: "We are particularly happy to announce this contract with Nexif Energy, only a short time after being selected as single preferred supplier. This highlights the strong product fit Senvion can provide for Australian projects.
Senvion hat einen Vertrag über die Lieferung von 16 Windenergieanlagen für Südwales abgeschlossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung Senvion gewinnt 33-Megawatt-Vertrag mit Innogy Renewables UK Ltd. (WK-intern) - Hamburg/Edinburgh: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat mit Innogy Renewables UK Ltd. einen Vertrag über die Lieferung von 16 Windenergieanlagen aus seiner 2-Megawatt-Baureihe für den Windpark Mynydd y Gwair in Südwales abgeschlossen. Der Windpark Mynydd y Gwair 15 km nördlich von Swansea wird aus 16 MM92-Windenergieanlagen von Senvion bestehen. Ab Inbetriebnahme verfügt das Projekt über eine installierte Kapazität von 32,8 MW und liefert ausreichend Strom aus erneuerbarer Energie, um jährlich mehr als 22.000 britische Durchschnittshaushalte zu versorgen.* Die Komponenten der Windenergieanlagen werden ab April 2018 am Standort ausgeliefert, Installation und Inbetriebnahme
Tagung zum Milliardenpotenzial der Windkraftindustrie Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2016 Werbung Wartung und Instandhaltung sind hochaktuelle Themen innerhalb der Windkraftindustrie, zumal eine groβe Tagung in Dänemark das Geschäftspotenzial nunmehr ins Rampenlicht rückt. (WK-intern) - Für die Windkraftbranche ist eine neue Phase angebrochen, in der Lebensdauerverlängerung und Wartung bestehender Onshore-WKAs zunehmend in den Blickpunkt rücken und die Fertigung neuer Anlagen wiederum in den Hintergrund tritt. Hierdurch kommt es zur Veränderung der Branche und des Gewinnpotenzials, was das dänische Branchennetzwerk Hub North, Danmarks Vindmølleforening (dänische WKA-Betreiber) und Vindmølleindustrien (dänische WKA-Hersteller) gemeinsam im Rahmen einer groβen Tagung am 8. November 2016 im Tagungszentrum Aalborg Kongres og Kultur Center in den Blickpunkt rücken. - Die Lebensdauer einer Windkraftanlage