XERVON Wind zieht erste Zwischenbilanz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Erfolgreicher Einstieg in den Instandhaltungsmarkt für Windkraftanlagen. (WK-intern) - Erweiterung des Leistungsspektrums um Services im Bereich der Anlagenerrichtung geplant. Lingen - Die im Juli 2021 gegründete XERVON Wind GmbH verzeichnete in den ersten sechs Monaten ihres Bestehens einen erfreulichen Geschäftsverlauf. Bei der erfolgreichen Durchführung von ersten Projekten in Onshore- wie Offshore-Windparks konnten wichtige strategische Fortschritte erzielt werden. Weiterhin gelang es dem Newcomer, innerhalb kurzer Zeit ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement zu implementieren und darauf aufsetzend, Zertifizierungen durch zwei der größten deutschen Windkraftanlagen-Hersteller zu erlangen. Damit wurde eine strategische Basis für die weitere erfolgreiche Entwicklung der XERVON Wind gelegt. Zu den bereits wenige Tage nach Markteintritt angelaufenen
Sabowind erhält Genehmigung für Erweiterung des Windparks Alsleben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2016 Werbung Der Projektentwickler Sabowind hat die Genehmigung nach BImSchG zur Erweiterung des Windparks Alsleben in Sachsen-Anhalt erhalten. (WK-intern) - Im bereits bestehenden Windvorranggebiet werden auf Alslebener Flur drei weitere Windenergieanlagen vom Typ GE 2.75-120 mit einer Nabenhöhe von 139 Metern und einer Nennleistung von je 2,75 Megawatt errichtet. Im Jahr 2006 hat Sabowind, damals eab Projektbau GmbH, den größten Windpark Mitteldeutschlands in Alsleben mit 36 GE-1.5 sl-Windenergieanlagen und einer Nordex S77 realisiert. Mit dem Zubau der drei genehmigten Anlagenkönnen pro Jahr künftig circa 25 Millionen Kilowattstunden grüner Strom erzeugt und damit rund 7.000 Haushalte versorgt werden. Baubeginn für das Projekt, unter der Leitung von Sabowind